Wärmequelle für Stirlingmotor in der Gotland-Klasse?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach dem Buch "Stirlingmaschinen von Martin Werdich und Kuno Kübler benutzt der lautlose Heißluftmotor in dem U-Boot Dieselöl und als Oxidator nicht Luft sondern reinen Sauerstoff aus großen Sauerstoff-Flaschen. Die Verbrennung wird dabei mit starkem Überdruck betrieben, der leicht höher ist, als der Druck um das U-Boot. So können die Abgase lautlos mit den Meerwasser vermengt und nach draußen abgegeben werden. Das funktioniert bis 300m Wassertiefe, also bis 30 bar. Der Brenner ist deshalb selber ein Druckgefäß und besteht aus cm-dickem Edelstahl.

auszug :

... die Batterie A, die Hilfsmaschinen, die Dieselgeneratoren und die Batterie B. Auf dem oberen Deck liegen die Zentrale, der Funkraum, der Elektronikraum, die Unterkünfte, die Messe, die Kombüse, Toiletten und Waschräume. Der Elektronikraum beinhaltet die Antriebskontrollkonsolen, Inverter, Konverter und Alternatoren, die Elektrikkontrollkonsolen und die Batterieüberwachung. Achtern liegen das Stirling-AIP-System, der Hauptmotor und Unterstützungssysteme. wiki :http://de.wikipedia.org/wiki/Gotland-Klasse

wärmequellen sind scheinbar genug vorhanden . meine vermutung ist , das der sterling seine energie aus einer wärmepumpe erhält, welche die , " abfallwärme " der vorhandenen energiequellen nutzt .-lg.

Nemo84 
Fragesteller
 06.02.2014, 19:38

Nun, die Dieselmotoren sind unter Wassern icht in Betrieb, produzieren also keine Wärme. Und die anderen genannten Dinge sind ja keine Energiequellen, sondern Verbraucher! Der Stirlingmotor treibt meines Wissens Generatoren ab und dient der Aufladung der Batterien.

Es wäre auch ziemlich ineffizient einen Stirlingmotor, der einen Wirkungsgrad von nur etwa 15% hat, mit Batteriestrom zu beheizen. Ein Elektromotor, mit über 90% Wirkungsgrad, wäre da viel effektiver.

Ich vermute, dass die Wärme durch eine chemische Reaktion erzeugt wird, ähnlich wie in diesen Taschenwärmern: http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2009/0308/taschenwaermer.jsp

Würde mich nur interessieren wie genau.

1
opperator  06.02.2014, 22:34
@Nemo84

ich meinte, das die abfallwärme der aggregate wärend deren betrieb irgend wie gespeichert wird und dann über eine art wärmepumpe dem sterling zugeführt werden könnte.-lg.

2
Nemo84 
Fragesteller
 08.02.2014, 14:42
@opperator

So gesehen wäre es also eine Art Energierückgewinnung, die für einen verringerten Batteriestromverbrauch sorgt... Wäre denkbar, aber ich fürchte schon die Wärmepumpe würde mehr Saft verbrauchen als das, was der Stirling dann liefert. :-]

1
opperator  11.02.2014, 02:06
@Nemo84

kommt wahrscheinlich hin ! :) das ist vieleicht nur ne technische finte , um die gegnerische spionage an der nase rumzuführen , damit die über nix anderes mehr nachdenken können :)))) .-lg.

0

Ich glaube, da hast du einen grundlegenden Denkfehler. Der Stirlingmotor verwendet "irgendeine Wärmequelle" und kann daraus mechanische Arbeit 'herstellen', z.B. eine Schiffsschraube antreiben. Das macht er sehr leise (keine Explosionen wie in einem Dieselmotor) und er braucht keinen Sauerstoff wegen Verbrennungsluft....auch wichtig in einem U-Boot :-) Welche Wärmequelle in den schwedischen U-Booten dafür verwendet wird, das steht da nicht - und ist dem Stirling-Motor selber auch ziemlich egal. Übrigens haben die Gotland-Klasse U-Boote 2 Dieselmotoren für die dieselelektrische Energieversorgung.

Nemo84 
Fragesteller
 06.02.2014, 19:33

Das ist kein Denkfehler meinerseits, sondern genau der Kern der Frage: Was verwendet der Stirlingmotor als Wärmequelle? Es muss eine sein, die keinen Sauerstoff verbraucht, und keine Abgase erzeugt.

0
ponter  07.02.2014, 08:53

In diesem schwedischen Video ist im letzten Abschnitt die Funktionsweise dieses Stirlingmotors erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=h4jgCXs3Mhw

1
Nemo84 
Fragesteller
 08.02.2014, 14:50
@ponter

Jo, danke! :-) Jetzt müsste ich nur noch schwedisch können, oder ne untertitelte Version finden... :-]

0
suessf  10.02.2014, 07:43
@Nemo84

Habe mir den Clip von "ponter" angehört -> bei ca. 9:08 kommt die Erklärung klar und deutlich: Als Wärmequelle dient ein Diesel-Brenner, der dazu nötige Sauerstoff wird tiefgekühlt in Flüssigtanks mitgeführt.

1