Stichprobenraum S?

1 Antwort

Der Stichprobenraum ist die Menge aller Möglichen Ergebnisse.

Dein Experiment ist zwei stufig (Würfel und Münze), weswegen jedes Ergebnis ein Tupel ist, wobei der erste Eintrag das Ergebnis vom Würfel und der zweite Eintrag das Ergebnis der Münze ist. Wenn zum Beispiel eine 6 Gewürfekt wurde, und die Münze Kopf zeigt, ist das zugehörige Tupel (6, Kopf)

Du musst nun alle möglichen Tupel auflisten, die rauskommen. Die Menge ist dann die Stichprobenmenge.

Für den zweiten Teil muss du dann zählen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mache derzeit meinen Mathematik Master

davide09 
Fragesteller
 10.12.2022, 19:49

Also für die Münze wäre es {1, Kopf; 2, Kopf; usw.}?

Ich kann das schlecht hinschreiben irgendwie...

0
Jangler13  10.12.2022, 19:59
@davide09

Nein, du hast eine Liste von Tripel.

Ich Liste Mal die ersten Elemente auf:

{(1, K), (1,Z), (2,K), (2,Z), (3,K),..., (6,Z)}

Hab ein Bisschen abgekürzt: Kopf = K, Zahl gleich Z.

Wie gesagt, die Zahl in dem Tupel steht für den Würfel, der Buchstabe für die Münze.

(1,Z) bedeutet also, dass zuerst 1 gewürfelt wurde, und dann die Münze Zahl zeigt.

Ich hoffe, du kannst damit die Restlichen Elemente von S bestimmen.

1
davide09 
Fragesteller
 11.12.2022, 19:05
@Jangler13

Also wäre der Stichprobenraum {(1, K), (1,Z), (2,K), (2,Z), (3,K),..., (6,Z)} und eine Stichprobe irgendeine Zahl die darin liegt?

Wenn ich bspw. für die Augenzahl 4 würfle, wären die Teilmengen A = {1, 3, 5}?

Sorry für's hin und her schreiben, aber ich schreibe bald eine Prüfung darüber :/

0