Entstehung Diamant/ Graphit aus Kohle?

6 Antworten

zum Diamant:

das ist richtig, aus wikipedia:

"Diamanten die groß genug sind für die Schmuckproduktion bilden sich nur im Erdmantel unter hohem Druck und Temperaturen, typischerweise in Tiefen zwischen 150 bis 660 Kilometern[4] und bei Temperaturen von 1200 bis 1400 °C. Diamant-Muttergesteine im Erdmantel sind Peridotit und Eklogit, Letzterer kann versenkte ozeanische Kruste repräsentieren. Gasreiche vulkanische Gesteine, sogenannte Kimberlite und nur im Westen Australiens (Kimberley Kraton) vorkommende Lamproite, transportieren Bruchstücke des Erdmantels mit den enthaltenen Diamanten bei ihrer Eruption an die Erdoberfläche, wo sie in den Pipes, den vulkanischen Eruptivschloten, gefunden werden. Die jeweilige Transportdauer aus der Tiefe wird auf wenige Stunden geschätzt, sodass aufgrund der Schnelligkeit keine Phasenumwandlung zu Graphit stattfindet. Die letzte Phase der Eruption erfolgt mit Überschallgeschwindigkeit. Diamanten sind Fremd- oder Xenokristalle in Kimberlit und Lamproit und in diesen Magmen chemisch nicht stabil (metastabil). So kann man an natürlichen Diamanten immer Auflösungserscheinungen beobachten. Von ihren Vorkommen in Pipes können die Diamantkristalle durch natürliche Verwitterungsprozesse, bei denen sie aufgrund ihrer Härte intakt bleiben, abtransportiert werden, und reichern sich dann in Sedimentgesteinen an, die heute eine der Hauptquellen dieses Minerals darstellen. Solche Vorkommen nennt man alluvial. Insbesondere die besten, einschlussarmen Diamanten überstehen den Transport unbeschädigt, sodass alluviale Vorkommen besonders viele Diamanten von Edelsteinqualität enthalten. Mikrodiamanten entstehen vor allem bei Meteoriteneinschlägen: Bei den dabei auftretenden hohen Temperaturen und Drücken wird irdischer Kohlenstoff so stark komprimiert, dass sich kleine Diamantkristalle und auch Lonsdaleiten bilden, die sich aus der Explosionswolke ablagern und noch heute in der Umgebung von Meteoritenkratern wie dem Barringer-Krater nachgewiesen werden können. Mikrodiamanten kommen auch in Fundstücken von Eisenmeteoriten und ureilitischen Achondriten vor, wo sie vermutlich durch Schockereignisse aus Graphit gebildet wurden. Winzige Diamanten, wegen ihrer typischen Größe von nur einigen Nanometern oft Nanodiamant genannt, kommen zudem in Form von präsolaren Mineralen in primitiven Meteoriten vor. Irdische Mikrodiamanten wurden zum Beispiel im Erzgebirge, in Griechenland und in Kasachstan gefunden. Die Vorkommen sind an Abschnitte der Erdkruste gebunden, die während einer Gebirgsbildung und Metamorphose großen Drücken und Temperaturen ausgesetzt wurden. Herkunft des Kohlenstoffes [Bearbeiten] Kohlenstoff kommt im Erdmantel relativ selten vor, entweder stellt er einen Restbestand des Kohlenstoffes dar, der während der Differentiation des Erdkörpers nicht in die Kruste ging, oder er wurde durch die Überschiebung oder Subduktion von ozeanischer Kruste wieder in diese Tiefen gebracht.[5] Mitunter haben daher Diamanten Isotopenzusammensetzungen, die auf Leben hinweisen.[6]"

Zu Kohle hier gibt es einen Prozess namens Inkohlung und ebenfalls einen Wikipedia Artikel, selbiges gilt für graphit

kohlentoff ist indem Großteil aller verbindunen enthalten die bekannt sind. wird der reiner Kohlenstoff jetzt unter großem druck geschmolzen und härtet dann wieder us entstehen diamante, meistens mit einschlüßen andrer Stoffe. verflüssit man denkohlenstoff mit weniger druck, und lässt ihn dann wieder festwerden dann entsteht graphit.

obwohldi inhaltsstoffe exakt identisch sind, entstehen zwei verschiedene Erscheinungsformen von reinem kohlestoff

Kohlenstoff gehört zu den häufigsten Elementen des Sonnensystems (6. Stelle). Man kann also davon ausgehen, dass die junge Erde reichlich davon enthielt. Wie die allermeisten anderen Elemente auch hat sich der Kohlenstoff nicht gleichmässig in der Erdkugel verteilt, sondern sich entsprechend den Bedingungen (Druck, Temperatur, Nachbarelemente) in diversen Verbindungen (Carbide, Karbonate, Erdöl, Methan..) an verschiedenen Stellen konzentriert. Unter bestimmten Bedingungen (Druck, Temperatur) ist aus solchen Kohlenstoffanreicherungen Diamant entstanden. Auch Steinkohle, die per Subduktion in ausreichende Tiefe gelangt ist, könnte gelegentlich als Ausgangsmaterial gedient haben.

christianb219  01.06.2013, 03:40

Der Gedanke hat einen riesen Fehler denn das würde ja heissen das Diamant und co bereits seit 4,5 Mrd jahren so vorliegt das ist allerdings nicht der Fall

0
Karl37  01.06.2013, 09:17
@christianb219

Der älteste bekannte Diamant besitzt ein Alter von 4,5 Mrd. Jahren. Er stammt also aus der Frühzeit der Erde. Die Kimberlitschlote in Namibia, die wichtigsten Fundstätten für Diamante haben ein Alter von 2,5 Mrd. Jahren.

0
jobul  01.06.2013, 22:38
@christianb219

Da hab ich mich vielleicht nicht klar ausgedrückt: Der Kohlenstoff war von Anfang an da. Diamanten haben sich im Laufe der Erdentwicklung gebildet und bilden sich wahrscheinlich noch immer.

1

in jedem organischem Material ist mehr oder weniger Kohlenstoff enthalten. Und da in Graphit besonders viel davon ist, ist die Entstehung von Diamanten umso wahrscheinlicher.

EmilNigma  31.05.2013, 17:46

Und da in Graphit besonders viel davon ist..... Du weißt aber schon das Graphit reiner (100%) Kohlenstoff ist?

0