Warum gibt es Wortverdreher?

12 Antworten

Da gibt es ein schönes Beispiel anhand einer mathematischen Berechnung:

Ein Mathematiklehrer schrieb folgendes an die Tafel:

1 x 1 = 1

2 x 2 = 4

3 x 3 = 9

4 x 4 = 16

5 x 5 = 25

6 x 6 = 36

7 x 7 =49

8 x 8 = 56

9 x 9 = 81

10 x 10 = 110

Alle lachten über den Fehler. Der Lehrer antwortete: Seht ihr, niemand hat mich gelobt, dass ich neun mal das korrekte Ergebnis geschrieben habe. Aber als ich beim zehnten Mal einen Fehler gemacht habe, fällt nur dieser Fehler auf und macht alles Richtige von davor vergessen!

Fehler fallen auf.


RumbaHotte  09.10.2020, 11:46

Du hast den Fehler schon bei 8 gemacht. Machtnix.

4
AlexausBue  09.10.2020, 11:50
@RumbaHotte

Das ist der Trick dabei ...

Interessanterweise bemerken das die wenigsten, aber ich mache es immer gerne wieder um zu zeigen, dass es dennoch welche gibt, die einen darauf hinweisen.

0
tomkaller  09.10.2020, 11:59

... mein Lob für 8 von 10 Richtigen 🤓

1
Jemand fragte etwas und eine aussenstehende Person gab eine Korrekte Antwort, dann gab es jemand der diese Antwort wiederlegen wollte indem er behauptet es sei gesetzeswiedrig, dem war aber nicht so.

Dazu ein Beispiel aus einer aktuellen Frage:

Fragestellung lautet, ob man Mofas oder fahrerlaubnispflichtige Mopeds mit einer Bescheinigung führen darf, auf der steht, dass sie kein Führerschein ist und nicht zum Führen von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen berechtigt.

Eine Person antwortet darauf, dass dies kein Problem wäre. Man dürfe Mopeds damit fahren. Die Person versteht dabei nicht, dass ein Moped ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug ist.

Nachdem man die Person darauf hinweist, dass für fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge eine Fahrerlaubnis erforderlich ist und nicht nur ein Zettel, auf dem steht, dass er keine Fahrerlaubnis ist, wird die Person aggressiv und beleidigend. Sie behauptet, als einzige Recht zu haben, da sie gehört hat, dass jemand mal in einer Polizeikontrolle Glück hatte und laufen gelassen wurde.

Daraus wird dann die allgemeingültige Aussage konstruiert, dass das Führen von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen ohne Fahrerlaubnis zulässig wäre. Diese Aussage wird nicht als Meinung, Vermutung, geraten oder sonstiges gekennzeichnet. Sie wird als Tatsache präsentiert. Der Fragesteller würde, wenn er es leichtfertig glauben würde, eine Straftat begehen, auf die ein Jahr Haft steht.

Kritisiert man das nun, werden die wildesten Beleidigungen in den Raum geworfen, man wird als Idiot hingestellt und es wird behauptet, man würde der Person das Wort um Mund herumdrehen.

Deine Frage ist somit wie folgt zu beantworten: Nicht immer sind die anderen schuld, man muss den Fehler auch mal bei sich selbst suchen, anstatt stur darauf zu beharren, man hätte immer uneingeschränkt Recht und alle anderen wären ahnungslose Idioten.

Nach meiner Ansicht gibt es negativ denkende Menschen.

Du brauchst nicht einmal böse Absichten zu unterstellen.

Ich habe mich selber schon dabei ertappt, zu schnell zu urteilen.

Der wichtige Unterschied besteht zwischen

Reaktion auf Gefühle und

Reaktion mit dem Verstand.

Wenn Du es schaffst Deinen Verstand zu benutzen, kannst Du eine ungünstige Einschätzung durch Deine Gefühle bearbeiten und dann im Ergebnis einen Nutzen daraus ziehen.

in jungen Jahren hat ein guter Freund behauptet, ich könne mich nicht konzentrieren. Lange herrschte in mir das Gefühl, das passt nicht.

Als ich dann schaffte, das ganze mit meinem Verstand zu bearbeiten, gelang mir die Erkenntnis, das ist nicht so, weil. Der darauf folgende Schritt war, den Mut aufzubringen, das meinem Freund zu sagen.

Das ist nur ein Beispiel.

Schau Dir mal folgendes an:

Du verbrennst Dich an einem Lötkolben oder Bügeleisen oder einem anderen Gegenstand.

Deine Reaktion ist nur von Deinem Gefühl gesteuert. Warum ist das so? Versuch Dir vorzustellen, Du würdest Deinen Verstand benutzen. Die Reaktion würde viel zu lange zur Umsetzung benötigen.

Wenn jemand das Wort im Mund rumdreht, dann ist das garantiert hochprozentig Gefühlsgesteuert. Dh mit dem Verstand ist dem nur schlecht zu begegnen.

Eine gute Frage.

Was haben sie davon anderen das Wort im Munde zuverdrehen, so, das es falsch rüberkommt.

Das kann viele Gründe haben, z.B.

  • man möchte die Antwort des Gegenübers nicht hören, weil man kritikunfähig ist
  • man möchte die Antwort des Gegenübers nicht hören, weil man sie sowieso für falsch hält
  • man möchte sein Gegenüber manipulieren
  • man ist nicht in der Lage (geistig), die Antwort des Gegenübers korrekt aufzufassen

Wortverdreher ist vermutlich das falsche Wort. Es findet ein Meinungsaustausch statt, nicht mehr nicht weniger. Man teilt mit, wie man diese oder jene Frage versteht.

Verschiedene Menschen, verschiedene Meinungen.

Woher ich das weiß:Hobby – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.