Warum werden strenggläubige Hanbaliten Wahhabiten oder Terroristen genannt?

5 Antworten

Die Wahhabiten nennen sich selbst Salafisten. Und der Übergang zwischen streng- und sprenggläubig ist bei denen fließend. So waren auch alle Attentäter von 9/11 Salafisten. Und dass eine Frau gezüchtigt werden darf, wird in der Regel nicht bestritten.


verreisterNutzer  12.02.2021, 23:22

Ja aber salafist heisst nicht gleich Terrorist selbst wenn muslimischer terrorist gleich salafist heisst

0
BelfastChild  12.02.2021, 23:26
@verreisterNutzer

Richtig, habe ich auch nicht geschrieben. Aber der islamistische Terror ist meistens salafistisch. Und auch der Verein des Salafisten Ibrahim Abou-Nagie wurde verboten. Und so weiter.

1
Lutador201  13.02.2021, 00:03
@BelfastChild

Alle Nationalsozialisten waren Deutsche 🤔 heisst aber nicht dass alle deutschen Nazis sind. "Salafist" zu sein bedeutet einfach nur ein bestimmtes Verständnis von Quran und Sunnah zu haben, nämlich das Verständnis der ersten Generationen ohne Reformen usw.

1
BelfastChild  13.02.2021, 00:07
@Lutador201

Die Salafisten sind radikal und fordern unter anderem die Todesstrafe für Apostaten, sind gegen Homosexuellenrechte usw. Das muss ich doch nicht gut finden.

1
verreisterNutzer  13.02.2021, 00:38
@BelfastChild

Nein Salafist sein, heisst nicht gleich so etwas befürworten, guck genau das meine ich.
Beispiel, welches mir eben aufgefallen ist:

Ein Apotheker ist immer auch ein Pharmazeut, ein Pharmazeut aber nicht zwangsläufig auch Apotheker.

0
verreisterNutzer  13.02.2021, 01:05
@BelfastChild

Man muss die Hadithe und den Koran studieren, um sie komplett zu verstehen. Manche Sachen sind ganz klar und deutlich aber andere halt umstritten.

0
BelfastChild  13.02.2021, 01:09
@verreisterNutzer

Doch. Er erklärt das in dem verlinkten Video kurz und sagt unter anderem, dass die Sahāba das praktiziert haben.

1
BelfastChild  13.02.2021, 05:21
@verreisterNutzer

Er sagt, dass dies eine Sache für einen islamischen Staat sei und keine Sache, die jeder x-beliebige Muslim anwenden kann.

1
ser999  13.02.2021, 13:34
@BelfastChild
früher wurden Apostaten getötet

Nicht im Islam, denn der garantiert Religionsfreiheit (siehe Sure 2:256).

0
ser999  13.02.2021, 13:54
@BelfastChild
Sure 2,256 besagt lediglich, dass die  "Leute der Schrift" ihre Religion behalten dürfen

Das stimmt natürlich nicht. Wo hast du das herausgelesen?

Es gibt keinen Zwang im Glauben. (Der Weg der) Besonnenheit ist nunmehr klar unterschieden von (dem der) Verirrung. Wer also falsche Götter verleugnet, jedoch an Gott glaubt, der hält sich an der festesten Handhabe, bei der es kein Zerreißen gibt. Und Gott ist Allhörend und Allwissend.

Es heißt nicht ,,es gibt keinen Zwang im Glauben - es sei denn, es handelt sich um Atheisten, Hinduisten oder andere Heiden.'' Die Glaubensfreiheit gilt für alle Religionen.

0
BelfastChild  13.02.2021, 13:58
@ser999

Es ist richtig, dass das später auch auf andere Glaubensgemeinschaften ausgeweitet wurde:

Ein solches Schutzbündnis war ursprünglich nur  JudenChristen und  Sabiern vorbehalten. Im Laufe der  islamischen Expansion hat man indes das Angebot der  Dhimma auch auf andere Religionsgemeinschaften, wie beispielsweise die  Zoroastrier oder die  Hindus, ausgeweitet, so dass letzten Endes alle Nichtmuslime schlechthin dazu befähigt waren, einen Dhimma-Vertrag mit den muslimischen Eroberern zu schließen. [1] 

Aber wenn die Sahaba (1:50 - 2:04) das so praktiziert haben, dann wird es ja wohl stimmen.

1

Diese Seite ist eine Seite der Koraniten. Ich glaube nicht, dass ein Hanbalite von so einer Seite nimmt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

verreisterNutzer  13.02.2021, 22:56

Sicher? Es wird doch nur über die falsche Übersetzung gesprochen.

0

Gib nichts darauf was solche Leute sagen. Diejenigen die die praktizierenden Gläubigen in Gruppen teilen und Spitznamen geben sind meisten die, welche am wenigsten interesse am Festhalten der Religion haben

Friedlich mögen sie schon sein, aber die Strafen sind zum Teil massiv.

Homosexuelle dürfen zum Beispiel gesteinigt werden.

 Und sie sind sich dennoch nicht einig geworden, wie nun Homosexuelle zu behandeln seien. Die verschiedenen Rechtsschulen haben die traditionelle Literatur zu diesem Thema unterschiedlich interpretiert. Während die Hanafiten, die in Südostasien vorherrschend sind, von körperlichen Strafen Abstand nehmen, rechtfertigen die Hanbaliten SaudiArabiens die Steinigung als Strafe für das „Vergehen“. 

https://queeramnesty.ch/wp-content/uploads/2002/12/islam_ourmunich_2002_12.pdf

Frauen, auch wenn sie seit kurzem Auto fahren dürfen, so sind sie noch immer massiv benachteiligt. Vieles braucht die Zustimmung des Mannes. Sie können nicht selber einen Pass beantragen. Sie dürfen nur in Begleitung eines männlichen Familienmitgliedes reisen. Wenn sie Geld verdienen, können sie es nur mit Zustimmung eines männlichen Familienmitgliedes ausgeben....


ser999  13.02.2021, 13:28
Homosexuelle dürfen zum Beispiel gesteinigt werden.

Nicht im Islam.

1
verreisterNutzer  13.02.2021, 13:46

Du hast hier aber Gesetze von anderen Ländern genannt, da die richtige Scharia nirgendwo herrscht. Auch unter den Hanbaliten kann es verschiedene Ansichten geben, da jeder für sich denkt. Deswegen gibt es friedliche und radikale Salafisten.

0

„Gläubige“ sind nie Terroristen. Kein Glaube vermittelt Terror. Der Mensch benutzt den Glauben als Hetze!

Zudem spielt die Politik eine große Rolle. Das Land braucht einen Sündenbock um von den eigenen Fehlern abzulenken. Glaube mir es ist tiefsinniger als man denkt.


verreisterNutzer  13.02.2021, 01:02

Leider können auch Gläubige Terroristen sein, nur heisst es nicht direkt, dass der Glaube Schuld ist.

Wenn man an das glaubt, was von uns von unserer Religion verlangt wird, ist man schon ein Gläubiger.

0
Jessifleur  13.02.2021, 01:19
@verreisterNutzer

Der Glaube an die satanistische Bibel gibt es auch. Dies ist damit aber nicht gemeint. Weder der Christentum , Islam oder auch Judentum unterstützt den Terror oder befiehlt der Art etwas

2
ser999  13.02.2021, 13:32
@verreisterNutzer
Leider können auch Gläubige Terroristen sein

Nein, das sind 2 Gegensätze, die einander ausschließen. Man kann nicht gläubig und terroristisch zugleich sein. Das ist genauso widersprüchlich wie ''ich habe keine Gebärmutter, bin aber trotzdem schwanger''.

0