Stimmt es dass die Körpergrößen 1.60m bis 1.90m das Optimum des Menschens darstellt?


27.01.2020, 19:02

Und ohne skelett Probleme

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Ja 75%
Nein 25%

2 Antworten

Der Körper sieht keine "Gründe", sondern er hat eine genetische Veranlagung für die Körpergröße. Ob diese sich in einem gewissen Rahmen beeinflussen lässt, etwa durch Ernährung, kann man spekulieren, aber viel ist es auf keinen Fall, und es soll ja auch Ärzte geben, die durch Vermessung der Knochen bei Kindern vorhersagen können, wie groß das Kind werden wird.

1,60-1,90 m sind ein sehr breiter Bereich und schon von daher kein "Optimum". Sicherlich wird es Gründe geben, weshalb die Körpergröße von Menschen sich überwiegend in diesem Bereich abspielt. Welche das sind, können wir nur spekulieren. Das hängt auch davon ab, ob man an die Evolutionstheorie nach Darwin glaubt oder nicht.

In der gelebten Praxis ist dieser Bereich aber schon deshalb optimal, weil alle Möbel und Gebrauchsgegenstände darauf ausgelegt sind. Wenn Dir alle Möbel, Autos usw. zu klein oder zu groß sind oder Du Kleidung in Deiner Größe kaum oder nur per Sonderanfertigung bekommst, dann ist das schon blöd.

Ja

Deswegen werden Ratten auch selten größer als 40 cm, Giraffen nicht zwölf Meter hoch und Mücken selten größer als 2 cm.