Was ist der marxismus ?

5 Antworten

Wieder einer zu faul zum Googeln ?

Der Marxismus ist die Grundlage des Kommunismus und das von Marx und Engels entwickelte Modell dazu, gegeben hat es ihn noch nie

Am nächsten dran war evtl noch Lenin mit dem Marxismus- Leninismus, da er die erste Sozialistische Überwindung des Kapitalismus für die Praxis fand und der einzige Sozialismus ist der auf den Marxismus hinarbeitet, bzw sollte.

Keine Garantie auf Richtigkeit aber ich glaube das war so:

Karl Marx hat im Zuge seines Aufenthalts in England die Not des dortigen Proletariats erlebt. Wie die Industriellen sich auf ihre Kosten bereichern. Daraufhin ´hat er das unglaublich schwer verständliche Buch "das Kapital" verfasst, wo er zum Schluss gekommen ist, dass das System der freien Marktwirtschaft in der englischen Industrialisierung so nicht menschenwürdig ist. Weiterhin hat er ein relativ kommunistisch/sozialistisches Alternativprogramm vorgeschlagen.

Später hat Lenin auf der Grundlage von Marx den Marxismus-Leninismus entwickelt, nach dem er ein System für Russland gebraucht hat. Ich weiß es selber nicht, ich habe es nie gelesen (also "das Kapital"), aber angeblich hat Lenin viele Stellen "falsch verstanden", "interessant interpretiert" oder schlicht für den Sowjetkommunismus passend verbogen. Viele nennen das aber jetzt Marxismus.

Im Zweifelsfalle weiß wiki mehr als ich ;-)

Der Marxismus ist eine Gesellschaftlehre welche von Karl Marx und Friedrich Engels im 19 Jahrhundert geschaffen wurde.

Es gab bisher noch kein Land was einen 100%igen Marxismus verfolgt hat weil der Marxismus selbst nur eine Theorie ist welche nicht 100%ig in der Wirklichen Politik anwendbar ist.

Der Marxismus ist in dem Sinne nie entstanden und auch nicht untergegangen, er ist eben einfach nur eine Niedergeschrieben Theorie.

Es gibt aber durchaus Politische Richtungen welche sich mehr oder weniger am Marxismus orienteren zB der Kommunismus und der Sozialismus.


BolaniKetshelo  19.05.2021, 18:13
welche nicht 100%ig in der Wirklichen Politik anwendbar ist.

und warum?

0
PeterKremsner  19.05.2021, 20:24
@BolaniKetshelo

Weil Karl Marx seine Theorie nie in ein vollständiges politisches System gefasst hat. In den Theorien geht es nur um Teilaspekte der Politik wie zB die Wirtschaftslehre aber sie decken eben nicht das gesamte Spektrum ab.

Lenin hat zB auf Basis der Theorien dann von Marx ein komplettes Politisches System geschaffen welches dann auch in der Realpolitik angewendet werden konnte, indem er die Marxistischen Theorien zunächst nur ergänzt hat. Diese Poltische Auslegung ist marxistisch geprägt aber eben nicht komplett von Marx daher wird das auch als Leninismus bezeichnet. Manchmal meint man wenn man von Marxismus redet zwar auch den Leninismus als politisches System, aber die sind eben nicht ident.

Das selbe gilt dann auch für Maoismus usw.

1

stell nicht alle paar Minuten die gleiche Frage. Was Marxismus ist, hab ich beantwortet in der vorigen Frage.

In der Gegenwart wird Marxismus studiert, aber keine der politisch relevanten Organisationen stützen sich auf den Marxismus als politische Ideologie. Es gibt einige wenige Staaten, die den Sozialismus (Kommunismus) im Munde führen: Kuba, VR China, Vietnam, Nord-Korea. Allerdings mehr rhetorisch als praktisch sich auf die Lehren von Marx stützen.

Der Marxismus beginnt wohl mit Erscheinen des 'Kommunistischen Manifestes'. Als relevantes Gesellschaftssystem, das sich dieses Titel bediente, ging der Marxismus unter mit dem Untergang des realsozialistischen Weltsystems (Warschauer Pakt)

Marxismus - Leninismus. Gesamtheit der revolutionären und wissenschaftlichen Lehren von Marx, Engels uns Lenin, die der von der von der marxistisch-leninistischen Partei geführten Arbeiterklasse Richtschnur beim Sturz des Kapitalismus und Aufbau des Sozialismus und Kommunismus sind.