Warum bauen Biber Dämme (Staudämme)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Der Biberdamm - ein faszinierendes Bauwerk

Der Wasserstand von Seen und Flüssen ist selten konstant, sondern verändert sich im Jahresverlauf. Wenn der Wasserstand sinkt, dann besteht die Gefahr, dass die Eingänge zu seinem Bau plötzlich trocken liegen, und er keine direkte Verbindung mehr zum Wasser hat.

Deshalb baut der Biber bei stark schwankenden Gewässern einen Damm, damit sich eine Art Stausee mit mehr oder weniger konstantem Wasserspiegel bildet.

Solche Dämme findet man auch bei kleinen, flachen Gewässern, welche der Biber erst durch den Dammbau und den dadurch entstehenden Stausee nutzen kann.

Mehr Infos über den Biber , siehe Link - http://www.hallobiber.ch/biberdamm

SonjaLP1  14.10.2016, 12:42

Cool , Vielen Dank für den Stern ;-))

0

Das dient dazu, um den Wasserspiegel auf eine konstanten Wert zu halten. Der Eingang zum Biberbau ist nämlich immer unter Wasser (als Schutz vor Feinden).

Biber bauen nicht nur Dämme (das tun sie in Fließgewässern - wegen der Schwankungen des Wasserstandes), sondern auch sog. "Biberburgen" am Rande von stehenden Gewässern (z.B. Binnenseen, deren Wasserstand recht konstant ist). 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)

In einem See wachsen keine Weiden. Die wachsen nur vereinzelt am Ufer. In einem sumpfigen Gelände hingegen wachsen sehr viele Weiden dicht an dicht und wenn dann auch noch ein kleiner Bach durch diesen Sumpf fließt, ist das der ideale Lebensraum für den Biber. Er kann den Bach stauen und den ganzen Sumpf unter Wasser setzen. Damit hat er seinen idealen Lebensraum geschaffen und kann die Äste einfach schwimmend hinter sich her ziehen. 

Wie so häufig im Tierreich versuchen auch Biber sich vor Feinden zu schützen. Dies schaffen sie auch durch das Bauen von Staudämmen, da die Feinde bei sinkendem Wasserstand in ihren Bau eindringen könnten. Zudem verstecken Biber unter Wasser Holzvorräte, von denen sie im Winter fressen können.