Warum ist die heutige Schlagerwelt eigentlich so extrem albern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schlager ist ja eine prima Feiermusik. Da dürfen Bühneneffekte natürlich nicht fehlen. Für die Einschaltquoten muss dann immer die krasseste Show abgeliefert werden. Den einen gefällst, den anderen ist es zu übertrieben.

Wir haben das auch laufen - ich sage es mal so: Wenn früher Sendungen wie "Musik liegt in der Luft" präsentiert wurde, hatte man damit ein ganz anderes Publikum im Auge - das war eine Altersklasse, die teilweise zwei Weltkriege miterlebt hat, extrem konservativ orientiert war und so prüde, dass man den Fernsehstationen und Moderatoren jeden Witz, jede Parodie oder vielleicht sogar "modische" Kleidung angekreidet hätte - das wäre zum Politikum geworden. Selbst "Herr Krüger" oder der Auftritt von Wolfgang Petry (!), der anders angezogen kam als der typische Schlagersänger, waren umstritten.

https://www.youtube.com/watch?v=V1CFAFairoE

https://www.youtube.com/watch?v=STVh71MgeWo

Diese Schlagershow hingegen von heute mit Florian Silbereisen, Beatrice Egli, der Amigos-Tochter/-Nichte mit Sohn (Name habe ich vergessen, klang aber italienisch), Andrea Berg, Ross Antony usw. soll gar keine Altherren-Sendung für Achtzigjährige sein, sondern bunte Unterhaltung für die ganze Familie mit Party-Charakter, Stimmung, guter Laune und allem, was Schlager halt auszeichnet. Und selbst die "Senioren" sind heute aufgeschlossener als früher. Ich warte jetzt nur noch auf Bernhard Brink, der die Bühne dann komplett rockt - den habe ich mal live erlebt, das ist live der Beste von allen und der geht jetzt auch auf die 70 zu.

Schlagermusik will nicht intellektuell sein, sondern stimmungsvoll - und das trifft diese Sendung ganz gut. Auch wenn diese Interviews kitschig und aufgesetzt wirken, ist das Konzept der Sendung für mich als einen, der gelegentlich Schlager hört, vertretbar. Das kann ich mir mal geben, ich find's echt okay!

Ansonsten kann es nie allen recht gemacht werden. Ich denke, dass die Verantwortlichen mit dieser Sendung den Geschmack der meisten Leute und Altersklassen, die auf sowas stehen und dem Schlager halbwegs aufgeschlossen sind, sicher getroffen haben und finde sie auch ganz okay.

Für diejenigen, die es ganz konservativ mögen, gibt es ja noch den "Schlagerspaß" mit Andi Borg, aber der ist selbst mir zu konservativ und zu sehr der Komödienstadel für Senioren - nicht mein Ding. Das ist dann sozusagen die Fortsetzung der früheren Shows mit Heinz Siebeneicher - genau so wie man sich eine typische Sendung für schwäbische Rentner vorstellt oder ein Ausflugsziel von Kaffeefahrten. Da ist die Show mit Silbereisen meiner Ansicht nach deutlich besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hessen001 
Fragesteller
 27.02.2021, 22:51
und so prüde, dass man den Fernsehstationen und Moderatoren jeden Witz, jede Parodie oder vielleicht sogar "modische" Kleidung angekreidet hätte - das wäre zum Politikum geworden.

Naja , in gewisser Art und Weise kommen wir ja wieder dahin. Siehe die Shitstorme auf Twitter.

1
rotesand  27.02.2021, 22:54
@Hessen001

An Social Networks nehme ich grundsätzlich nicht teil und denke, dass das, was dort publiziert wird nur bedingt repräsentativ ist. Ganz so schlimm wird's nicht sein.

Diese Generation war wirklich schräg in vielen Ansichten und winzige Anlässe genügten schon, dass man komplett ausrastete. Bei Wolfgang Petry zum Beispiel war es schon problematisch, dass er nicht im feinen Anzug auftrat.

2

Ganz einfach!

Die Gesellschaft ist alberner geworden... oder so:

Man sehnt sich nach "Leicht u. Seicht" ??