Warum ist Graphit als Eigenschaft fettig und fühlt sich so an ist aber in der Verwendung als fettfreies Schmiermittel?

7 Antworten

Erdnüsse sind auch keine Nüsse.
Fachbegriffe sind manchmal anders als die Umgangssprache.

Ein Schmiermittel ist ein Material das gut an sich selbst oder an anderen Dingen abgeleitet. Das ist bei Graphit dadurch geben dass die Graphitplättchen aufeinander gleiten. Graphit ist gerade Wasser und Fett frei. bei Ölen und Wachsen sind die Moleküle aus langen Kohlenwasserstoffketten aufgebaut und mit funktionalen Gruppen versehen, die eine leichte Verschiebung der Moleküle erlauben. Beides fühlt sich „schmierig“ an, das ist aber etwas anderes als „fertig“.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

Graphit legst sich als feiner Staub zwischen die Schichten und vermindert so die Reibung.

Graphit bildet feinste flache glatte Blättchen, die aneinander gleiten - das erklärt das "ölige/fettige" Gefühl an den Händen und die hervorragenden Schmiereigenschaften z.B. bei Zylinderschlössern.

Graphit ist ein "eigenständiges" Mineral.

Klassisches Fett wird aus Erdöl gemacht. Man vertauscht hier gerne die Eigenschaft (fettend) mit dem Material (Fett).