Wer soll das alles noch bezahlen?

9 Antworten

Alle Wege lege ich mit dem Fahrrad und ergänzend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Für Reisen zu Zielen außerhalb meines Bundeslandes benutze ich die Deutsche Bahn. Ich brauche niemals zu tanken.

Einige Lebensmittel verteuern sich tatsächlich gerade um ca. 5 %, bei anderen bleibt der Preis aber stabil. Man kann sich immer noch sehr preisgünstig ernähren. Ergänzend bediene ich mich aus einem "Fairteiler", das ist ein Kühlschrank und eine Brotbox in einem Stadtteilkulturzentrum, wo jeder ohne Bedürftigkeitsnachweis Zutritt hat und sich Lebensmittel kostenlos mitnehmen kann.

Ich hab's persönlich so gemacht, dass ich mich eingeschränkt habe. Bedeutet, ich fahre viel Spritsparender im eco Modus statt mit 240 über die Autobahn zu ballern und setze mich 1 Mal wöchentlich mit den Prospekten dahin und schaue was im Angebot ist.

Wir konsumieren eh viel zu viel, daher ist das alles meiner Meinung nach gar nicht so schlimm, wenn wir Mal mehr bezahlen müssen.

Vorsorge ist so eine Sache - Riester, BU und Co kosten. Aber Freiheit und Absicherung sind leider nun Mal kostspielig. Ich bezahle jedoch gerne für meine Freiheit.


Doxter  11.03.2022, 07:29

Bin ganz deiner Meinung. Schön wäre wenn mit Preis halt auch die Qualität steigen würde. :D

2

Ich werd untervermieten,meine Fahrten in einer Mitfahrerzentrale anbieten und einen näheren Arbeitsplatz suchen.

Wenn ich so auf deutsche Straßen schaue,dann sehe ich ne Menge Einsparpotentiel.

Wenn es geht, so oft wie möglich im Homeoffice arbeiten, so dass man das Auto erst gar nicht nutzen muss.

Bei Lebensmitteln im Angebot direkt zuschlagen und einen Vorrat anlegen, auch für Dinge des täglichen Gebrauchs.

Wer aktuell z.B. Hartz 4 bekommt und eine Arbeit aufnimmt, sollte bevor der Arbeitsvertrag unterschrieben wird einen Antrag auf Einstiegsgeld stellen.

Auf lange Sicht auf jeden Fall zuhause schauen, dass man seine Energiekosten versucht so gering wie möglich zu halten, die nächste Jahresabrechnung kommt bestimmt.


BirgitUksahs 
Fragesteller
 12.03.2022, 16:16

Gib ich weiter

1

Wir müssen das selbst bezahlen, oder eben auf gewisse Bequemlichkeiten und Gewohnheiten verzichten.

Ich fahre seit Jahren nur noch mit dem PKW wenn es nicht anders geht, meistens nehme ich mein Fahrrad (ohne Elektromotor), das hält fit und spart Sprit.

Wir haben einen großen Nutzgarten, wir sind schon seit langer Zeit weitgehend Selbstversorger, wenn wir dabei evtl. auch nichts sparen, es macht uns Freude, hält fit und wir wissen wo unser Gemüse herkommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung