Warum werden zählflüssige Bestandteile des Erdöls gecrackt?

2 Antworten

Erdöl besteht aus vielen langkettigen Kohlenwasserstoffen. Aufgrund der Länge und der resultierenden Oberfläche haben diese eine hohe Siede/Schmelztemperatur (van-der-Waals-Kräfte).

Zerbrichst Du diese langen Ketten, wird die Oberfläche (und Länge) geringer, was sich in FOrm deutlich geringerer Siedetemperaturen bemerkbar macht.

Die "leichteren" Kohlenwasserstoffe, lassen sich somit besser raffinieren/verarbeiten

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

damit man mehr leichter flüchtige Fraktionen hat.