Überfordert im Studium?

4 Antworten

Als Ersti kann das durchaus passieren. Bin auch dieses Semester angefangen und einfach das Pensum total unterschätzt, weil ich in der Schule immer einfach durch bin ohne super viel Aufwand reinzustecken. Jetzt sind bald Klausuren und ich schreibe auch erstmal nur zwei von vier, da ich die anderen nicht mehr schaffe. Aber das gute an der Uni ist, dass man meist sehr frei entscheiden kann, was man wie macht.

Informier dich am besten mal bis wann du bestimmte Sachen haben musst. Bei mir kann man in den ersten 4 Semestern komplett frei wählen, wann man was macht und danach muss man erst bestimmte Module haben, um dann weiterzumachen. Somit teil ich mit meine Sachen einfach in das 2. und 3. Semester auf, sodass ich dann jeweils 5 Klausuren schreibe. Oder im Zweifel hängt man eben ein Semester noch dran, ist genauso okay!

Keine Sorge, so gehts vielen. Es ist völlig normal, zu Beginn des Studiums erstmal einen Kulturschock zu erleben, der einen dran zweifeln lässt ob man das packen kann.

Wenn du schon zwei Module dieses Semester abschließen kannst, hat das einen Vorteil: Du kannst sie jetzt erstmal vergessen und dich auf die anderen Module konzentieren.

Es mag in der Studien- und Prüfungsordnung ein, zwei Klauseln geben dass du nach soundsovielen Semestern soundsoviele Leistungspunkte geschafft haben musst oder dergleichen. Schaue das bitte bei deiner StuPrO nach! Es wäre aber sehr unüblich, dass davon schon was direkt nach dem 1. Semester greift. Und auch sonst sind diese Regelungen eher unproblematisch einzuhalten, auch wenn mal was nicht so klappt wie gedacht. Sprich: Mit ziemlicher Sicherheit wirst du nicht rausfliegen, nur weil du im ersten Semester zwei Module weniger geschafft hast.

Diese beiden Module machst du dann eben wann anders. Vielleicht klappt es, sie in den nächsten Semestern nebenbei noch mitzumachen. Ansonsten nimmst du dir eben ein zusätzliches Semester, das ist auch kein Beinbruch.

Also Kopf hoch! Es ist nichts verloren.

Wenn deine Eltern selbst studiert haben, werden sie wissen dass man auch mal was nicht schafft. Und wenn sie nicht selbst studiert haben, haben sie ohnehin nur begrenzt Ahnung was zu erwarten ist.


Leonore123556 
Fragesteller
 21.01.2024, 18:41

Danke das macht mir ein wenig Mut meinen Eltern haben nicht studiert sie erwarten aber recht viel

0
RedPanther  21.01.2024, 18:43
@Leonore123556

Mach' den Eindruck, dass du nen Plan hast wie es laufen soll und es einigermaßen entsprechend läuft, dann sollte es schon passen.
Wenn sie höhere Ansprüche haben, können sie ja selbst studieren gehen und diese Ansprüche erfüllen.

1
zocker0796  21.01.2024, 18:51

Vor allem Abitur in hoch und Tiefbau ist super

0

Also erstmal, es passiert recht vielen Erstis, dass sie an der Uni erst einmal völlig überfordert sind. Meistens adaptiert man, wenn nicht, sollte man über Alternativen nachdenken. Besonders, wenn es nach 4 Semestern noch so aussieht.

so was macht man dann glaubt ihr ich muss jetzt ewig studieren um alles nachzuholen habt ihr Tipps?

Nein. Wenn du du dich dahinter klemmst kannst du das in 1-2 Semestern wieder reinholen. Je nachdem, ob deine Kurse pro Semester oder pro Jahr angeboten wird. Dafür Lerngruppen und Altklausuren und Übungen aus den vorherigen Semestern suchen.

Kann man wenn man zu wenig ects hat rausfliegen die steop habe ich Bestanden aber gibt es eine Konsequenz für zu wenig Punkte

Nein, gibt es nicht. Es sei denn, du hast ein Stipendium.

Und wie erklär ich das meinen Eltern

Das musst du leider selbst rausfinden. Musst du es ihnen überhaupt erklären?

Ich studiere zwar keine Architektur, aber Jura. Hier gab es auch viele, die gestruggelt haben. Meine Güte, ich habe auch schon mal gestruggelt. In der Zwischenprüfung eine wichtige Klausur verhauen und wurde dadurch nicht vorzeitig fertig, sondern musste dann im nächsten Semester noch einmal eine andere Klausur schreiben. Die hatte ich dann aber auch mit einem zweistelligen Ergebnis bestanden.

Was ich damit sagen will: Jeder geht in einem anspruchsvollen Studiengang durch Höhen und Tiefen. Wenn man aber irgendwas auf einmal nicht mehr so gut hinkriegt, kann man sich verbessern.

Was vielleicht nicht so gut ist, ist, dass Du Dich noch am Anfang befindest. Hier könnte es Zweifel geben, ob das Fach Dir überhaupt liegt. Für sowas würde ich mir zwei Semester Zeit nehmen.

Vielleicht bist Du aber auch nur überarbeitet. Dazu ist es wichtig, Dir regelmäßig einen Tag frei zu nehmen und vor allem (wenn es geht) nie mehr als 8 Stunden am Tag zu lernen.


Leonore123556 
Fragesteller
 21.01.2024, 18:40

Grundsätzlich bin ich schon seit 5 Jahren in der Branche das arbeitspensum is denk ich mal mein problem ich schlaf kaum mehr und mach einfach viele Nächte durch weil echt viel zu tun ist und es geht sich trotzdem nicht mehr aus weil ich einfach extrem müde permanent bin

0
xxHistoryxx  21.01.2024, 18:46
@Leonore123556

Ich weiß, was Du meinst. Als ich meine Schwerpunktsarbeit geschrieben habe, habe ich auch (ohne Scherz) drei Tage lang durchgemacht. Und in den letzten drei Wochen vor dem schriftlichen Teil des Staatsexamens (habe bestanden) habe ich auch mit einem normalen Tag dazwischen jeweils zwei Tage durchgemacht.

Was Du auf jeden Fall tun solltest, ist, Deinen Anspruch ein wenig runterzuschrauben. Das Problem ist, dass es (außer bei Zeitmangel oder bei ganz einfacher Arbeit) gar keinen Sinn macht, Nächte durchzuarbeiten.

So, wie ich das einschätze, geht es bei diesen Seminaren doch nur darum, zu bestehen. Dazu muss man normalerweise keine unmenschlichen Leistungen hervorbringen.

1