Warum sagen viele, dass sie bio-Fleisch kaufen, jedoch verkaufen den Supermärkten 99% nicht bio-Fleisch?

7 Antworten

Wo hast du die 99% her?
Ich sehe es in den letzten 2-3 Jahren, trotz Inflation usw. das das Bio, Strohwohl, Freiland, regional etc. Angebot massiv gewachsen ist und auch gern angenommen. Wenn man am späten Nachmittag zur Fleischtheke kommt ist das oft schon ganz oder fast leer und auch die Bedienungen bestätigen, das es gut läuft.
Sicher kaufen das nicht alle, auch nicht immer, wenn man grade besonders aufs Geld achten muss steht das Gewissen schonmal zurück...

Viele, denen Tierwohl wirklich wichtig ist kaufen aber auch nicht im Supermarkt sondern beim örtlichen Metzger, direkt im Hofladen oder im Bioladen. Da stolpert man auch nicht durch ein Siegelchaos wo die meisten irgendwo zwischen undurchsichtig bis fragwürdig sind sondern kann mitunter gleich vor Ort die realen Bedingungen anschauen.

Natürlich kann man auch lügen un dheucheln, ein Generalverdacht ist aber meiner Meinung nach nicht angemessen, auch du kannst den Leuten nicht auf die Teller schauen.

P.S. wer teures Fleisch kauft kauft oft auch weniger.

Hast du eine Quelle für die 99 Prozent? Also ich kaufe ausschließlich Bio-Fleisch. Natürlich sind wir immer noch in der Minderheit, aber ein Prozent kann ich nicht glauben.

Hier, 2022 lag der Marktanteil bei immerhin 3,9 Prozent. (Fleisch. Nicht Menschen.)

https://www.oekolandbau.de/handel/marktinformationen/wie-hat-sich-der-marktanteil-von-bio-fleisch-entwickelt/

Da Konsumenten von Bio-Fleisch viel weniger Fleisch kaufen, als Konsumenten von nicht-Bio-Fleisch, müssen es auf jeden Fall deutlich mehr als 5 Prozent der Verbraucher sein. Befragungen kommen auf 50 Prozent. Da kann man natürlich lügen. Aber irgendwo zwischen 5 und 50 Prozent der Verbraucher liegt die Wahrheit.

Weil der Teil der Menschen die auf Qualität beim Fleischkauf achten, dieses Fleisch nicht im Supernarkt kaufen, da Biofleisch aus Konventioneller Biohaltung nur etwas besser ist als das andere. Das sind immer noch weniger als die die konventionellen Fleisch kaufen.

Das meiste, ernsthaft gekaufte Biofleisch stammt wahrscheinlich aus Biomarktverkäufen und dem, was Jäger (über regionale Fleischer oder privat) so anbieten. Im Supermarkt ist "echtes" Biofleisch tatsächlich sehr selten.

Um ihr schlechtes Gewissen zu besänftigen. Ganz auf Fleisch zu verzichten kommt für sie nicht in Frage.

Bio Fleisch ist übrigens nicht gesünder als normales.