Stromdiebstal - HILFE?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schon geschrieben: Es kommt drauf an, wo es eingesteckt ist. Steckt es in einer Dose, die von Gemeinschaftsstrom gespeist wird, dann geht es auf Rechnung der Hausgemeinschaft. In Ordnung wäre das, insofern mit dem angesteckten Gerät Dinge erledigt werden, die das Haus betreffen. Für privat wäre das nicht in Ordnung. Gerade in Waschküchen ist es oft so, daß jede Partei seinen Platz für eine Waschmaschine hat und dort auch, für die Waschmaschine, eine Steckdose sitzt, die von einer Sicherung der jeweiligen Wohnung gespeist wird. Diese wird, wenn man waschen will, eingeschalten... und danach wieder aus. So wird verhindert, daß eben genau Jenes passiert und Strom geklaut wird.

Pauschal wäre ich da vorsichtig was "stehlen" angeht denn man bricht mit solch einer Anschuldigung schnell einen dauerhaften und unbegründeten Streit vom Zaun. Wenn Du ihn einfach mal freundlich fragst, was es mit dem Kabel auf sich hatte, wäre das wohl das Einfachste. Selbst wenn mal sowas unabsichtlich passiert bzw. einmalig, würde ich das, wenn es nicht über viele Stunden angeschlossen ist, einen Streit umgehen. Wenn es Gemeinschaftsstrom wäre, was er u. U. privat nutzt: Einfach mal darauf hinweisen; vielleicht wußte er das ja nicht!

Mfg

Und wo hat er das Kabel eingesteckt?


MrsPear 
Fragesteller
 13.11.2019, 22:37

Irgendwo im Keller, das ist eine gemeinsame Waschküche.

0
Spiderpig42  13.11.2019, 22:41
@MrsPear

Was sagen denn die anderen Mieter im Haus dazu? Der Strom für die Waschküche muss ja von allen gemeinsam bezahlt werden.

0
Kloti4  13.11.2019, 23:07
@MrsPear

Hast du es schon dem Vermieter gemeldet?

0

Vielleicht liefert er ja Strom. ... Also er braucht Strom im Keller oder so.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektro & Fernmeldeanlageninstallateur