Warum wird Holz bei der Lagerung beregnet?

4 Antworten

Durch die Beregnung wird das Porensystem des Holzes gefüllt, wodurch das Eindringen der Außenluft verhindert wird. Schädlingen, wie z.B. dem Borkenkäfer, anderen Insekten und Pilzen wird somit die Lebensgrundlage entzogen und der Befall verhindert. Durch die nasse Lagerung wird zudem das Austrocknen und damit die Entstehung von Trocken- oder Schwindrissen verhindert.

Damit es nicht so schnell austrocknet und Risse bekommt..

ohne die Feuchtigkeit würde es stark eintrocknen und sich verziehen...

Das soll Rissbildung verhindern.