Warum entsteht bei Calciumflourid CaF2 und nicht CaF?

1 Antwort

Von Experte Maxi170703 bestätigt

Hi,

Calcium steht in der zweiten Hauptgruppe. Bei einer Salzbildung gibt das Calcium die zwei Außenelektronen ab und wird zu Ca(2+).

Bei Fluor, das in der siebten Hauptgruppe steht, fehlt ein Elektron, um das Elektronenoktett zu erreichen. Es entsteht dann F(-).

Du brauchst für ein Ca(2+) also zwei Mal F(-), damit das Salz Calciumfluorid entsteht

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

njnia 
Fragesteller
 13.02.2024, 19:56

und noch eine Frage: jedes Stíckstoffatom kann 3 elektronen aufnehmen, um die edelgaskonfiguration zu erreichen, also kann ein Stickstoff-Molekül 6 elektronen afnehmen oder

0
DieChemikerin  13.02.2024, 20:01
@njnia

Quasi richtig. Ein Stickstoffatom nimmt drei Elektronen auf, also nehmen zwei Stickstoffatome sechs Elektronen auf. Nicht das Molekül nimmt die Elektronen auf, sondern die zwei Atome des Moleküls jeweils drei Elektronen. Beispiel:

6 Na + N2 → 2 Na3N

2