warum beginnt der Tacho bei alten Autos erst bei 20kmh?

4 Antworten

Vor Einführung der Digitaltechnik mit Drehzahlsensoren an den Rädern wurden analoge Wirbelstromtachos verwendet. Die haben aber die Schwäche, dass sie bei sehr geringen Drehzahlen nur sehr ungenaue Messwerte produzieren können. Deshalb wurde der ganz niedrige Messbereich auch nicht angezeigt, weil dort die gesetzlich vorgeschriebene Genauigkeit eh nicht eingehalten werden konnte.


Jewi14  22.10.2018, 09:02

Darf ich mal was nachfragen: Vor kurzem wurde ein Fahrzeugführer verurteilt, weil er einen Radfahrer übersah und der dabei starb. Der Gutachter stellte fest, dass der Fahrzeugführer mit 15 km/h fuhr anstatt was angemessen wäre um die 6-8 km/h.

Auch wenn die Frage nun ins rechtliche geht: Wenn der Tacho erst ab 20 km/h misst, wie kann dann ein Fahrzeugführer so genau erkennen, ob nun 8 oder 15 km/h? Es bleibt ja nur übrig, die Geschwindigkeit subjektiv zu schätzen und ich hätte schon Probleme zu erkennen, ob 8 oder 15km/h.

0
Hamburger02  22.10.2018, 09:22
@Jewi14

6-8 km/h sind Schrittgeschwindigkeit, also das Tempo, das ein normaler Fußgänger so hinlegt. In der Regel fährt man die im 1. Gang ohne Gas zu geben. 15km/h ist schon so schnell, wie jemand der die Beine in die Hand nimmt und schnell läuft. Dazu muss man im 1. Gang schon etwas an Gas geben. In der Tat bleibt einem da nicht viel anderes übrig, als seine Geschwindigkeit entsprechend subjektiv zu schätzen und anzupassen.

0
meinereiner100  22.10.2018, 09:37
@Jewi14

Die Schrittgeschwindigkeit ist ca 5 km pro Stunde (Basiswissen Grundschule). Und wer nicht merkt, dass er 2 oder 3 mal so schnell ist, der sollte besser das Auto stehenlassen.

0
Tellensohn  22.10.2018, 14:11
@Jewi14

Salue

Tatsächlich gibt es für Geschwindigkeiten unter 40 km/h keine Vorschriften zur Genauigkeit. Man hat da berücksichtigt, dass wie bereits korrekt beantwortet, die Wirbelstromtachos da nur ungenau funktionieren.

Andererseits darf man von einem Fahrzeuglenker erwarten, dass er eine Geschwindigkeit von z.B. 8 km/h abschätzen kann. Er ist ja auch Fussgänger und weiss, dass man mit etwa 5 km/h marschiert (Wandern: 4.5 km/h, grosse schnelle Schritte: ca. 7-8 km/h).

So wird zum Beispiel im CH-Gesetz die Höchstgeschwindigkeit nicht mit z.B. 5 km/h angegeben, sondern mit "Schritttempo" vorgeschrieben.

Tellensohn

1
Jewi14  22.10.2018, 16:13
@Hamburger02

Besten Dank. Ich habe zwar einen Führerschein, aber schon vor langer Zeit mein Auto abgeschafft.

Ergänzt zu dem Fall sollte ich sagen, dass der Fahrzeugführer abbog und den anderen Verkehrsteilnehmer übersah. Ein Experte berechnete, wäre der Fahrer mit sechs bis acht kmh gefahren, hätte er für 1-2 Sekunde den anderen Verkehrsteilnehmer im Spiegel sehen können.

ich kann mir schon vorstellen, dass in der Situation weder der Blick auf dem Tacho hilft um die Geschwindigkeit festzustellen, noch der subjektive Eindruck da der Fahrer offensichtlich auf den Abbiegevorgang fixierte.

0
Jewi14  22.10.2018, 16:15
@Tellensohn

Danke, bitte meinen ergänzenden Hinweise bezüglich das Verkehrsunfalls durchlesen.

Jetzt gerade kommt mir der Gedanken, kann man wirklich anhand einer Bremsspur, sofern die überhaupt vorhanden ist, 8 kmh von 15 unterscheiden?

0
Hamburger02  22.10.2018, 16:19
@Jewi14

Sofern eine vorhanden ist, kann man das unterscheiden. Bei Schrittgeschwindigkeit ist die allerhöchstens ein paar cm lang, bei 15 km/h aber schon deutlich über 1 m.

0
latinlover68  23.10.2018, 00:39
@Jewi14

Mein Fahrlehrer hat damals gesagt, "dann geh mal nach draussen und halt Dich am Türrahmen fest und ich fahre mal ein bisschen dass weisst Du ganz schnell dass knapp 20 Km/h keine Schrittgeschwindigkeit ist!!!"

1
latinlover68  23.10.2018, 00:40
@Jewi14

Aber locker!!! Die Bremsspur bei 8 Km/h ist fast nicht mehr vorhanden so kurz ist die.

1

Hat etwas mit der Messgenauigkeit zu tun, wobei mir das v.a. bei Fahrzeugen des VW-Konzerns aufgefallen ist. Die hatten es schon früher nicht so mit der Genauigkeit ;)

Frage ist immer die Genauigkeit der Anzeige. Möglicherweise spricht der Tacho erst ab einem gewissen Wert (zum Beispiel 15 km/H) an, um einen halbwegs genauen Wert anzuzeigen.

Alles drunter war für frühere Geräte zu ungenau zu messen.