Warum sagen Eltern oder ältere Leute immer als sie Führerschein gemacht haben hat das 75 Mark oder so gekostet und heute muss man mehrere tausend Euro zahlen?

13 Antworten

Dass muss aber schon ziemlich lange her sein!

In den 50er/60er Jahren gab es z.B. noch keine Pflichtstunden so wie heute, dementsprechend braucht man weniger Fahrstunden. Der Verkehrs war weniger, das Fahrenlerne daher ggf. einfacher.

Zudem waren die Preise generell noch ganz anders z.B. für Autos und Benzin, dabei darf man nämlich die damaligen Durchschnittsgehälter und die Inflation nicht vergessen!

75DM waren auch damals schon ein Schnäppchen, aber knapp 400DM für den FS Klasse 3 habe ich selber schon als Fahrschulrechnung gesehen. Das war allerdings damals auch schon recht viel Geld! 400DM in 1960 entsprechen inflationsbereinigt ca. 1020€ in 2023. Berücksichtigt man, dass man damals mit 10-20 Fahrstunden bestehen konnte, ist das gar nicht mal so entfernt von heute.

Damals bekam man allerdings deutlich mehr Führerschein für sein Geld, denn mit dem "normalen" Autoführerschein (Klasse 3), den es bis 1999 gab, durfte man Fahrzeuge bis 7,5t - zusätzlich auch mit Anhänger fahren. Klasse 3 entspricht heute AM, B, C1, BE, C1E und L (bei Erteilung vor 1980 auch Leichtkrafträder Klasse A1) - möchte man das heute so fahren dürfen ist man leicht bei 6.000€ oder noch mehr. Das haben wir aber der EU "zu verdanken" und nicht der Inflation...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eichbaum1963  02.11.2023, 21:35
(bei Erteilung vor 1980 auch Leichtkrafträder Klasse A1)

Sogar bis 31.03.1980.😉

Aber gute Antwort.

1

Na, das stimmt schon, nur muss man das auf das jeweilige Jahr und das damalige Einkommen beziehen.

Ich weiß ja nicht, ab wann man bei Dir "ältere Leute" ist.
Aber schon Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts kostete ein Führerschein locker das 10fache von 75 DM, in der Regel irgendwas zwischen 800 und 1000 DM inkl. aller Sonderfahrstunden und Prüfungsgebühren.
Und je nachdem, wieviele Fahrstunden man brauchte, bis der Fahrlehrer einen für prüfungsfähig hielt und wie oft man dann gegebenenfalls durch die Prüfung rasselte, konnte es auch schlimmstenfalls das Doppelte werden...

Vielleicht weil es damals so war.

Mein Opa erzählt auch gerne die Geschichte das ihn der LKW-Führerschein 10DM gekostet hat. Er musste 10DM fürs umschreiben bezahlen den Schein selbst hat er beim Bund gemacht und nichts dafür bezahlt. War vor ca. 65 Jahren.

Naja… ist eben teurer geworden, wie so vieles.
Autos sind teurer, Sprit ist (wesentlich!) teurer, Versicherung ist teurer, Gehälter sind viel teurer als vorher, usw.

Ist dann klar, dass das Endprodukt (Fahrunterricht) auch wesentlich teurer wird.