Was heißt „Regionaler Wirtschaftsraum“?

3 Antworten

Das ist ein begrenztes Gebiet mit mehr oder weniger einheitlicher Wirtschaftsstruktur, in dem z.B. EIN Wirtschaftszweig besonders typisch sein kann.

Aus meiner Sicht wären z.B. Unterfranken, das Bergische Land mit seiner Metall- und Schneidzeugindustrie oder das Sauerland "regionale Wirtschaftsräume".

Das müssten Städte und Kreise (unternehmen können auch dazu zählen) sein die Wirtschaftlich zusammenarbeiten. Sie verfolgen dann gemeinsame interessen die können Kulturell, Politisch oder eben Wirtschaftlich sein.

Wenn hauptsächlich für den regionalen Wirtschaftsraum produziert wird, dann heißt das, dass auch die Abnehmer der Produkte aus der Region kommen. Dabei kann die Region weiter oder enger gefasst sein. Das kann die eigene Stadt mit ihrem Umland sein, der eigene Landkreis oder aber auch das eigene Bundesland.

Produzenten und Käufer kommen aus derselben Region.


milujijazyky  02.03.2019, 14:28

Die Handelspartner müssen dabei nicht aus einer gleichen politischen Region kommen, es kann auch Kreis-, Landes- ja sogar Staatsübergreifend sein. Auf den Meter genau ist die Region nicht definiert, aber so als ganz grober Richtwert würde ich sagen 50-100 km im Umkreis.

1