Unterschied zwischen Fachabitur und Abitur?

3 Antworten

Also das Fachabitur gibt es eigentlich nicht, der Begriff hat sich in der Umgangssprache eingebürgert. Das, was unter einem Fachabitur verstanden wird, ist die Fachhochschulreife, die nach dem Abschluss einer Fachoberschule, z. B. höherer Handelsschule oder nach dem zweiten Jahr der gymnasialen Oberstufe erworben wird. Sie berechtigt zum Studium an einer FAchhochschule.

Das Abitur ist die allgemeine Hochschulreife, die nach Abschluss der gymnasialen Oberstufe erreicht wird (Gymnasium, Berufskolleg oder Gesamtschule). Sie berechtigt zum Studium an einer allgemeinen Hochschule (Universität), technischer Hochschule, aber natürlich auch an einer Fachhochschule.

Kurz gesagt, kannst du mit dem normalen Abitur alles studieren gehen, und mit dem Fach Abi nur spezifische Studiengänge, die du vorher natürlich vor dem Fach Abi anstrebst.

Abitur, Fachabitur – klingen zwar ähnlich stellen aber unterschiedliche Schulabschlüsse dar, die auf keinen Fall gleichzusetzen sind. Das Fachabitur (auch Fachhochschulreife genannt) ist der zweithöchstmögliche Schulabschluss in Deutschland.