Warum gibt es Menschen die kein Melanin bilden können und warum wird Melanin so schnell abgebaut vom Körper nach dem Sommer?

3 Antworten

Dass kein melanin gebildet werden kann ist eine Art Genfehler.

Dass die Bräunung schnell weggeht hängt damit zusammen dass bei unseren Vorfahren die Sterberate in Breitengraden mit wenig Sonneneinstrahlung zugenommen hat, wenn durch die Haut nicht genügend Vitamin D aufgenommen wurde. Desto dunkler die Haut desto schlechter kann Vitamin D aufgenommen werden.

Inutis zum Beispiel haben eine recht braune Haut behalten weil es kein Selektionsvorteil gab hellere Haut zu bekommen weil im Fisch sehr viel Vitamin D steckt.


Birkenpilz  26.05.2022, 12:58
Inuits zum Beispiel haben eine recht braune Haut behalten weil es kein Selektionsvorteil gab hellere Haut zu bekommen, weil im Fisch sehr viel Vitamin D steckt.

Hab ich auch nicht gewusst - wieder was gelernt!
Danke!

1
eriboo 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:42

Ich dachte weil der Schnee Sonnenstrahlen reflektiert und dadurch Sonnenbrand entstehen kann

0
Philipp3141  26.05.2022, 13:52
@eriboo

Vielleicht eine Mischung aus beidem. Aber für gewöhnlich ist die Haut ja immer mit dicker Kleidung bedeckt

0

Ich schätze es liegt an genen und dem Standort der Vorfahren

Afrikaner haben meist dunkle haare, haut und augen (also viel Melanin). Das haben sie nötig, wegen der sonne. Dunkle augen sind auch weniger lichtempfindlich

Leute mit heller haut und blauen augen, lebten früher wahrscheinlich eher in weniger sonnigen gebieten. Sie haben wenig melanin und blaue augen sind sehr lichtempfindlich. Sie lebten wahrscheinlich in kälteren gebieten wo die sonne paar monate kaum scheint (meine vermutung)

Die Evolution passt über Jahre das Tier, die pflanzen bzw. den menschen an die umwelt an.

Ich schätze genmutationen oder Melaninproduktionsstörungen sowie andere krankheiten oder ähnliches können auch verantwortlich dafür sein

Hoffe ich konnte die frage einiger maßen beantworten

(habe Biologie als Leistungskurs)

Die Evolution hat hier gute Arbeit geleistet!
Jeder Mensch braucht Vitamin D, das mit Hilfe von Sonnenlicht in der Haut gebildet wird. Je heller die Haut, desto leichter wird dieses Vitamin gebildet. Andererseits ist helle Haut auch schädlich (Sonnenbrand mit Spätfolgen).

Es hat daher einen Grund, warum Menschen in höheren Breitengraden, wo die Sonneneinstrahlung schwächer ist, hellere Hautfarbe haben. Andererseits ist dunkle Hautfarbe dort von Vorteil, wo hohe Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über vorhanden ist.

Übrigens unterscheiden sich auch Mann und Frau - statistisch gesehen! - durch ihre Hautfarbe. Frauen haben im Schnitt eher eine hellere Hautfarbe als Männer, weil sie während der Schwangerschaft vermehrt Vitamin D benötigen.