Warum siezen wir uns?

26 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten siezen andere, weil man es eben so macht. Man hat es ihnen so beigebracht und deswegen wird da mitgelaufen. Dass es überflüssig ist, steht außer Frage und das hast Du auch sehr gut begründet. Ein "Du" wirkt immer wesentlich wärmer und schafft eine behaglichere Atmosphäre. Das Siezen dagegen schafft nur kalte Distanz.

Das Paradoxe dabei ist, dass die Anhänger des Siezens gerade dies wollen.
Dadurch, dass man dem anderen indirekt sagt: "Geh mal bitte zwei
Schritte zurück !" erreicht man auch genau das. Aber ist eine gewollte
Distanz wirklich gewinnbringend ? Dem Gegenüber das Gefühl zu geben, er wäre nicht erwünscht ?!

Siezen ist entwürdigend! Die erforderliche Distanz, die sich viele davon
erhoffen macht genau das - sie distanziert ! Warum wollen das einige
Zeitgenossen so ? Um zu zeigen, man muss so etwas tun, weil es sich so
gehört ? Eine Form des Respekts ? Man kann genausogut andere
respektieren, wenn man sie duzt.


Wir brauchen das Du und keine überflüssigen Zäune um uns herum !

STEPHEN STILLS - "Closer To You"





https://youtube.com/watch?v=5NKjhsf6zKE


rotreginak02  03.05.2017, 18:21

War klar, dass diese Antwort ganz im Sinne des FS ist. Dass "Siezen" hier als entwürdigend dargestellt wird, ist eine Meinung, kein Fakt. 

2
vanillakisss  03.05.2017, 18:44
@rotreginak02

Ja, zu manchen Menschen möchte ich diese Distanz haben, ich finde nichts entwürdigend daran.

 

3
TimeosciIlator  03.05.2017, 18:55
@vanillakisss

Ebenfalls klar war auch, dass unsere hochverehrte Siezer-Garde schwer etwas dagegen hat. Fragt sich nur, ob sie auch gute Argumente vorweisen kann ? Argumente, die über das mittlerweile völlig abgedroschene Wort Distanz hinausgehen...





0
rotreginak02  03.05.2017, 19:10
@TimeosciIlator

Im Gegensatz zu dir, kann ich (und andere, die in bestimmten Situationen das Siezen befürworten) abweichende Meinungen gut ertragen. Leben und leben lassen ist meine Devise.

0
TimeosciIlator  03.05.2017, 19:14
@rotreginak02

Ja toll eh - oben schreibst du aber etwas ganz anderes:

"Dass 'Siezen' hier als entwürdigend dargestellt wird, ist eine Meinung..."

Soviel also zum Thema Meinungen :)

0

Guten Abend Starjuice,

die Form des Siezens ist eine spezielle wechselseitige Höflichkeitsform, welche gegenüber dem jeweiligen Adressaten Ehrung und Respekt zum Ausdruck bringen soll.

Hierbei kann ich kein Problem erkennen, zumal dies in vielen Sprachfamilien und Kulturen gängig ist, wie im Französischen, dem Italienischen, dem Spanischen, im Portugiesischen, dem Englischen sowie in den allermeisten Sprachen slawischen Ursprungs.

Ihre Feststellung, dass sich im Englischen mit "You" alle duzen ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall, da sich im Englischen absolut alle Siezen, respektive Ihrzen. "You" ist korrekter Weise die Ableitung des französischen "Vous", zu deutsch: "Ihr". Aus diesem Grunde ist "You" auch die zweite Person Plural.

"You" trat erst später auch an die Stelle der zweiten Person Singular an Stelle des tatsächlichen "Thou", welches das "Du" im Englischen darstellt.

Die einzige Form des Duzens im Englischen besteht zwischen dem Menschen und Gott. Bsp.: Thou shalt not kill, zu deutsch: Du sollst nicht töten. Hierbei wird sogar "shall" (zu deutsch: sollen) konjugiert und zu "shalt", i.e. "sollst".

Ich denke, Höflichkeit ist nicht die richtige Definition dafür. Sicherlich ist es möglich, dass Leute, die sich siezen, auch besonders „höflich“ miteinander umgehen, aber eigentlich geht es doch um die Distanz. Das Siezen hilft, sonst möglicherweise fehlende Barrieren im sozialen Kontext zu bewahren. Oder wo kämen wir hin, wenn auf einmal die ganze Welt keinen Abstand mehr untereinander kennen würde und eine Wir-sind-alle-die-besten-Freunde-Atmosphäre vorherrschen würde?

Ich finde mich zwar zu alt, wenn man mich siezt (sowas kam echt schon vor), aber ich möchte von meiner Seite aus auch keine Schöne-Welt-Stimmung mit dem dahergelaufenen Trottel von Gegenüber haben. Abstand ist wichtig. Eigentlich ein gutes Beispiel dafür, dass die deutsche Sprache anderen sogar überlegen sein kann.

PS: Neben Siezen gibt es auch im Deutschen noch das Ihrzen (laut Wikipedia angeblich veraltet, für mich ist das genauso wie das Siezen alltäglich und verwende ich eigentlich auch unbewusst zusammen) und das Erzen, was vielleicht aus der Mode gekommen ist.

Es ist eine Höflichkeitsform.

Und ich finde das auch nicht schlecht, denn es zeigt die Differenziertheit von Beziehungen auf. Mein Nachbar, den ich kaum sehen, ist nun mal nicht mein Freund.

Ich habe früher gerne die Romane von Henning Mankell gelesen. Es wurde seitens des Verlages extra darauf hingewiesen, dass in der dt. Übersetzung gesiezt wird, obwohl die Schweden jeden, außer der Königsfamilie, duzen.

Und duzen macht eine Beziehung auch nicht unbedingt vertrauter. Mein Vater war Chefübersetzer von Ford Europe. Dort wurde englisch geredet, wo es das Sie - eigentlich genaugenommen aber das Du - nicht gibt. Zudem wurde auch noch jeder mit Vornamen angesprochen. Vom Generaldirektor Jeff bis zum kleinsten Bürofräulein. Aber mein Vater sagte, dass hindert einen Amerikaner nicht daran zu sagen: "Stanley, du bist gefeuert."  "Stanley you are fired."

Von daher.. so vertraut ist das "du" dann eben doch nicht.

Ich habe mal ein Buch über britisches Benehmen der verschiedenen Klassen gelesen. Die "duzen" sich zwar alle, aber haben dafür 1000e subtile Signale, an denen sie ihre Klassenzugehörigkeit erkennen und einander auch ausgrenzen. Ein Brite erkennt alleine schon an der Art der Frau, sich die Haare zurückzustreichen, welcher Klasse sie angehört. (Man begucke sich nur mal Kate Middleton, die Frau von William an, wie oft die sich die Haare zurückstreicht.)

Sehr interessant.

Von daher... ob man sich generell duzt oder siezt, hat nichts mit Offenheit, Gleichheit, Vertrautheit oder gar Demokratie zu zu. Bei uns schafft das Siezen die Distanz, bei den Engländern die Pflanzen, die im Garten stehen - unter vielen anderen Signalen. Bei den Amis sind es die Fenster im Büro, die Art des Schreibtischs. etc.. etc..etc...

Hi! Das ist eine sehr difizile Frage - lies mal auf Wikipedia den Artikel "Pronomimale Anredeform" - dort wird sehr detailliert erklärt wo das herkommt und welche Anredeformen es gibt oder gegeben hat.

Heute Siezen wir uns, weil wir es so gelernt haben (ich zumindest):

Fremde und Ältere sind zu Siezen und Familie und Freunde sind zu Duzen - das gehört so, Erklärung ist bzw. war immer: das "Sie + Nachname" enthält eher Abstand, Respekt, Hierarchien während das "Du + Vorname" Freundschaft, Nähe und eher Gleichstellung enthält, manchmal aber auch Affront, Unhöflichkeit und Beleidigung.

In der Tat kann man aus dem Wiki-Bericht entnehmen, dass Adelige, Offiziere, Ranghöhere, Bessergestellte schon immer auch mit der Anrede für Abstand zum "niederen Volk" sorgten - "Du" war Landbevölkerung oder Arbeiter, eben rangniedere Personen - von daher hat diese Begründung durchaus wahre Inhalte.

Das wird heutzutage aber immer mehr "aufgeweicht" - in vielen Bereichen gibt es "Sie und Vorname", in grossen oftmals International tätigen Betrieben gehört das "Du und Vorname" bereits zum Betriebsklima - ein bisschen kommt das auch auf die Einstellung der Bestimmer drauf an: wer nur durch ein "Sie" seine Stellung sichern kann wird das tun, insbesondere dann, wenn bei einem Du das Verständnis Chef zu Angestelltem verschwindet - es gibt so Menschen, denen tut zuviel Nähe hier nicht gut.

Unterm Strich kann sowohl zuviel Sie als auch zuviel Du zu Problemen führen, da gibt es kein pauschales Besser oder Schlechter - aber meine Erfahrung zeigt, dass Probleme im Umfeld "Sie" für beide Seiten einfacher zu händeln sind, weil man sich dann eher über die Hierarchieebene verständigen kann. Im Du ist man bei Konflikten viel schneller im persönlichen Bereich was gerade für Führungskräfte durchaus zu Herausforderungen führen kann. Was ich gar nicht leiden kann ist "Du - Siezen", z.B. der Azubi siezt und der Ausbilder duzt. Entweder habe ich das Standing mich auch im Du durchsetzen zu können oder ich erweise den gleichen Respekt den ich einfordere und sieze auch.

Gibt noch ein paar andere Aspekte, aber ich hab genug geschrieben :-) Gruss