Unterschiedliche "Erziehungsansichten"?

4 Antworten

Für eine Familie sollte es schon gemeinsame Vorstellungen hinsichtlich der Erziehung der Kinder und den Alltag geben, genauso wie über Spielzeug, Feiern usw.

Bei Kindern wird es immer so sein, dass es bei Spielkameraden zuhause teilweise ganz anders ist, auch was Geschenke oder Spielsachen angeht. Und die weitere Verwandtschaft muss schon die Entscheidung der Eltern hinsichtlich der Art und des Umfangs an Geschenken respektieren. Davon hängt dann ja auch ab, ob es eine gemeinsame Ebene gibt, zusammen im großen Kreis zu feiern bzw. wie sich das dann eben gestaltet. Und die eigenen Kinder sollten wichtiger sein als Nichten und Neffen.

Ich kenne Ostern auch nur mit Süßigkeiten, Eiersuche, Kreativem und vielleicht noch eine Kleinigkeit. Ostern ist eben auch nicht so bedeutsam wie Geburtstag und Weihnachten. Für Kinder sind Geschenke mit Spielzeug schon wichtig, sie können es sich ja nicht selbst kaufen. Wobei es aber auch darauf ankommt, was für Spielzeug es ist, was mit den Kindern zusammen gemacht wird.

Die Welt ändert sich. Sie ist nicht mehr so, wie sie war als Du Kind warst. Kinder nehmen am steigenden Wohlstand ihrer Eltern teil. Es gab früher zu Ostern keine Geschenke, jetzt ist es aber anscheinend normal geworden. Es gab Eltern, die gesagt haben, mein Kind kriegt keinen Computer, keine Handy. Konnte niemand durchhalten. Klar muß man nicht übertreiben, aber Kinder möchten auch keine Außenseiter sein. Kinder finden immer auch Wege, gleich zu sein. Mein Sohn hat keine Spielzeugpistolen oder ähnliches von mir bekommen. Dann hat er eben zusammen mit anderen Kindern geballert und sein Spielzeug gegen Pistolen eingetauscht. Er durfte bestimmte Fernsehserien nicht sehen, hat er sie irgendwo bei den Nachbarkindern geguckt, die ich gar nicht alle kannte. Du kannst Deinem Kind Werte vermitteln, aber mit jedem Jahr, daß es älter wird, macht es Dinge, die es gut findet, aber Du nicht.

Also ich verstehe dich da total und sehe die Problematik, das Dilemma halt.

Du bist dem fast ausgeliefert, denn wie solltest du euren Kindern erklären, warum die Cousins so viel bekommen und sie nur Süssigkeiten.

Ausweichen könntet ihr nur, wenn ihr jeweils über die Ostertage weg fahrt und halt auswärts die Nestlein versteckt.

Oder aber, wenn Spielsachen nur in der Ecke liegen, weil das passiert dann schnell bei einem solchen Übermass, den Kindern sagen, dass ihr doch dies oder das gemeinsam armen Kindern geben könntet.

So lernen sie den solidarischen Gedanken umzusetzen und ersticken nicht im Zuviel. All die Spielsachen sind nämlich langweilig und untergraben die angeborene, natürliche Kreativität. Wo sich Kinder viel ausgiebiger beschäftigen können. In dem sie etwas zu ihrem Rasenmäher umfunktionieren oder eine Schachtel ihr Piratenschiff wird.

Da wird dann die Phantasie angeregt und macht ihnen nämlich mehr Spass, einfach etwas selbst zu erfinden, statt alles fix fertig durchdacht in die Hände zu kriegen.

Ich hoffe du findest da einen guten Mittelweg, denn ich gebe dir da vollkommen recht. Es tut den Kindern nicht gut mit Geschenken überhäuft zu werden. Lieber schenkt man ihnen dafür Zeit.


Akka2323  12.04.2022, 08:22

Süßigkeiten sind aber auch nicht so gut.

0
Prinzessle  12.04.2022, 08:25
@Akka2323

Sie gehören zu Ostern und werden eben geschätzt, wenn es sie einfach nur zu besonderen Anlässen gibt. Ich finde das darf doch sein. Der Schokoladehase gehört doch einfach dazu und ein paar Zuckereier gehören, wie das Eier putschen mit dazu.

0

Ich glaube das zusammen sein zu Oster usw ist sehr Wichtig würde ich mir selbst auch wünschen. Denke deind Ansicht nicht zuviel ist da gut.