Warum darf man den Propheten Muhammad nicht kritisieren, obwohl er doch nur ein Mensch ist?

Velbert2  29.01.2024, 11:28

Was will Du denn kritisieren bei einem Menschen, der schon über 1.300 Jahre tot ist? Weisst Du, ob alles stimmt, was so berichtet wurde?

Helenmarie 
Fragesteller
 29.01.2024, 11:36

Ich wollte nur nochmal klarstellen, dass ich an Antworten aus muslimischer Perspektive interessiert bin.

6 Antworten

Weil dass das einzige Erkennungsmerkmal neben dem Bart ist. Pausenlos Mohammed erwähnen. Die anderen Fünf Säulen des Islams machen Muslime, wenn sie wollen und wenn sie nicht wollen, denken sie - ich bin trotzdem gerettet. Sie schaffen es nicht mal FÜNF Regeln ein zu halten und geben damit der Bibel Recht, dass der Mensch es nicht schafft Regeln für immer ein zu halten und deshalb niemals "gut" sein kann. Er braucht Gottes Hilfe - Gottes Anwesenheit - ein Opfer, das Gott selbst gebracht hat für die Menschen

Zwischen Kritik und z.B. Beleidigung ist ein großer Unterschied.

Man darf auch mich kritisieren, wenn man mich beleidigt, dann ist das was ganz anderes...


Helenmarie 
Fragesteller
 29.01.2024, 11:33

Das ist mir klar. Ich bin keine Muslima, aber ich interessiere mich sehr für den Islam. Das Problem besteht darin, dass manche Muslime jegliche Form von Kritik am Propheten als Beleidigung interpretieren.

1
Ana1970  30.01.2024, 23:38

Wie kann man einen, der vor über 1000 Jahren gestorben ist, beleidigen?

0

Rechtlich gesehen darfst du das. Aus Islamischer Sicht gibt es nichts an ihm, dass man kritisieren kann. Man kann in Frage stellen, warum er etwas gemacht hat, aber kritisieren darf man nicht.


Helenmarie 
Fragesteller
 29.01.2024, 12:24

Dann ist er ja mehr als ein Mensch. Wenn hier tatsächlich ein Taboo besteht, erfüllt das dann nicht den Tatbestand der "Beigesellung"?

1

Ich habe bis dato noch kein Gesetz oder Paragraphen gefunden das mir dieses verbieten könnte.

Was in irgendwelchen Büchern steht die nicht durch den deutschen Bundestag zum Gesetz erklärt worden sind, ist mir eigentlich Schnurz.

Ich kritisiere und mache mich lustig über was und über wen ich will.

Sowas nennt sich Meinungsfreiheit, die ich in Europa ausüben darf. Wer mir dies nicht zugestehen will, der hat in Europa nichts verloren und sollte besser wieder gehen

Man darf ihn kritisieren und das tat unter anderem schon Hamed Abdel-Samad. Nur muss man damit rechnen, dass strenggläubige Muslime dies radikal ablehnen.