Warum heißt es O2 und nicht einfach nur O?

7 Antworten

O bezeichnet eimal das Element Sauerstoff an sich, andererseits aber auch spezifisch einzelne Sauerstoffatome. Die sind in der Natur in interstellaren Gaswolken zu finden, weil der Druck dort sehr niedrig ist, aber kommen auf der Erde nirgendwo stabil vor, weil sie sich sofort mit irgendetwas anderem verbinden.

O₂ steht für ein Molekül aus zwei Sauerstoffatomen, und das ist die Form, in der ele­men­tarer Sauer­stoff auf der Erde typischerweise vorkommt; es gibt aber auch noch O₃, das als Bestandteil des Smogs auftritt und in den oberen Schichten der Atmo­sphä­re eine große Rolle spielt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Sauerstoff geht, sofern nicht an andere Stoffe gebunden (wie etwa bei Kohlenstoffmonoxid), in der Natur immer eine Bindung mit sich selbst ein. Es existieren also niemals einzelne Sauerstoffatome für sich, sondern stets nur Sauerstoffmoleküle bestehend aus 2 Sauerstoff.


12363721 
Fragesteller
 28.01.2021, 09:22

Ist das nur bei Sauerstoff oder bei welchen Atomen ist das auch so? Und könnten es dann nicht theoretisch auch 3 Sauerstoffatome sein ?

0
Invictu520  28.01.2021, 09:27
@12363721

Stickstoff wär ein weiteres Beispiel und liegt meistens als N2 vor.

1
MaxMusterman249  28.01.2021, 09:29
@12363721

Ein Sauerstoffmolekül bestehend aus 3 Sauerstoffatomen gibt es, es heißt Ozon. Dieses entsteht jedoch nicht unter Normalbedingungen, sondern meist unter dem Einfluss energetischer Strahlung, etwa in der hohen Atmosphäre durch UV-Strahlung. Unter Normalbedingungen zerfällt das Ozon wieder zu O2. Es gibt auch weitere Atome, die in der Natur nur als Molekül auftreten, etwa Stickstoff, ebenfalls als Doppelbindung N2 oder Wasserstoff H2. Sonst guck mal hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dimer

1
vach77  28.01.2021, 09:52
@12363721

Für Dich im Chemieunterricht kommen die folgenden Elemente molekular vor:

H2, O2, N2 und die Halogene.

2

Beispiel: Die Gase Sauerstoff und Wasserstoff treten molekular als H2 und O2 auf.

Ein Gemenge dieser Gase kann man zunächst problemlos aufbewahren.

Sobald man aber Aktivierungsenergie (Erwärmung; UV-Strahlung) zuführt, kommt es zwischen diesen Gasen zu einer explosionsartigen Reaktion unter Bildung von H2O.

Begründung: Durch die Zuführung von Aktivierungsenergie wurden die Gasmoleküle in die Atome H und O gespalten. Diese reagieren sofort miteinander bzw. mit anderen Stoffen.

Weil es in der Natur nur gebunden vorkommt.


12363721 
Fragesteller
 28.01.2021, 09:20

Und woher weiß man bei welchen Atomen mehrere Moleküle vorkommen ?

0