Stromwandler mit Mikrocontroller auswerten?

3 Antworten

Von Experte michiwien22 bestätigt

Variante 1: funktioniert nicht, da der Stromwander in einem eigenen toten Stromkreis ohne Weitergabe seiner Messwerte arbeitet. Strom benötigt immer einen Stromkreis. Zwischen Erfassung und Auswertung gibt es aber nur eine Leitung.

Variante 2: erzeugt wegen des Brückengleichrichters Messfehler.

Warum verwendest du nicht Variante 1 mit geringer Änderung? Das vom Wandler erzeugte Wechselspannungssignal auf den Analog-/Digitalwandlereingang geben. Natürlich so, dass keine Übersteuerung (Beschneidung) möglich ist. Nun kannst du das Signal mathematisch auswerten. Die max. Auflösung ist natürlich vom der verwendeten Wandlermethode abhängig.

Ob du dann den Effektivwert, die Spitzenspannung oder den Spitzte-Spitze-Wert ausgibst hängt davon ab, was du benötigst.

Dann fällt mir noch auf, dass du das Eingangssignal mit 100 Ohm belastest (Bürde), danach das Signal mit kleiner 1000 Ohm belastest. Macht 10-20 % Messfehler.

  1. Nachtrag 19:30 16.02.2021:

Hinzu kommt noch C1 mit 47µ auch nicht gerade freundlich zum Signal.

Bild zum Beitrag

Der gelbe Bereich ist nur über den roten Bereich mit dem Rest verbunden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriemeister der Fachrichtung Nachrichtentechnik
 - (Elektronik, Elektrotechnik, Arduino)
Stromwandler98 
Fragesteller
 16.02.2021, 19:18

Hast du dir den Stromkreis eigentlich einmal genau angesehen? Ich habe nicht zum Spaß geschrieben, dass ich es getestet habe und es funktioniert. Wo bitte siehst du einen toten Stromkreis? Über den Bürde-Widerstand fließt immer ein Strom und ich messe den resultierenden Spannungsabfall mit einem DC Offset.

0
Stromwandler98 
Fragesteller
 16.02.2021, 23:04
@citkid

Ah ich weiß was los ist. Kleines Missverständnis meinerseits. Folgendes: Die "untere" Leitung wird verbunden wie gezeichnet, die obere wird mit dem ADC vom Mikrocontroller verbunden. Habe ich leider nur mit dem Label "ADC_1" gekennzeichnet, dann aber vergessen zu realisieren.

0
citkid  16.02.2021, 23:29
@Stromwandler98

Dann korrigiere ich noch ein wenig. Untere Leitung wie gezeichnet, soll halbe Versorgungsspannung bekommen. Erklärt auch C1. ADC_1 wird jedoch nicht mit der Leitung R4 zum Adruino verbunden, sondern bekommt eine eigene Leitung zum ADC vom Adruino. Die Leitung vom Adruino zu R4 soll nur als Versorgung für den Spannungsteiler dienen. Könnte jedoch auch direkt zu V+ gebracht werden.

Ergebnis: Variante1 ist die richtige!

1

Du hast das etwas unklar formuliert und gezeichnet ;-)

  • dort wo Arduino steht, hätte ich den Eingang vermutet. Du meinst aber die Spannungsversorgung
  • beim ADC Label meinst du hingegen den Eingang.

Su muss es natürlich funktionieren - du hast etwas verwirrt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Variante 1 kann so nicht funktionieren oder du hast etwas anderes als du gezeichnet hast. Der Stromwandler hängt quasi in der Luft...ich denke, dass du in Wirklichkeit was anderes hast.

Warum du den Arduino als Spsnnungsquelle modelliert, sehe ich momentan auch nicht. Aber das ist hier schon sekundär.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik