Was haltet ihr vom Gendern?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich als Germnist bin als Frau absolut und total gegen das Gendern! Denn es verhunzt unsere bildgewaltige deutsche Sprache! Und wenn sie jetzt stattdessen in sämtlichen Medien von "den Mitarbeitenden" und den "Studierenden" und "Arbeitenden" sprechen, dann komme ich zuerst gar nicht mit, wer eigentlich gemeint ist, bis ich umständlich begreife, dass es sich ja um stinknormale "Mitarbeiter" eines Unternehmens, seine "Arbeiter" bzw. "Arbeitnehmer" und die "Studenten" handelt! Und ich mich über diese Vergewaltigung der deutschen Sprache maßlos aufrege!

Und wenn ich mich dann morgens bei uns im SWR-Videotext daranmache, die Nachrichten zu lesen und vor lauter Autofahrerinnen und Autofahrern, Wählerinnen und Wählern, Bürgerinnen und Bürgern, Kundinnen und Kunden, Schülerinnen und Schülern, etc., etc., etc. p.p., gar nicht mehr verstehe, um was es eigentlich geht, weil ich vor lauter Genderei den Zusammenhang des Textes nicht mehr erkennen kann, dann habe ich morgens den Hals schon gestrichen voll !

Ich bin ein Schwabe aus voller Seele und gehe als deutscher Bürger demnächst zur Europawahl und fühle mich als echten Europäer. Und dass ich nebenbe noch eine Frau bin, spielt dabei keine Rolle und ich fühle mich auch deswegen überhaupt nicht diskriminiert! Sondern als vollwertiger Mensch. Denn meine Würde als Mensch beginnt nicht damit, dass ich hinter jedes männliche Substantiv ein "in" setzen muss, nur weil ich eine Frau bin und mir einbilde, dadurch meinen Wert als Mensfh zuberhalten!

Meine Mutter war Vollkaufmann und bildete in ihrem 53-jährigen Berufsleben 52 Lehrmädchen zu Einzelhandelskaufmännern aus. Die im Leben, wie auch meine liebe Mama, alle ihren Mann standen und ihr Leben meisterten!

Meine Mama war als selbstständige Geschäftsfrau in ihrer Funktion als Vollkaufmann schon vor Jahr und Tag so emanzipiert, als die übrigen Frauen noch nicht einmal wussten, was Emanzipation überhaupt ist! Und meine Mutter machte Emanzipation nicht von einem "in" abhängig, sondern von gelebten Werten, mit denen sie anderen Menschen im Leben begegnete. Dadurch verschaffte sie sich Respekt und höchste Anerkennung und Wertschätzung und nicht, weil sie sich eine Kauf"frau" nannte!

Und genauso sehe ich es auch! Und lasse mir von niemandem dieses unsägliche Gendergetue ins Auge drücken! Es lebe d e r geistig freie Mensch und nicht die Menschin!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

checkpointarea  28.05.2024, 07:33

Es tut unfassbar gut, gerade in der heutigen Zeitinnen und Zeit noch Menschinnen und Menschen zu sehen, welche Gehirninnen und Gehirn besitzen. ;)

2
Regilindis  29.05.2024, 20:01
@checkpointarea

Ichin danke Dirin! Liebe Grüßein! Gott sei Dank laufen nicht nur lauter angepasste Ich- Leichen herum! Danke für die beiden Punkte! Hat mich gefreut! Dann hoffen wir, dass vor allem die gleichgeschalteten Medien inkl. der ÖRR irgendwann wieder mal zur sprachlichen Vernunft zurückkehren!

1
Racoon541  02.06.2024, 14:15
@checkpointarea

Dass gerade du als Unbeteiligte eine Meinung dazu hast ist schön. Was sagt dein Freund/&Partner dazu?

0
Regilindis  02.06.2024, 14:37
@Racoon541

Es gibt eben Menschen, die von anderen als Unbeteiligte verkannt werden und wenn es dann erforderlich ist, so viel Charakter haben und Haltung zeigen und zu ihrer Meinung zu stehen! Was ich sehr bewundere! Im Gegensatz zu denen, die zwar schön reden, aber keine Haltung zeigen!

0
Racoon541  02.06.2024, 14:39
@Regilindis

Wer Wörter wie "Zeit" und "Gehirn" gerndert, zeigt nun mal, dass er oder sie nicht sehr helle ist. Und meine Frage haste übersehen?

0
checkpointarea  02.06.2024, 16:35
@Racoon541

Sie hat vollkommen Recht, denn sie unterscheidet Genus und Sexus. Generische Begriffe können auch bei biologisch geschlechtslosen Gegenständen angewendet werden. Das alleine zeigt doch schon auf, dass Begriffe wie "Kundendienst" oder "Fußgängerweg" oder "Beifahrertüre" sich nicht auf Männer beziehen können. Sprachliche Missverständnisse regeln intelligente Menschen durch Aufklärungsarbeit, nicht durch Sprachverbote. Du solltest auch mal nach dem Begriff "Homonym" googeln. Dieser sorgt dafür, dass ein Hahn ein Tier oder eine Einrichtung im Badezimmer sein kann. Die Decke kann zum Zudecken oder oben im Zimmer sein. Der Flügel etwas zum Musizieren oder Teil eines Flugzeugs/Vogels. Genauso mit dem Begriff "Bürger" oder "Kunde": Als generischer Begriff dient er zur Benennung von Menschen, welche Bürger oder Kunden sind, oder aber, als Sexus dann, für Männer. Extra für Frauen gibt es eigene Bezeichnungen, indem man ein "in" dranhängt. So gesehen ist bei genauerer Betrachtung der Mann benachteiligt, denn spricht man von einer Gruppe von Lehrern, weiß man nie, ob auch Männer dabei sind. Ist hingegen die Rede von einer Gruppe von Lehrerinnen, ist eindeutig klar, dass kein Mann dabei ist.

0

Ich tue es nicht.

Wenn ich von Menschen rede, meine ich Menschen, nämlich alle Menschen, und ich sehe nicht ein, warum ich alle Sorten Menschen separat aufzählen muss, um zu versichern, dass ich wirklich alle meine.

Ausserdem gibt es sowieso zahllose Probleme damit, und wir haben, finde ich, wirklich dringendere Probleme, als zu überlegen, ob ein "Anfängerkurs" diskriminierend ist, weil nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass dort nicht nur Männer teilnehmen dürfen.

Machen wir es doch lieber umgekehrt: Sofern nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass nur ein bestimmtes Geschlecht gemeint ist, nehmen wir einfach an, dass immer alle gemeint sind.

Übrigens: Im Mittelalter konnte man das schon. Bei den sogenannten Hexenverfolgungen wurden Männer, Frauen, Kinder und sogar Tiere gleichermassen hingerichtet - dafür brauchte man nicht extra einen genderneutralen Begriff.


checkpointarea  28.05.2024, 07:40
Machen wir es doch lieber umgekehrt: Sofern nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass nur ein bestimmtes Geschlecht gemeint ist, nehmen wir einfach an, dass immer alle gemeint sind.

Normale Menschen machen es heute noch so.

1

Es verhunzt den Text schlichtweg. Ich habe mir schon mittlerweile angewöhnt, solche Texte nicht mehr zu lesen.

Ein/e oder Ein:e Arzt/in oder Ärzt:in kann mir da auch nicht helfen! 🤦‍♂️ Und ist man im Hotel nun ein/e Gast/in oder Gäst:in? 😵 Gast gibt es und Gästin ... aber gendern geht nicht!

---

Sehr geehrte Damen und Herren, Kollegen und Kolleginnen, Schüler und Schülerinnen usw. reicht vollkommen aus!

Oder soll es in Zukunft etwa auch eine Salzstreuerin geben oder einen Bürgerinnensteig?


checkpointarea  28.05.2024, 07:40
Sehr geehrte Damen und Herren, Kollegen und Kolleginnen, Schüler und Schülerinnen usw. reicht vollkommen aus!

"Kollegen" und "Schüler" reicht aus, sind generische Begriffe, welche Frauen nicht mitmeinen, sondern gar keine biologischen Geschlechter meinen, somit inklusiv sind. Du hast doch selbst angemerkt, dass Du künftig nur ungern von einem "Kundinnen, - und Kundendienst" oder einem "Bürgerinnen, - und Bürgersteig" lesen willst, oder?

0
Noidea333  28.05.2024, 09:05
@checkpointarea

Sehe ich nicht so. Ich bleibe bei meiner Antwort, weil das so nun mal auch gängige Begriffe sind.

1
checkpointarea  28.05.2024, 14:04
@Noidea333

Jetzt gehe ich erstmal über den Fußgängerinnen, - und Fußgängersteig, um zum Bürgerinnen, - und Bürgerbüro zu gelangen. Danach muss ich mein Auto zum Kundinnen, - und Kundendienst bringen, denn die Beifahrerinnen, - und Beifahrertüre öffnet sich nicht mehr. Am Abend werden neue Bürger*innenmeister*innenkandidat*innen gewählt.

0
Noidea333  28.05.2024, 14:10
@checkpointarea

😅 Man kann auch übertreiben. Ich bleibe bei meiner Antwort, mit der ich lediglich die "gängigen" Begriffen, die man im Alltag auch verwendet, betonen wollte. Alles ist natürlich vom Kontext abhängig.

0
checkpointarea  28.05.2024, 20:19
@Noidea333

Ich übertreibe nicht, ich wende lediglich Deine Vorschläge an. Wer wirklich glaubt, dass Begriffe wie "Bürger" oder "Kunde" ausschließlich Männer meinen, sollte im Sinne der Gleichberechtigung Konsequenz zeigen, ansonsten wirkt es nicht überzeugend.

0
checkpointarea  02.06.2024, 15:44
@Racoon541

Dann sollte man ihnen mal erklären, dass generische Begriffe alle Menschen meinen. Wenn ich mich mit dem Begriff "Mensch" nicht angesprochen fühle, verlange ich doch von meinen Mitmenschen auch nicht, mich als Baum zu bezeichnen.

0
Racoon541  02.06.2024, 16:02
@checkpointarea

Das mag theoretisch so sein, ist es aber nicht ind er Praxis. Soinst würde dich ja auch cniht stören,wenn wir über all ein Innen dran hängen. Dein Baum vergeleich ists chon sehr dümmlich

0
checkpointarea  02.06.2024, 16:27
@Racoon541

Dümmlich ist, wenn man nicht versteht, dass man die Tatsache, dass es bezüglich der Verständlichkeit Probleme gibt (und diese obendrein laut Umfragen nur in einem kleinen Teil der Bürger), nicht als Argument dafür hernehmen kann, die Begrifflichkeiten zu ändern. Schlau wäre, Aufklärungsarbeit zu leisten. Und es ist einfach so, da kannst Du Dich jetzt winden wie ein Regenwurm am Angelhaken, dass generische Begriffe mit den biologischen Geschlechtern nichts zu tun haben. "DER" Mensch ist nicht immer ein Mann, "DAS" Kind oder "DAS" Idol kein Gegenstand, "DIE" Geisel oder "DIE" Leiche nicht zwingend eine Frau.

Was Du versuchst durchzubringen, ist Ideologie in Reinstform - zumal das Beispiel Ungarn oder Türkei zeigt, dass man so Frauen, - und Diversenrechte nicht stärken kann.

0
Racoon541  02.06.2024, 16:36
@checkpointarea

Also sind für dich Inklusion nur von Mehrheiten wichtig. Ich verstehe halt nicht wie Menschen wie du soviel Energie darein setzen können, um sicher zu stellen, dass Minderheiten schlechter gestellt sind. Lass die Menschen doch reden wie sie möchten solange sie nicht wie die Neonaziwähler*innen der AfD rumhitlern. Keienr nimmt dir was weg, nur weil andere Menschen gleichgestellt werden. Auszublenden, dass das Generische Maskulinum männlich ist und natürlich die anderen Geschlechter benachteiligt ist halt sehr geistig arm von dir. Maskulin heißt nochmal was? siehste. Meine Schüler*innen legen großen Wert drauf, kenne auch keinen der nicht gendert oder deswegen rummeckert.

0
checkpointarea  02.06.2024, 16:41
@Racoon541
Also sind für dich Inklusion nur von Mehrheiten wichtig.

Dass sich nur Minderheiten nicht inkludiert fühlen, stellte eine Randinformation dar, weil Du davor meintest, dass sich generell alle Frauen und Diverse nicht angesprochen fühlen würden. Du baust gerade einen Strohmann auf, denn generische Begriffe inkludieren ohnehin alle.

Lass die Menschen doch reden wie sie möchten.

Lasse ich doch. Aber öffentliche Stellen (Universitäten, Politiker, Zeitschriften) haben sich gefälligst an die öffentlichen Rechtschreibregeln zu halten, denn sie haben Vorbildfunktion. Der Rat der deutschen Sprache ist nicht umsonst dagegen.

Auszublenden, dass das Generische Maskulinum männlich ist.

Ist es nicht. In anderen Ländern wird es nicht als männlich bezeichnet, sondern als Genus 1 und Genus 2. Ist "DER" Tisch männlich? Und "DER" Busen einer Frau auch, ja? "DIE" Eichel eines Mannes ist dann weiblich? Manchmal bekomme ich wirklich Gehirnerschütterung vom vielen Kopfschütteln hier.

0
Racoon541  02.06.2024, 16:53
@checkpointarea
  1. Habe nciht behauptet, dass "alle", den Strohalm baust du auf und verzettelst dich in deinen Widersprüchen
  2. Also willstt du, dass alle immer "Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger und alle dazwischen" schreiben" obwohhl z.B. Bürger*innen kürzer wäre.
  3. stellst du dich gerade absichtlich dumm?
0
checkpointarea  02.06.2024, 17:00
@Racoon541

Du, lass es gut sein. Du bist zu tief im Sumpf der Ideologie versunken, da gibt's keine Rettung mehr. Deine Art zu argumentieren erinnert mich an Flacherdler, und an denen habe ich mir bereits mehrfach die Zähne erfolglos ausgebissen. Dich interessieren Wissenschaft, Logik und Demokratie nicht.

0
Racoon541  02.06.2024, 17:02
@checkpointarea

welche Ideologie soll das sein? Gegen Faschist*innen wie die AfD zu sein ist normal, ich kämpfe für den Erhalt der Verfassung und dresche hier keine Phrasen. Wenn du Neonazis wie die AfD tolerierst, dann ist das dein Recht und deine Meinung, aber dann musst du damit leben, dass man dich dazu zählt.

0
Racoon541  02.06.2024, 17:13
@checkpointarea

Ich auch nicht. Aber dein Satz hat null mit dem Thema zu tun. Ausserdem widersprichst du dich ja, da du rechtsextreme Trolle wie die Afd ja ernst nimmst.

0
checkpointarea  02.06.2024, 17:19
@Racoon541

Fantasieren, nicht komplett lesen, die deutsche Sprache vergewaltigen ("die Faschist", obwohl es als Sexus ja eigentlich "die FaschistEN" heißt). Dazu Provokationen und Worte im Mund herumdrehen. Ja, nun bin ich mir wirklich sicher mit meiner Diagnose. Dass ich das aber auch immer so spät merke, verdammt.

0
Racoon541  02.06.2024, 17:24
@checkpointarea

Als jemand der schon vergewaltigt wurde finde ich es ekelig, dass du inkludierende Sprache damit gleichstellst. Allerdings hast du dich verlesen ich schrieb nirgends "die Faschist", sondern die "Faschist*innen"

0
checkpointarea  03.06.2024, 19:09
@Racoon541
Allerdings hast du dich verlesen ich schrieb nirgends "die Faschist", sondern die "Faschist*innen

Nein, habe ich nicht. Ich habe aufgezeigt, dass das Gendern nicht nur der Sache nicht dienlich ist (weshalb, habe ich bereits beschrieben, musst nur lesen), sondern auch als Sexus nicht. Bei Bürger/innen funktioniert es, denn sowohl die Sexus "Bürger", als auch "Bürgerinnen" stecken darin. Bei Kolleg/innen" oder "Ärzt/innen" funktioniert es nicht, denn einen "Kolleg" und einen "Ärzt" gibt es nicht, aber was sag' ich das einem Troll bzw. einer Tröllin (oder Trölline? Trollende? Trollendine?) :D

0

Ich mache es oft im Internet, im Alltag eher nicht (bzw. versuche ich, genderneutrale Optionen zu finden oder ich gendere dann manchmal mit und, wenn ich denke, dass ich von den Menschen, mit denen ich im Gespräch bin, keine komischen Blicke kassieren werde und wenn ich es nicht vergesse), da ich keine Lust darauf habe, mich erklären zu müssen.

Ich halte vom Gendern nichts. Nicht weil ich ein Mann bin, sondern weil ich weiß, dass generische Begriffe nichts mit biologischen Geschlechtern zu tun haben. Das Gendern ist eine Scheindebatte zur Selbsterhöhung bestimmter "woker" Gruppen, welche obendrein im Ergebnis kontraproduktiv ist. Außerdem halte ich Demokratie und Wissenschaft für wertvolle Güter, und was die Bürger und der Rat der deutschen Sprache vom Gendern halten, kann jeder (übrigens noch so ein Begriff, welchem Genderspinnerinnen und Genderspinner bzw. Genderspinnende andichteten, Frauen und Diverse auszuschließen) selbst ergoogeln.


Regilindis  02.06.2024, 14:44

Du sprichst mir aus der Seele! Danke!

1