Was halte ihr von "römischen" Vornamen?

3 Antworten

Nicht viel, ich bin weder Römer noch habe ich italienische Ahnen.

Meinen 5 Kindern habe ich je zwei alte germanische, NICHT semitisch - "christliche" Namen gegeben. Falls nachgefragt werden sollte, ja ich allein habe die Namen meiner 5 Kinder ausgesucht.

Es gibt welche, die jetzt nicht so ungewöhnlich klingen (zum Teil Ableitungen), wie Marc/Marcus (oder mit k statt c), Claudia, Adriana, Anton/Antonia, Benedikt, Beatrix, Beate, Camilla, Christiana, Constantin, Cornelia, Diana, Emilia/Emely, Fabian/Fabienne, Felix, Ferdinand, Flora/Florentina/Florian, Iustus/Justus, Jacob, Jule/Jules/Julia/Julian, Lara, Laura, Lucia, Luna, Mario/Marius, Martina, Maura, Maximilian, Maya/Maja, Nele, Patricia, Paul/Paula/Pauline, Priscilla, Sabine, Seraphina, Silvia, Tatiana/Tatjana, Valeria und Viktora/Victoria sind jetzt auch römisch/lateinischen Ursprungs und auch nicht soooooo unbekannt.

Severin und Albin von Harry Potter...

Daher halte ich Namen mit der Herkunft für vollkommen normal. Die Namen gehören halt eher zum Emilismus, was jetzt nichts Verwerfliches ist.

Ich denke, wenn man sich daran gewöhnt hätte, wäre es komplett normal, aber wenn ich zum Beispiel ein Kind hätte, würde ich es nicht so nennen, weil sowas eine große Plattform für Mobbing bietet.


iqKleinerDrache  06.06.2021, 12:50

Octavian schickt dann gleich ne Menge Gefolgsleute die hauen den Mobbern auf die Schnauze.

3