Warum werden Spitzensporter auffällig oft nicht sehr alt? Jedenfalls nicht mehr als der Durchschnitt. Ist Leistungssport ungesund?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sport und anderer Stress gehen nach dem Grundsatz die Dosis macht das Gift

das heißt, gar kein sport ist schlecht, viel sport aber auch. mittelmaß ist optimal für gesundheit

bei gar kein sport steigt das risiko enorm , bei viel sport aber auch, bei moderaten sport ist man am besten geschützt

leistungssport ist jedoch immer an der grenze, andernfalls kann man keine höhere leistung erreichen und das hat seinen preis: viele verletzungen, früherer tod, frühere krankheiten

leistung darf nicht mit gesundheit verwechselt werden ab einem gewissen punkt ist es nicht mehr gesund wobei die meisten sich tortzdem zu wenig bewegen

Spitzensport ist tatsächlich nicht so gesund. Zumal häufig auch Dopingmittel genommen wurden/werden. Am besten lebt noch mit mässig Sport. Ein Auto hält auch am längsten, wenn man es im mittleren Drehzahlbereich fährt. Aber Vollgas macht halt mehr Spass...

Dennoch: Man sollte stets machen, was einem gefällt, egal ob man eventuell früher stirbt. Man hat ja keinen Vergleich....

Gretel Bergmann, deutsche, später amerikanische Leichtathletin, wurde 103 Jahre alt.

Es geht auch anders.

Naja sie wurden schon alt… die Lebenserwartung liegt ja in den Bereichen.

Spitzensportler werden in der Regel aber schneller älter. Liegt unteranderem auch am Sauerstoff

Die aktuelle Lebenserwartung für Herren liegt bei 78 Jahren. Was ist nun ungewöhnlich?