Summen am Fenster

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Fenster mit Isolierverglasung handelt. Es kann sein, dass durch Sonneneinstrahlung Spannung entsteht, weil das sich in der Wärme ausdehnende Fenster in irgendeiner Richtung nicht genügend Platz im Rahmen hat. Diese Spannung kann dazu führen, dass Bereiche der Scheibenach Außen bzw. Innen gedrückt werden. Sobald die Spannung dadurch wegfällt, springt die Scheibe zurück in die Ausgangsstellung, wodurch sich die Spannung wieder aufbaut, was wieder zum Sprung nach Außen oder Innen führt und das ganze geht dann hin und her und so entsteht eine Schwigung. Diese liegt offensichtlich in einem hörbaren Frequenzbereich. So entsteht das Summen.

Es sollte auch verschwinden, wenn m an das Fenster von Außen abschattet, durch einen Rollladen oder eine Markiese. Bei meinem Schwager haben wir vor das Schlafzimmerfenster aus diesem Grund zeitweise die Alubeschichtete Windschutzscheibenabdeckung genommen, die im Winter auf die Frontscheibe kommt, damit sie nicht einfriert. Im Sommer lässt sie die Töne nicht entstehen.

Hallo =) ist bei uns auch so. Also bei uns war es so, dass ein Hornissennest gebaut wurde. Dieses Jahr siehts leider so aus, als hätte ich dieses Problem wieder. =l


SchwarzeFeder 
Fragesteller
 06.07.2014, 12:10

Hm oke. Haben es außen und innen abgesucht aber nichts gefunden. :( Ach gottchen.

0