Was is gesünder, Leberkäse oderSchnitzel?

7 Antworten

Da man allgemein möglichst unverarbeitete Lebensmittel als gesünder bezeichnet, würde ich auf das Schnitzel tippen.

↓ zur Navigation springen ↓
Kalorien Guide
Leberkäse: Kalorien und Nährwerte

Inhaltsverzeichnis:

» Leberkäse: Kalorien & Nährwerte
» Leberkässemmel
» Wie gesund ist Leberkäse?
Nichts ist so lecker, wie eine warme Leberkässemmel. Wer in der Mittagspause keine Zeit hat in die Kantine zu gehen, oder keine Lust oder keinen Hunger hat ein ganzes Mittagessen zu verdrücken, der holt sich beim Metzger um die Ecke ein Brötchen mit warmem Leberkäse. Das schmeckt herzhaft und deftig, und sättigt ungemein. Wer die bayerische Küche liebt, der weiß, dass sie nicht nur schmackhaft ist, sondern leider auch fetthaltig und sehr kalorienreich. Ob der Leberkäse oder die Leberkässemmel im Bezug auf die Kalorien eine Ausnahme bildet, ist zu bezweifeln.

Kalorien und Nährwerte von Leberkäse
Leberkäse wird aus gepökeltem Rindfleisch, Schweinefleisch, Wasser, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt. Wie diese Zutaten bereits vermuten lassen, ist Leberkäse recht fetthaltig. Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte von 100 Gramm Leberkäse:

1.243 kJ / 297 kcal
12,4 Gramm Eiweiß
27,5 Gramm Fett
< 0,1 Gramm Kohlenhydrate
Eine Scheibe Leberkäse wiegt ca. 100 bis 150 Gramm. Wie die meisten Fleisch- und Wurstwaren enthält Leberkäse kaum bis keine Kohlenhydrate. In der Art der Zubereitung kann sich das aber ändern. Leberkäse wird in erster Linie als Leberkässemmel, also eine Scheibe warmer Leberkäse in einer Semmel bzw. einem weißen Brötchen, verzehrt. Weitere Zubereitungen sind pur, mit süßem Senf und Kartoffelsalat, oder angebraten, z.B. mit einem Spiegelei.

Leberkäse

Leberkässemmel: Kalorien und Nährwerte
Wie schon erwähnt, gehört die Leberkässemmel zu den beliebtesten Verzehrformen des Leberkäse. Eine Scheibe warmer Leberkäse in einer Semmel und fertig ist das schnelle Mittagsgericht. Wer etwas mehr Hunger hat, wird 2 Leberkässemmeln verzehren. Je nachdem wie dick die Scheibe Leberkäse ist, die in die Leberkässemmel kommt, variieren die Kalorien. In der Regel wiegt eine Scheibe ca. 100 - 150 Gramm. Zum Leberkäse kommt noch die Semmel (164 kcal für eine Größere). Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte für eine Leberkässemmel, aufgeteilt in 100 Gramm Leberkäse und 150 Gramm Leberkäse:

Leberkässemmel mit 100 Gramm Leberkäse:

1.929 kJ / 461 kcal
17,6 Gramm Eiweiß
28,6 Gramm Fett
33,3 Gramm Kohlenhydrate
Leberkässemmel mit 150 Gramm Leberkäse:

2.552 kJ / 610 kcal
23,8 Gramm Eiweiß
42,3 Gramm Fett
33,3 Gramm Kohlenhydrate
->http://www.kalorien-guide.de/fleisch-fisch/leberkaese.html

Schweineschnitzel

Nährwerte für 100 g

Brennwert 448 kJ
Kalorien 107 kcal
Protein 22,2 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 1,9 g
->http://fddb.mobi/de/metzger_schweineschnitzel_natur.html


Olchi100  12.03.2017, 11:24

Sorry, wenn es zu viel ist, aber ich dachte mir, zu viel Info schadet nie

0

Vorausgesetzt, das Schnitzel stammt von einem Schwein, das langsam wachsen durfte. d.h. nicht im Turbogang hochgemästet wurde, ausreichend und permanent die Möglichkeit zur Bewegung im Freien hatte und Futter erhielt, das seiner Art entspricht, ist das Schnitzel sicher die "gesündere" Variante dieser beiden Optionen (von der fettigen Panade mal abgesehen).

Bei beiden Varianten hat man zusätzlich auch noch die Weissmehlsemmel ohne jeglichen Nährwert, dafür mit jeder Menge leerer Kalorien...

Iss halt, was dir schmeckt und wonach es dich spontan gelüstet - du stehst ja hoffentlich nicht täglich vor dieser Entscheidung...:) 

Das ist Geschmacksfrage.

Als tägliche Ernährung sind beide nicht geeignet, aber ab und zu mal ...

Ich bevorzuge dann einen guten Leberkäs.

Leberkäs und Wurst bestehen mindestens aus 30% Fett. Schnitzelfleisch hat weniger Fett und keine nitrosen Salze.