Von Quadratmeter und gegebenen Seitenverhältnissen auf kantenlänge in Metern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die Seite mit 4 hat die Länge x .

Die Seite mit 7.4 hat die Länge x*7.4/4 

denn 4*7.4/4 = 7.4.

.

Da bilden wir das Produkt

x * x*7.4/4 = 6.6

x² = 6.6*4/7.4

x ist die Wurzel

.

x ist 1.8888

somit die andere Seite 6.6/1.8888


ScottyE 
Fragesteller
 07.05.2023, 21:40

Cool. Die anderen haben zwar das Gleiche geschrieben, aber das hab ich sogar verstanden. Super. Danke.

0
Von Experte ralphdieter bestätigt

4 cm * 7,4 cm = 29,6 cm²

6,6 / 29,6 = 0,223 das ist der Faktor mit dem du die vorhandene Fläche malnehmen musst, um auf die gewünschte zu kommen.

wurzel(0,223) = 0,472

4 * 0,472 * 7,4 * 0,472 = 1,89 * 3,49 = 6,60

Wahrscheinlich 1,90 m * 3,50 m


ralphdieter  07.05.2023, 21:46
6,6 / 29,6 = 0,223

„m²/cm²“ ist etwas schräg, daher nochmal im Klartext:

  • 1 cm² =̂ 0,223 m²
  • 1 cm =̂ 0,472 m
2

Da das Seitenverhältnis x zu y bekannt ist, kann man in der Flächengleichung y durch x ersetzen, worauf sich x errechnen lässt. Damit ist y auch bekannt. Hoffe das hilft.