Warum sterben manche Leute recht jung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Lebenserwartung ist halt nur ein Durchschnitt. Zwei andere werden dafür fast hundert. Eine schon ganz ordentliche Sterbewahrscheinlichkeit erreicht man mit 63, hatte ich jetzt mal selber errechnet. Mit 50 wird aber auch schon fleißig gestorben.

Es gibt eine Sprachregelung dafür: 'viel zu früh von uns gegangen', 'zu früh von uns gegangen' liegt vor 75. Danach kommen dann Sachen wie 'nach langem Leiden...'. Wie hättest du es denn gern?

Um die 75 für Männer liegt auch das tatsächliche Sterbealter, das man von der errechneten Lebenserwartung unterscheiden muss. Man nimmt dafür das gemittelte Alter aller in einem Jahr Gestorbenen.


FelixLingelbach  04.03.2019, 23:16

Noch ne kleine Statistik:

https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon?language=de&sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12613-0003&zeitscheiben=5

Dazu muss man allerdings bedenken, dass es geburtenstarke Jahrgänge gibt und nach oben immer weniger Kinder. Daher kann man nur benachbarte Jahre gut vergleichen.

Man erkennt, dass es immer noch eine Kindersterblichkeit direkt in den ersten Lebensjahren gibt. 12 ist dann das sicherste Alter überhaupt, kurz vor der Pubertät sind wir körperlich sehr stabil. 20-jährige sterben schon fast 10-mal so oft.

Bis ungefähr 45 sterben ziemlich gleichmäßig immer mehr. Dann aber gibt es einen Sprung, die Zahlen steigen nun schneller in die Höhe. Der 50-Jährige stirbt mehr als doppelt so oft wie der 45-jährige (und 100-mal öfter als der Teenie).

Und weiter geht's. Die Zahlen steigen und steigen bis zu einem absoluten Höhepunkt bei 82. Man sagt auch, dass man, wenn man immer auf sich geachtet hat und vor allem auch Glück hat, noch die 70er fit und gesund durchs Leben gehen kann aber danach ist Ende Gelände, nicht gleich mit dem Leben aber doch mit der Gesundheit.

Danach sterben immer weniger, ganz einfach weil keiner mehr da ist.

1

Einiges hast du bereits selbst erörtert.

Während der Eine sehr alt wird, stirbt der Andere früher. Hängt u.a. von mehreren Faktoren ab, so etwa Lebenswandel. (Ernährung, Drogen ja/nein, usw ) Der Lebensraum/Wohnort kann Einfluss haben, muss aber nicht. Weiterhin spielen dann auch nicht selten die Gene eine Rolle. Gab es eine Vorerkrankung in der Familie, kann diese auch bei den Nachkommen auftreten.

Früher war 50 Lebensjahre schon recht ansehnlich, gerade die Menschen in der einfachen Bevölkerung starben nicht selten früher, das Alter nahm in den vergangenen Jahrhunderten stetig zu.

Im Übrigen wurde die Aussage, dass die Menschen in Zukunft noch älter werden, zum Teil schon revidiert, u.a. aufgrund von Defiziten in der Ernährung.

Das Problem ist einfach das die Leute wahrscheinlich nix anderes kannten als Arbeiten Arbeiten Arbeiten ,und wenn ein Mensch zb 20 Jahre auf dem Bau arbeitet dann ist der mit 50 durch und wird auch bestimmt nicht die Rente erleben !!

Wenn die genug Geld hatten haben sie auch vllt Drogen oder andere Medikamenten genommen oder haben vllt mit seinem Geld etwas falsch gemacht.