Warum schlägt der Zeiger des Elektroskops schon aus, wenn der geladene Kunststoffstab auch nur in seine Nähe kommt?

3 Antworten

Vielleicht noch als Ergänzung zur anderen Antwort: Influenz bzw.
Elektrostatische Induktion. Die Bewegung der Ladungsträger wird duch das durch den Stab erzeugte elektrische Feld induziert. Alles weitere wurde ja bereits erklärt.

wenn der stab in die nähe kommt, werden z.b. wenn der stab negativ geladen ist, die positiven ladungen alle in die kugel gezogen zum stab hin. die negativen ladungen dagegen werden abgestoßen und verteilen sich unten, auch am ausschlagstäbchen. da sich gleiche ladungen abstoßen schlägt das stäbchen aus.

ich hoffe du hast es verstanden. bei ergänzungsfragen einfach nen kommi da lassen.

ich hoff ich konnt dir helfen, es zu verstehen und deine frage zu beantworten.


Vyra512 
Fragesteller
 13.12.2016, 19:43

Könntest du mir bitte dies nochmal erklären, aber mit dem Fall, wenn der Stab elektrisch positiv geladen ist? 

0
tn4799  13.12.2016, 20:19

dabist es einfach das gegenteil. negative ladung is dann da in der kugel und die positive ladung am stäbchen. abstoßung is ja das selbe Prinzip

0

Wegen des Elektromagnetismus ....


Vyra512 
Fragesteller
 13.12.2016, 19:17

Geht es vllt noch genauer?

0