Warum gibt es in der 1. Bundesliga nicht 20 Vereine?

5 Antworten

Q:weser-kurier.de

05.08.2011

Denn als die Bundesliga 1963 in ihr Premierenjahr ging, waren es nur 16 Teams. Die Vereine der Oberligen und der Stadtliga Berlin mussten sich beim Deutschen Fußball-Bund für die neue Spielklasse bewerben, 16 - darunter auch Werder Bremen - erhielten die Zuschlag.

Zwei Jahre später wurde die Liga dann auf 18 Mannschaften aufgestockt. Sehr zur Freude von Schalke 04 und dem Karlsruher SC - beide Klubs waren sportlich abgestiegen, durften aber wegen der Aufstockung in der Bundesliga bleiben.

Seither gehen Saison für Saison 18 Mannschaften an den Start. Mit einer Ausnahme: 1991/1992 wurde die Liga als Folge der Wiedervereinigung auf 20 Teams aufgestockt, durch vier Absteiger wurde das aber schon in der Folgesaison wieder reguliert.

Doch ist die Frage nach der 18 noch immer nicht beantwortet. Und ein Blick in Europas Ligen zeigt, dass es auch anders geht. Englands Premier League und Spaniens Eliteklasse spielen seit Jahren mit 20 Vereinen, was eine Mehr-Belastung von vier Pflichtspielen bedeutet. Platz dafür ist also selbst im eng gestrickten Rahmenterminkalender, in dem alle Ligaspiele, Pokalpartien, internationalen Wettbewerben und Nationalmannschafts-Abstellphasen ihren festen Platz haben.

Und auch in Deutschland gab es Anfang des neuen Jahrtausends immer mal wieder lose Ideen, die Bundesliga zwecks besserer Vermarktung auf 20 Teams aufzustocken. Durchsetzen konnten sich diese Pläne aber nicht. Was vielleicht an der Antwort auf die Frage nach der 18 liegt. Die 18er-Bundesliga sei zwar kein Naturgesetz, aber schlichtweg ein "gelernter Wert", heißt es von Seiten der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Man habe sich daran gewöhnt und sei damit zufrieden. Und an Traditionen wird gerade im Fußball gerne festgehalten. (bb)

https://www.google.com/amp/s/www.weser-kurier.de/sport/fussball_artikel,-Warum-spielen-18-Teams-in-der-Bundesliga-_arid,264406_type,amp.html


VanilleHonig  25.06.2020, 11:49

Und ich finde es richtig, dass sich gerade im Fußball eine breite Mehrheit dagegen wehrt, dass finanzielle Interessen über gelebter Tradition steht!

0

Ist bisher nicht so gewollt da es mit 18 Mannschaften ja prima funktioniert.

Gibt für 20 Mannschaften auch pro und contra und wird auch immer mal wieder überlegt.

Woher ich das weiß:Hobby – seit 15 Jahren Fan. Sehr oft im Stadion ⚽

Höhere Belastung der Spieler.

Und wieso ändern, wenn es doch jahrelang gut funktioniert hat?

Weil die Saison zu lang würde! Dazu kommen ja noch Europa-Ligen und Länderspiele!


mrradiohead1000 
Fragesteller
 25.06.2020, 11:30

Ja, seh dein Argument ein. Aber in England, Spanien und Italien gibt's trotzdem 20.

1
HugoGuth  25.06.2020, 11:33
@mrradiohead1000

Das kann man immer so oder so sehen! In den anderen Ländern wird auch an Feiertagen gespielt, was es in Deutschland früher nicht gab!

1
helperpd  25.06.2020, 11:31

In anderen Ländern gibt es ebenfalls 20 Mannschaften (England) und diese spielen auch in Europäischen Wettbewerben mit und kriegen das vom Termin her hin.

1