Stärke einer explosion berechnen?


28.04.2021, 22:52

Welche folgen hätte es z.B. wenn man 1 kg propangan in einem fass mit einer 2,5 cm dicken stahlwand explodieren lässt?

Littlethought  28.04.2021, 20:13

Was meinst du mit Stärke der Explosion? Die umgesetzte Energie ist leicht zu berechnen, die Auswirkungen nicht unbedingt.

lolalteacc 
Fragesteller
 28.04.2021, 22:18

Ich meinte damit die auswirkungen eigentlich die die explosion z.B. auf eine holzplatte o.ä. hat.

2 Antworten

Zitat aus deiner Frage: "Welche folgen hätte es z.B. wenn man 1 kg propangan in einem fass mit einer 2,5 cm dicken stahlwand explodieren lässt?"

Da gibt es ein Problem: Gas braucht zum Verbrennen Sauerstoff. Reines Propangas kann man in der Flasche nicht zur Zündung bringen. Es müsste ein Propangas-Sauerstoffgemisch sein. Bei Dynamit ist das anders. Zur Explosion von Dynamit ist Sauerstoff nicht notwendig.

Bezüglich der Sprengwirkung kommt es nicht nur auf die Menge der freisetzbaren Energie an, sondern auch auf die Geschwindigkeit der Reaktion. Letztere ist bei Dynamit (eigentlich bei Glycerintrinitrat) sehr hoch. Andererseits ist in einem kg Dynamit weniger Energie gespeichert als in einem kg Schokolade. Die Schokolade wird im menschlichen Körper aber so langsam umgesetzt, dass es zu keinen negativen Auswirkungen kommt.

Einen Vergleich verschiedener Sprengstoffe findest du unter: http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/sprengstoffe/archiv/sprengstoffe.htm

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Wird Brennstoff verbrannt,dann wird die gespeicherte Energie als Wärmeenergie frei.

sieh Physik-Formelbuch,was man privat in jedem Buchladen bekommt.

Tabellenanhang:Heizwert fester,flüssige und gasförmiger Stoffe.

Holzkohle hu=31.000 kJ/kg (Kilojoule pro Kilogramm)

Holz trocken hu=15.000 kJ/kg

Steinkohle hu=29.500 kJ/kg

Butan hu=124.000 kJ/m³ (Kilojoule pro Kubikmeter)

Methan hu=35.900 kJ/m³

Wasserstoff hu=10.800 kJ/m³

Propan hu=93.400 kJ/m³

hu=unterer Heizwert → hierin ist die Energie im heißen Abgas nicht enthalten

kühlt man das Abgas auf den Normzustand t=0° Celsius und Druck p=101,325 kPa Kilopascal)

Oberer Heizwert ist dann ho=hu+Energie im Abgas

Was nun die Wirkung bei einer Gasexplosin ist,dass weiß ich nicht.

Auf jeden Fall fliegen die Fenster raus.

Man kann auch einen Behälter nehmen und den auf 5 bar oder mehr aufpumpen und dann entsprechendes Gas einfüllen.

Druckenergie E(Druck)=p*v

p=Druck in Pa (Pascal)

v=Volumen in m³ (Kubikmeter)

1 bar=1*10⁵ Pa

Beispiel:p=5 bar und V=1 m³ ergibt E(Druck)=5*10⁵ Pa*1 m³=500.000 J (Joule)

1000 J=1 kJ (Kilojoule)

E(Druck)=500 kJ

10 bar dann → 1000 kJ

Beispiel:Ein Autoreifen platzt so bei p=50 bar und fliegt dann so an die 20 m hoch,alleine durch die freiwerdende Druckenergie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert