Warum wird mein Prozessor i7-8700K unmenschlich heiß?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sicher dass der Kühler fest (nicht zu fest) auf dem Metall der CPU aufsitzt um die Wärme leisten zu können?

Irgendwelche komischen Lüftereinstellungen sodass der Lüfter zu langsam dreht?

Lüfterkabel falsch eingesteckt?

Der Dark Rock 3 ist ein super Kühler, der sollte das selbst beim Übertakten gut kühlen.


Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 03:15

Ich werde nochmal nachschauen ob der Kühler wirklich auf der CPU drauf ist, danke sehr!

Und komische Einstellungen habe ich sicherlich nicht, da ich in BIOS schonmal die RPM von dem CPU-Kühler erhöht habe und es kein Unterschied gemacht hat. Kann nur wirklich mit dem Kontakt zwischen CPU Kühler und CPU sein.

CPU-Fan steckt in CPU-Fan vom Mainboard (MSI Z370 gaming pro carbon)

Und Case Fans an System-Fans vom Mainboard

Danke sehr!

0
Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 03:25
@Khovinc

EDIT:

Danke dir so sehr! Es lag daran dass der CPU Kühler zu locker war!

Ich bedanke mich bei dir herzlichst für deine Hilfe, das hat mir echt den Tag gemacht und mir wieder Hoffnung gegeben! Danke für deine Hilfe, freut mich echt dass du so früh und hilfreich geantwortet hast!

0
HappyPhilXD  14.01.2018, 03:28
@Khovinc

Das freut mich. Hab öfters mal mit be quiet Kühlern zu tun und die lassen sich immer so schwer anbringen. Wenn man da was falsch macht hängen die immer locker.

0

30 - 50 grad heiß ist normal, aber die hohen Grade muss man bei Intel ja eh schon gewöhnt sein! Außerdem sind die nicht verlötet und deswegen bleibe ich bei AMD und übertakte den anschließend ohne Probleme


Eromzak  14.01.2018, 14:35

Du musst dir über mehrer Sachen klarwerden.

  1. Verlöten hat neben dem Vorteil der besseren Hitzeübertragung auch Nachteile. Ist z.b. wesentlich öfter defekt. Die Quote der defekten cpu's dürfte auch Intel zur umstellung bewogen haben. (neben dem sehr offensichtlich finanziellen effekt). Bilde dich hier: https://overclocking.guide/the-truth-about-cpu-soldering/
  2. Die hören Temperaturen sind relativ irrelevant. Die Lebensdauer einer CPU lässt sich eigentlich relativ exakt berechnen. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration Es geht dabei hierrum. Diesen effekt hast du IMMER auch wenn du auf 30grad läufst. Solange strom fließt hast du Elektromigration. Ok? Diese wird begünstigt z.b. durch ne höhere SPannung(overclocking) oder höhere Temperaturen. ALLERDINGS. Und das ist auch der Grund warum ich noch nie ne Tote cpu gesehen habe, selbst wenn du die cpu bis zum gehtnichtmehr übertaktes (im normalen Bereich ohne Stickstoff und dergleichen natürlich) hällt die locker noch ihre 8-10Jahre. Hohe Temperaturen wie gesagt begünstigen das, die Formel kannst du dir selbst anschauhen, die Temperatur spielt da keine besonders große Rolle, solange eben mechnaisch nichts kaputtgeht. Dafür gibts ja eben diese Notabschaltung.

Schlussfolgerung ist klar, warum soll ich mir ne verlötete cpu kaufen damit ich 20grad weniger draufhabe um somit die Lebensdauer der cpu zu verlängern wenn ich A: Sicherlich nicht vorhabe das Teil ohnehin 10Jahre zu benutzen und B: Die wahrscheinlichkeit das er wegen dem Soldering kaputtgeht viel höher ist!?

Macht für mich keinen Sinn. Der Einzige Grund warum AMD die dinger verlötet ist doch weil sich unwissende darüber bei Intel aufgeregt haben. Das ist doch der einzige Grund. Tolle Marketingidee zugegeben. Funktioniert offensichtlich auch. Ist aber schwachsinn.

0
Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 14:56

Es lag an meinem CPU Kühler, der war anscheinend nicht richtig fest installiert. Deswegen habe ich ihn nochmal festgeschraubt und jetzt haben sich die Temperaturen deutlich verbessert!!!

Im Idle 20-30 und auf voller Auslastung 70-80°C!

0

Ich muss über diese Fach-kundigen Meinungen wieder nur schmunzeln, gerade hier im Forum kommt es in letzter Zeit zu Vorfällen, das vor allem selbst verbaute CPUs dieser Reihe eine Temperatur von 99 Grad anzeigen und nicht rund laufen.

1. Ist gerade Intel dafür bekannt sehr undankbar zu sein für Laien die sich ihr Komplettsystem selber zusammenbauen. Damit meine ich das falsche Auftragen der paste oder das Kaufen eines nicht Intel eigenem Lüfters.

2. Kann ich bei solchen Fragen diese übertaktungs Blödsinn von irgendwelchen angeblichen Computerprofis nicht mehr hören, niemand baut sein System zusammen und fängt vor dem ersten Start an das Ding zu übertakten. Und eine Übertaktung vom Hersteller wird es natürlich auch nicht geben, geht doch davon aus dass der Fragensteller keine Ahnung hat und so ein Mist verunsichert nur.

3. Kauft doch einfach AMD ryzen wer nach der Veröffentlichung dieser krassen preisgünstigeren Reihe immer noch einen Intel bestellt hat einfach komplett keine Ahnung. Ich würde das Ding zurückschicken die schreiben das eh kaputt dann sagst du dass du das Vertrauen verloren hast und auch gleich das Board wechseln möchtest, vertrau mir bei der weißen Reihe bezahlst du keinen Namen sondern Qualität.

Zu der Frage im Allgemeinen wenn du 99 Grad liest sollten bei dir alle Alarmglocken läuten aber nicht weil er 100 Grad heiß ist, sondern weil dies meist einfach der Platzhalter für fail ist. Das Ding wäre dir bei 87 Grad plus schon verdampft.


Eromzak  14.01.2018, 05:10

Dafür das du dir rausnimmst dich für schlauer zuhalten als andere hier:

  1. Das Auftragen der Paste funktioniert bei AMD und Intel modellen exakt gleich, und viel falsch machen kann man ohnehin nicht. Intel produziert ausserdem keine eigenen Lüfter für ihre eigenen high-end cpu's.
  2. Stimmt größtenteils. Es gibt tatsächlich shops die verkaufen mit overclock.
  3. Erstens ist Ryzen nicht krass. Ryzen hat viele Problemchen wie Intel auch. Das Hauptproblem das es schon bei release die Konkurenz im Gaming bereich nciht schlagen konnte, jetzt mit den neuen intel cpu's garnichtmehr. Es macht keinen Sinn nen Ryzen zukaufen für einen Gamer ausser man ist exakt im Preisbereich von nem R5 1600. Bei AMD zahlst man für Qualität?`Also hörmal die AMD boards sind nicht annährend sogut wie die Intel boards , ich hab beides hier und konnte mich davon live überzeugen. you get what you pay for.
  4. Absoluter nonsense, ne cpu kann über 100grad aushalten ohne schaden zunehmen. 87grad ist absolut im grünen Bereich, da verdampft garnix.

*clap clap*

0
Ryzen1500x  14.01.2018, 09:43
@Eromzak

Man merkt was du für ein Intel fan boy du bist kleines Kid was zuviel Geld hat und keine Ahnung hat wohin mit den Geld, für das geld kann ich mir nen gebrauchten 3 er gold kaufen was der 8700k kostet...,

1
Eromzak  14.01.2018, 14:16
@Ryzen1500x

Man merkt das ihr alle einen an der Klatsche habt. Ich selbst könnte besser Pro-AMD argumentieren als ihr. Gibt genug Argumente dafür, da muss man nicht so nen degenerierten Schwachsinn aus den Fingern saugen.

Man kann garnicht merken das ich Intel fanboy bin weil ich 0 für Intel Argumentiere ich Argumentiere nur gegen Schwachsinn.

0
Benedictus2134  14.01.2018, 12:28

Sind halt wie diese Apple User.... Sitzt auf seinem Stück Teppich zuhause und frisst seinen Pastinakensalat :D aber nen INTEL Dreck im Rechner. Zur Info Intel baut nicht seine eigenen Lüfter, hat aber Verträge mit Firmen sonst würde es die Dinger nicht Boxed geben oder? Wenn ich dann von deinem Testgelaber Höre wo diese überdimensionierten Benchmarks gefahren werden wo Intel natürlich den Virtuellen Dicken Pimm*** schwingt.

Werde wach wir leben in einer Zeit von Early Access und Apps, ich errinere an PUBG... 18% CPU Auslastung, 1080 TI 8GB im Rechner und krasse 22 FPS. INTEL holst du dir wenn du ne Firma hast und du ne Menge last drauf Pumpen musst Grafik Bearbeitung ect. und zwar wenn nicht 3 sondern 20 Anwendungen versorgt werden müssen.

Ich kann mich Natürlich auch in nen Bugatti Veron auf den Teststand stellen und die Krassen PS auf dem Zettel haben, in der Stadt fahre ich trotzdem nur 50 Km/H! Ich kaufe mein leben lang AMD, musste zugeben das die Ryzen reihe sehr lang auf sich warten lassen hat und ich mit dem Vishera X8 übertakten musste aber es hat sich trotzdem gelohnt. Kaum Probleme, stabil und ich bezahle keine dummen Werbespots mit.

Zum Thema 100C° + und locker.... Halt bitte dein Maul, oder tu mir doch einen gefallen: lass deinen INTEL mam kurz auf 100+ für 10 min laufen und schick mir nen Screen gebe dir nur nen Tipp wenn die Abschaltung dann deaktiviert ist würde ich dir empfehlen die [DRUCK] taste schnell zu drücken ;).

Und um realistisch zu bleiben: Stream läuft über OBS 4K mit Original Übertragungsrate, GIMP offen, 2x WoW auf 2ACC und PUBG wo ich en Runde ind er Wartezeit zocke... das ganze natürlich auf 3 Verschieden Bildschirmen und alle Anwendungen werden im Hintergrund mit gestreamt...

Auslastung CPU Ryzen: 65% Temp mit Boxed lüfter + Übertaktet = 45C°.... Klar kann man auch auf 80C° Zocken du hast ja eh genug Kohle, für die Stromrechnung wenn du INTEL zucker in den Ar*** bläst aber sein muss es nicht!


0
Eromzak  14.01.2018, 14:13
@Benedictus2134

Es gibt genug Gründe für AMD, es macht keinen Sinn so einen schwachsinn zu erzählen.

Die Benchmarks sind relativ realitätsnahe da gibts garkeine Diskussion. Die Frage ist ob du dich frü die 120fps überhaupt interessierst oder ob die 100 auch reichen. Ändert nichts an der Tatsache das Intel da flotter ist - egal wie man es dreht und wendet. Dafür das du NUR spiele spielst die GPU limitieren und du Geld für ein halbfertiges Produkt aus dem Fenster wirfst kann Intel erstmal garnix. Ausserdem spricht das ja auch gegen alles was von AMD kommt, nicht oder? Die brauchts ja dann auch nicht.

Witzig das du von überdiminsoniert und schwanzvergleich redest deines gleichen aber cpu's seit dem Ryzen release nur an der Anzahl der Kerne bewertet. Lächerlich.

Du kaufst dein leben lang AMD? Es gab Zeiten da macht es Sinn und es gab Zeiten da macht es keinen Sinn, warum in den Zeiten wo du nur rotz bekommen hast wie bulldozer und co auch AMD kaufen? Weil du lieber VW fährst oder was? Das du keine Werbespots mitbezahlst ist jawohl sowas von gelogen. Ich hab immer das Gefühl AMD buttert mehr in Marketing als in ihre Hardware. Argh dieses AMD marketing, ich hab nix gegen die Marke aber die Marketingabteilung ist absoluter cancer könnte ich mich jeden Tag drüber aufregen. Über das Ergebniss des Marketings reg ich mich aber tatsächlich jeden Tag auf.

Ich hab nicht gesagt 100grad + locker. Ich sagte 87grad ist völlig unproblematisch. Bei 100+ taktet die cpu eben runter. Die Schutzschaltungen sind bei 100-105grad und greifen auch erst dann. Logischerweiße geht auch nix kaputt in dem Bereich Sonst wäre die Notabschaltung früher, oder? Benutz mal Logik, würde helfen.

Um Realistisch zubleiben? Nen typ der Streamt, OBS4k mir Original Übertragungsrate, dazu GIMP offen, 2x WoW + PubG? Ja ist klar. Total Realistisches anwendungsgebiet.

  1. Wo willste den mit OBS auf 4k streamen? AUf twitch etwa mit den epischen 1080p@60fps?
  2. Ich verstehe ja die Multiboxer in WoW die sich nen komplettes Arenateam basteln, aber warum 2x?
  3. PubG, naja ich hab nichts gegen das Spiel, aber dafür das du dich so über Intel aufregst weil die doch so nen schlechtes Buisness betreiben und die so tolle Produkte machen das man die garnicht ausfahren kann, kaufst dir dann ein Halbes Lenkrad? Eher unglaubwürdig oder?
  4. Klar alle anwendungen werden im Hintergrund mitgestreamt - macht jeder so. Kennen wir ja aus den tausend Streams.

Mal butter bei die Fische kollege - wenn du AMD zwecks multitasking anbieten willst bist du

  1. 2 monate zuspät. Weil die neuen INtel auch alle 6kerner sind. (das bedeutet AMD hat nurnoch Preisvorteil)
  2. Sag den Leuten doch was wahres. Wie wärs mit dem Fakt das der steaming codec von AMD eine etwas bessere Bildqualität bietet als der von Intel. Oder sag den Leuten wenn du günstig streamen wilslt kauf nen R5 1600, Intel hat nix in dem Preisbereich im Angebot

Man braucht keine Glaskugel und muss nicht Lügen und dieses Fake AMD marketing nachplappern um AMD empfehlen zukönnen. Ryzen hat je nach Anwendungsgebiet und Preispunkt attraktive Angebote. Deswegen ist aber Intel nicht Müll und umgekehrt. M.M.n. habts ihre alle bissle einen an der Klatsche (reg dich nicht über beleidigungen auf du wurdest ja zuerst ausfällig mein Freund).

Irgendwas ist da ganzschön schief gelaufen, die einzige Möglichkeit wie ich sowas nachvollziehen könnte ist wenn du deinen AMD-Insider ausweiß jetzt auspackst oder mir nen Beleg schickst das du von AMD bezahlst wirst oder so. Ansonsten kann ich dich nichtmehr ernstnehmen. DAnn bist du nichts weiter als ein Opfer einer Marketingabteilung. Und das ist ehrlichgesagt traurig.

0
xSimonx3  14.01.2018, 14:56
@Eromzak

Natürlich schaden 90°C dem Die auf Dauer?

"Logischerweiße geht auch nix kaputt in dem Bereich Sonst wäre die Notabschaltung früher, oder? Benutz mal Logik, würde helfen."

Du meinst also, dass ein Hersteller es schlimm finden würde, wenn eine CPU schneller verschleißt und der Kunde sich ein neues Produkt kaufen muss? ...wäre ja schrecklich für den Hersteller...

Dein Argument, dass PGA1331 Boards alle schlechter als LGA1151v2 sind, ist einfach nur Schwachsinn. Es gibt für beide Sockel Boards mit sehr guter oder auch welche mit sehr schlechter Spannungsversorgung bzw. Kühlung. Dennoch sind auch sehr gute B350 Boards viel billiger als sehr gute Z370 Boards.

Außerdem kam Ryzen ja Q1 2017 raus, Coffee Lake aber im Q4. Wenn du also ein paar Monate wartest bis Ryzen ihre neuen Produkte vorgestellt hat, liegt Ryzen plötzlich wieder vorn. Du versuchst hier, mit unglaublich dummen Argumenten zu überzeugen, schaffst es aber auch mit ellenlangen Texten nicht, eines davon zu untermauern.

Im Moment würde ich mir natürlich auch Coffee Lake kaufen, aber das liegt eben nur daran, dass die Produkte neuer sind. In ein paar Monaten liegt AMD dann wieder vorn, das ist doch immer so.

"reg dich nicht über beleidigungen auf du wurdest ja zuerst ausfällig mein Freund"

Anscheinend sind wir hier jetzt im Kindergarten, wenn so etwas gilt. 

0
Eromzak  14.01.2018, 15:55
@xSimonx3

Das ist käse.

  1. Bei 90Grad geht auf Dauer natürlich was kaputt - wir reden aber von Lebenszeiten von 8jahren +. Stichwort: Elektromigration. Die Formeln dazu beinhaltet Temperatur, du kannst es gerne selbst ausrechnen. Viel relevanter ist Spannung, und dennoch: ich habe viele Alte cpu's hier, athlons, ganz alte pentiums und so geschichten. Der älteste ist 25jahre alt. Die gehen ALLE noch sofern das board noch geht. Absolut irrelevant wie heiß die laufen. Die notabschaltung ist schon korrekt so, es ist z.b. nicht im interesse von Intel das das Teil kaputt geht weil es jemand ohne Lüfter betreibt. (wie hier z.b.) - Das geht dann auf Garantie zurück (gerechtfertigt oder nicht) und ist nen riesen schaden. Ist also auch in derem Interesse das die SChutzschaltungen entsprechend greifen.
  2. Ich sprach nich vom Sockel sondern vom chipsatz, ich habe für Freunde und Familie viele B350 boards verbaut (weil ich für die Leute Ryzen z.b. für die richtige wahl halte) - Fakt ist die B350 boards sind wirklich wesentlich schlechter als die Z boards - das fängt bei der verarbeitung an (z.b. ram slots) und hört bei den chipsatzttreibern auf. In dem Fall: you get what you pay for. Ich hab mir hier unklar ausgedrückt ich beziehe mich hier auf den Punkt ''aber amd hat ja die günstigeren OC boards'' - was zwar stimmt - aber die Qualität...
  3. Wann der Release ist spielt keine Rolle, Wir reden hier gerade im Januar 2018 - natürlich spreche ich auch von der aktuellen Hardware lage - nicht von einer vergangenen oder Zukünfigen. Finde ich blöd im selben Atemzug von dummen Argumentationen zu sprechen. Nicht oder?
  4. Genau im moment würdest du das, ich auch. Vll in nem halben Jahr nichtmehr, wer weiß. Die Glaskugel lass ich aber daheim. Ich geh nur nach Fakten.
  5. Nein nicht Kindergarten, das ist gängige Gesetzeslage. Beispiel, Wir diskussutieren, einer von uns geht unter die Gürtellinie, vor dem Gesetz wird nun angenommen das dieser sich aufgrund dessen damit einverstanden erklärt die Diskussion auf diesem Niveau zu führen. Ich darf dann also. Kannst unser Rechtssystem gerne für Kindergarten halten. ich finde ganz ok. (hat natürlich seine Probleme - anderes Thema)

Grüße

0
xSimonx3  14.01.2018, 16:57
@Eromzak

"das fängt bei der verarbeitung an (z.b. ram slots) und hört bei den chipsatzttreibern auf."

Das hätte ich gerne näher erläutert. Jeder kann hier einfach irgend welche Behauptungen aufstellen. Welche Boards hast du überhaupt getestet?

0
Eromzak  14.01.2018, 18:41
@xSimonx3

Nicht getestet, ich hab die hier verbaut. Ich selbst hab z.b. den vergleich der Asrock boards. Ich hab in meinem Rechner nen Z270 board für nen 7700k, meine Freundin hat nen B350 board für ihren tollen Ryzen 5 1600. (hab ich ausgesuch und zusammengebaut. Mein Bruder hat ebenfalls nen Z270 board (z370 hab ich selbst nocht nicht in der hand gehabt, da die Z170 boards etwa die gleiche qualität haben gehe ich hier davon aus das sich das mit Z370 nicht geändert hat - wenn das so ist - sry) Ebenfalls den Rechner für nen Kollegen zamgebaut das war eben nen Z170 board, sowie für meinen Dad und die Firma meiner mum. Das sind haufenweiße B350 boards.

So. I.d.r. wurden jeweils die günstigeren boards genutzt. ausser bei meinem dad und bei mir wegen einem entsprechenden angebot.

Die B350 boards sind alle asrock msi oder asus - jeweils das kleineste modell, ausser bei Asus das topmodell.

Die Z270 boards sind alle Asrock und msi.

Ich machs jetzt mal anhand der Asrock boards, weil gleicher hersteller.

Also nen Asrock Z270 (günstigstes modell rund 90€ bezahlt) - und nen Asrock B350 (auch günstiges modell rund 55€ bezahlt)

Das Z270 board war durch die bank weg gut, Ram lässt sich sauber einklippsen, bios funktioniert. Biosoberfläche ist verhältnissmäßig Modern mit sehr vielen Funktionen (vielmehr als ich eigentlich bräuchte). Voreingestellte OC setups und Ram profile funktionieren anstandslos.

B350 (auch asrock jetzt), Ram slot sehr schwegängig, musste fast mit gewalt den Riegel reinprügeln und gegenhalten da ich sonst vermutlich das mainboard durchgebrochen hätte. Selbes problem auch bei nem msi board übrigens. Keine ahnung wieso. Vorher nie erlebt, aber es geht, allerdings hatten wir die Frage zu release von Ryzen hier auch öfter ist also keinesfalls selten gewesen. Das Bios war nicht up2date und hat viele Fehler verursacht wie z.b. über die Stromsparrfunktion für Festplatten die irgendwie auch für SSD's geschalten hat und so zum einfrieren des PC's in regelmäßigen INtervallen geführt hat. Auch das Problem hatte ich nicht mit jedem Board aber bei 2 anderen B350 boards die nicht von asrock waren. Biosupdate hilft nicht, man musste die entsprechende Funktion im Bios abschalten. Die Z270 boards produzieren solche Fehler nicht. OC profile gibts nicht im gleichen ausmaß (wichtig für leute die sich damit nicht auskennen, mir egal), Lüftersteuerung ist wesentlich umständlicher etc. pp. am meisten haben mich persönlich die bugs genervt die man hier als Nutzer (gerade zuanfang) selber hat fixen müssen oder mit dennen man hätte leben müssen. Ich hatte in den letzten 10 Jahren solche Probleme nie mit Intel plattformen. Muss man einfach mal klipp und klar sagen. Nen Z board hat eben nen gewissen standard und für den bezahlst du dann halt auch. Es mag sein das es schlechte Z boards gibt und auch das es gute B350 boards gibt ABER das ist eben nicht die Regel. Meinen privatfreunden geht das ähnlich. Ich hab auch nix gegen Ryzen ansich, gerade der R5 1600 ist preis/leistung nen echter kracher - ABER - diese Argumente mit den günstigeren Boards kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde für mich privat nicht wieder so nen B board kaufen. Übrigens das Asus Prime B350-Plus board ist sicherlich das beste b350 board das ich in der Hand hatte. Schön wäre gewesen wenn sie es mit nem aktuellen bios ausgeliefert hätten (gekauft vor 2 wochen) - aber ansonsten echt nix zu bestanden. Ist aber auch wieder kein 60€ board sondern liegt dann auch im Preisbereich Z boards. Allerdings - Ram unterstützung nur bis 2666mhz - Bei den Z boards habe ich eigentlcih immer 3000+ als profil schon drin und die bekomm ich auch für 90€. Dazu kamen halt die - gerade zu anfang - grundsätzlichen probleme von Ryzen, was RAM angeht, was freezes angeht etc. pp. - das ist aber natürlich nicht schuld des boards - zumindest nicht direkt - der chipsatz kommt ja nicht von asrock... Von daher.

Grüße

0
Maniyxc  14.01.2018, 12:29

Und dein 3er Golf bringt nichtmal Tetris zum laufn

1
Ryzen1500x  14.01.2018, 14:00
@Maniyxc

Das war ja nur nen Beispiel außerdem würde ich nie im Leben nen golf holen sondern nen 3er bmw

0
Eromzak  14.01.2018, 14:17
@Ryzen1500x

Ja nen 3er bmw ist natürlich viel cooler. Da gibts man Geld fürs blöde Establishment. Traurig. Wirklich. Behaltet eure Linie doch mal 10minuten dann kann ich euch vll auch ernstnehmen.

0
Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 14:58

Es lag an meinem CPU Kühler, der war anscheinend nicht richtig fest installiert. Deswegen habe ich ihn nochmal festgeschraubt und jetzt haben sich die Temperaturen deutlich verbessert!!!

Im Idle 20-30 und auf voller Auslastung 70-80°C!

Übertaktet habe ich nicht und werde ich auch nicht, 4.7Ghz ist mir genug, danke für diese Anmerkung

0
xSimonx3  14.01.2018, 15:21
@Khovinc

i7 8700K läuft nur mit 4.7 GHz, wenn nur ein Kern ausgelastet ist. Umso mehr Kerne ausgelastet sind, desto niedriger der Boost-Takt.

0

Entweder wird die Temperatur falsch ausgelesen oder bei der Produktion deiner CPU ist eben ein Fehler unterlaufen.

Taktet die CPU denn bei dir schon runter oder bleibt der Takt auch bei 100°C stabil?

Wo hast du es denn gekauft? Ich würde da mal beim Kundenservice nachfragen, ob die das zurücknehmen.


Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 03:16

Ja, es taktet runter wenn es die 100°C Grenze trifft.

Ich habe es bei mindfactory gekauft.

Danke für die Hilfe!

0

Ist halt so bei Intel derzeit...

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Hardware

Khovinc 
Fragesteller
 14.01.2018, 15:01

Nope.

0