Was ist der Unterschied zwischen einer Nebelmaschine und einem Hazer?

2 Antworten

Eine Nebelmaschine kann mit unterschiedlichen Fluiden auf Wasser/Paraffin-Basis unterschiedlich dichten Nebel erzeugen. Dabei wird immer ein kurzer, kräftiger Ausstoß erzeugt, der sich dann wieder auflöst. Nebelmaschinen werden eher punktuell eingesetzt, um ein Highlight zu setzen und die Musik zu betonen, z.B. den Drop.

Ein Hazer arbeitet mit Flui8den auf Ölbasis. Er erzeugt durchgängig nur einen leichten Dunst, und bildet damit lediglich eine "Projektionsfläche", um das austretende Licht von Scheinwerfern sichtbar zu machen. Ansonsten würde man das Licht erst dann sehen, wenn es auf einen Gegenstand trifft. Insbesondere bei Beam-Effekten möchte man aber den gesamten Lichtstrahl sichtbar machen. Ein Hazer läuft grundsätzlich die gesamte Veranstaltung über durch und verbraucht nur wenig Fluid.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2002 DJ. -> www.plus1dj.de / www.dj-lexikon.info

Eine Nebelmaschine wird meist dafür genutzt um dichten sichtbaren Nebel zu erzeugen, während man einen Hazer eher nutzt um einen dünnen Dunst zu erzeugen. Damit kann man dann Beispielsweise die Beams von Movinglights sichtbar machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin leidenschaftlicher Veranstaltungstechniker