Warum sollte man keine Bücher wegwerfen?


09.01.2024, 07:46

Ich wäre euch mega dankbar, wenn ihr die Frage beantworten würdet / könntet. Bisher ist zwar so einiges geschrieben worden, aber das sind alles keine Antworten auf meine Frage. Ihr schafft das!

4 Antworten

Deine Frage impliziert, dass "es so sei".

So ist es jedoch nicht. Ich werfe durchaus Bücher weg. Nicht alles, was irgendwann einmal gedruckt wurde, ist es wert, aufgehoben zu werden.

Verstehe mich nicht falsch: Ich habe tausende Bücher daheim, einen eigenen Raum bis zur Decke voll. Würde ich nicht Bücher in großer Anzahl verschenken und auch wegwerfen, hätte ich alle Räume so voll und könnte nirgens mehr leben.

Was ich wegwerfe, ist z.B. Wissen, dass niemand mehr nützlich ist. Etwa holte ich mir aus einer Bücherlade einen Sex-Ratgeber von Gerti Senger aus den 80-Jahren. Ich blätterte ihn durch und der Inhalt war so unsäglich, dass ich mir dachte: Diese Arbeit sollte sich niemand mehr machen und - warf ihn in die rote Tonne.

Oder was ich in die Papierpresse kippte, waren die Donauland-Romane aus den 60er und 70er Jahren. Wer liest die noch?

Das sieht jeder anders.

Meine Ansicht ist das jedes Buch wissen enthält. Jedes Buch das geschrieben wurde hat also von anfang an einen Wert und diesen Wert einfach weg zu schmeißen ist respektlos.

Ich habe auch Bücher weggeschmissen, Bef nur weil 1 mal verschimmelt war. Nicht das es auf die andere über geht. Also nur wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht.

Weil es Verschwendung wäre, man könnte es auch einfach auf einen Tauschmarkt/Flohmarkt bringen oder in eine Bibliothek.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese gerne und viel ;)

Wegwerfen sollte man sie nicht. Es sei denn, sie sind völlig wertlos. Ich verkaufe immer meine Bücher zum halben Preis, nachdem ich sie gelesen habe. Alle Bücher zu Hause zu lagern, macht keinen Sinn. Kostet Regale und Wohnraum.