Warum leben wir selbstbestimmt?

5 Antworten

Die Frage, ob zentralisierte oder dezentralisierte Systeme besser sind, ist tatsächlich sehr komplex und hängt stark von den spezifischen Umständen und Zielen ab. Selbstbestimmung und Freiheit sind Werte, die in vielen Kulturen hoch geschätzt werden, weil sie uns erlauben, unser eigenes Leben zu gestalten, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und uns in vielerlei Hinsicht zu entfalten.

Zum einen, in einer perfekt funktionierenden zentralisierten Autorität, könnte es durchaus effizienter sein, Entscheidungen zu treffen, da weniger Debatten und weniger Kompromisse notwendig wären. Aber in der Praxis ist es oft schwierig, eine zentrale Autorität zu finden, die immer die besten Entscheidungen für alle trifft, vor allem in einer vielfältigen Gesellschaft mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Zielen.

Zum anderen, in einer Demokratie hat jeder das Recht, seine Meinung zu äußern und zur Gestaltung der Gesellschaft beizutragen. Dies kann zu einer vielfältigeren Palette an Ideen und Lösungen führen und kann dazu beitragen, dass sich die Menschen in ihrer Gesellschaft gehört und repräsentiert fühlen.

Was Nordkorea betrifft, ist es schwer zu sagen, wie es den Menschen dort wirklich geht, da es wenig zuverlässige Information gibt. Allerdings gibt es viele Berichte über Menschenrechtsverletzungen und schwierige Lebensbedingungen in dem Land.

Letztlich ist es eine Frage von Werten und Prioritäten. Für viele Menschen sind Freiheit und Selbstbestimmung höhere Werte als Effizienz. Und es gibt viele Argumente dafür, dass eine Gesellschaft, in der Menschen ein Mitspracherecht haben und in der ihre Freiheit respektiert wird, auf lange Sicht gesünder und stabiler ist.

In einem zentralisierten System ist kein Hinterfragen möglich. Und diese Webseite beweist, dass Menschen gerne die Dinge hinterfragen. Sie möchten verstehen, warum die Sachen so und nicht anders laufen. Bei einer zentralisierten Macht hättest du dafür keine Chance. Du müsstest alles so hinnehmen, wie es verordnet würde.

Weil die Menschen nun mal unterschiedliche Intreseen und Bedürfnisse haben. Ihnen sind unterschiedliche Dinge wichtig.Ohne Mitbestimmungsrecht haben sie keien Chace, ihr Leben so zu leben, wie sie es möchten.

Klar, wenn es um Effizienz geht, sind Strenge vorgaben sinnvoll, aber die Menschen wollen glücklich sein und nach ihren eigenen Regeln leben.

Außerdem haben viele Menschen eben die Einstellung, es besser zu wissen.

Und dann wäre dann noch das Problem, wie bestimmst du denjenigen, der am allerbesten die Führung übernehmen kann. Wer kontrolliert, dass er das beste für alle tut und sich nicht nur selber Vorteile verschafft? Wer schreitet ein, wenn es nicht fuktioniert?

Wie kann man sicher gehen, dass jemand anderes weiß, was das beste für dich und deine lieben ist?

Wie rechtfertigst du, wann wem welche Rechte genommen werden, um das Systhem umzusetzen?

Und wie kannst du einen Missbrauch des Systhems von vorne herein Ausschließen?

Die Meschen sind unterschiedlich. Die eine Ultimative Lösung, die für alle passt, gibt es nicht. Aber mit einem Mit- und Selbstbestimmungsrecht sind sie wenigstens nicht so hilflos, und haben die Möglichkeit, so gut es geht nach ihren eigenen Vorstellungen zu Leben.

Kim ist nicht dumm ja, aber er ist ein Diktator und diktatur tut keinem gut

Ich denke das haben wir hinter uns und werden es auch hoffentlich nicht mehr vor uns haben!

Die Nordkoreaner dürfen ja gar nichts. Auch das atmen wird ihnen vorgeschrieben.

.

Aber wenn du meinst das wäre das richtige System, dann klopf da mal an... Vielleicht darfst dort wohnen

Wie gut zentral gesteuerte Systeme politisch und wirtschaftlich funktionieren hat die Vergangenheit ja schon mehrfach gezeigt. Hättest im Geschichtsunterricht mal aufgepasst :)


Frageantwort62 
Fragesteller
 18.06.2023, 11:54

Geschichte war nie meins das ist ja alles nur vergangenheit die nix mehr mit heute zu tun hat wir sollten uns lieber auf jetzt konzentrieren

0
LizenzfireArtZ  18.06.2023, 11:55
@Frageantwort62

"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten"

1