Wahrscheinlichkeit/Verhältnis 1:3

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die Wahrscheinlichkeit ist immer das Verhältnis von beobachteten Aufteten (ja) zur GESAMTZAHL der Möglichkeiten. Dabei ist es egal ob eine bestimmte Zeit lang eine Spannung gemessen wird und du die Gesamtzeit angibst oder ob du diskrete Ereignisse hast wie 3 blaue und 2 rote Kugeln. In deinem Fall könnten also 3 Ereignisse eintreten (3 Kugeln) und bei 2 davon ist die Eigenschaft aufgetreten. Das ist dann ein Bernoulli-Experiment.


membersound 
Fragesteller
 06.03.2011, 12:35

Danke das hilft mir sehr. Mir fällt jetzt auch auf, dass man ja im Sprachgebrauch eine doppelte Chance auf etwas auch oft mit 2:1 angibt.

0
massivgrass  06.03.2011, 12:46
@membersound

ja aber da wäre es ja kein Bernoulli-Experiment, da du hier zwei Ereignisse betrachtest: tritt ein und tritt nicht ein. Das führt aber zu einer Tautologie wenn dich interessieren würde wie oft es passiert, macht also keinen Sinn. Die Gewinnchance an sich ist dann aber wieder nur das "Gute"

0

1 zu 2.


knox21  06.03.2011, 12:01

3:1 haben die Bayern gestern gehabt...

0

Die Chane auf das gute Ereignis ist 1:2. Allgemein gilt, bei x guten und y schlechten Ereignissen, ist die Chance auf das gute Ereignis x:y (sprich x zu y). Die Wahrscheinlichkeit für das gute Ereignis ist x / (x + y). Hier ist sie also 1/3.

Die Wahrscheinlichkeit für das gute ist 2/3, die für das schlechte 1/3. Also 2:1 weil die für das gute doppelt so hoch ist.


massivgrass  06.03.2011, 12:07

das ist aber das Verhältnis davon, wie viel öfter das eine Ereignis zum anderen auftritt und nicht die Wahrscheinlichkeit von "das Ereigniss tritt ein" (=gut) http://de.wikipedia.org/wiki/Bernoulli-Experiment also es wird nur eines betrachtet("tritt ein"): gut, p=1/3. du könntest auch NUR das andere betrachten: schlecht. Dann ist p=2/3

0

Wenn alle Ereignisse mit der gleichen Wahrscheinlichkeit auftreten, dann ist Deine Chance auf ein positives Ereignis 1 zu 3.