Warum wollen wir unsere gesamte Stromversorgung vom Wetter abhängig machen?

4 Antworten

Tun wir doch gar nicht...

Wir werden auch weiterhin einen Mix aus PV und Windkraft haben.

Wind ist nahezu immer da (auch nachts) und Tagesüber ist es immer hell, so daß PV funktioniert. Im Sommer darüber hinaus noch wesentlich mehr, wie im Winter.

Der Wind wird immer wehen.Und die Luft bleibt sauber.

Ansonsten musste nach Öl oder Gas bohren, Kohle suchen und Holz machen. ..Uuuuund die Luft wird dreckig, das Klima katastrophiiert und....

Sieht nur auf den ersten Blick so aus, weil es keine guten Speichermöglichkeiten gibt. Man muss also überschüssige Produktion auf der Strombörse verkaufen.

Was aber, wenn die Speichermöglichkeiten plötzlich vorhanden sind? Also Überproduktion gespeichert werden kann.


wmsieger  23.01.2024, 18:56

Absolut richtig. Aber das dürfte wohl noch dauern bis man soweit ist.

0

Ökologisch erstmal sinnvoll. Und Wetter gibt es immer. In die eine wie in die andere Richtung. ( Wind oder Sonne )

Wasserkraft wäre eine Alternative, ist bei uns aber zu wenig verfügbar.


slimshadyback 
Fragesteller
 23.01.2024, 17:57

was wenn Smog die Sonne bedeckt und nicht weggeht, weil es windstill ist?

0
Lexa1  23.01.2024, 17:59
@slimshadyback

Welcher Smog? Die neusten Solarzellen funktionieren am Tag auch ohne direktes Sonnenlicht. Die Entwicklung bleibt nicht stehen.

0
slimshadyback 
Fragesteller
 23.01.2024, 18:00
@Lexa1

smog kann eine ganze Stadt komplett verdunkeln und den Tag finsterer als die Nacht machen, da künstliches Licht auch nicht weit scheint.

0