Warum wurden ab 1990 immer mehr anlernberufe überflüssig?

4 Antworten

Durch eine unverantwortliche Aufblähung der Ausbildungsberufe (z. Zt. 324 - es waren teilweise noch mehr aber einige Ausbildungsberufe sind zu einem neuen Ausbildungsberuf verschmolzen) unter der Kohl-Regierung - es gibt zu viele Ausbildungsberufe.

Der damalige Arbeitsminister Blühm hat das später auch als Fehler bezeichnet - Personen ohne Ausbildung finden kaum noch eine Arbeit.

Es gibt mehrere Gründe, warum seit 1990 immer mehr Ausbildungsberufe überflüssig geworden sind. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt. Viele Aufgaben, die früher von Menschen erledigt wurden, werden heute von Maschinen und Computerprogrammen übernommen. Dies führt dazu, dass immer weniger Menschen für bestimmte Arten von Arbeit gebraucht werden und dass die Nachfrage nach Ausbildung in bestimmten Berufen sinkt.


iQhaenschenkl  13.12.2022, 11:32

Es geht hier in der Frage um Anlernberufe, nicht um Ausbildungsberufe! Es geht um Jobs für Hilfsarbeiter, heute Produktionshilfen genannt.

0

Das liegt unter anderem an den durch die Digitalisierung gestiegenen Anforderungen an die Mitarbeiter.

Der typische Anlernberuf (ungelernter Hilfsarbeiter ohne besondere Fähigkeiten) ist damit hinfällig.

Seit der Digitalisierung werden gewisse Grundkentnisse einfach erwartet. Das fängt mit der Bedienung eines Computers über Kentnisse in Office an und geht z.T. noch darüber hinaus. Auch Deutsch, Englisch und Mathematik werden fast immer benötigt.

Es gibt also den typischen Hilfsarbeiter vergangener Zeiten nicht mehr. Selbst Lagerarbeiter heißen jetzt Fachhandelspacker, LKW Fahrer sind Berufskraftfahrer mit Ausbildung, Putzfrauen sind nun Raumpfleger oder Reinigungskräfte mit Ausbildung. :)

Die Politik versucht der unteren Bevölkerung Argumente zu nehmen sie wären unpreviligiert.

Deshalb erzählt man ihnen sie seien Mittelstand und nimmt ihnen leichte Berufszugänge.