Sony GTK-XB7 (470Watt) aufgedruckt stehen aber 60Watt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

das Netzteil hat "60 Watt" Leistungsaufnahme bei 220Volt.

Womit klar ist das die Box maximal 60 Watt Sinus abliefert.

Da aber Verstärker je nach Güteklasse zwischen 20-80% Effetivtät haben und die Box auch noch eine Lichtanlage verbaut hat geh ich mal eher von 40 Watt Sinus aus

Aber die Hersteller bewerben ja meist "Impusleistung" (PMPO) also dass was für 0,1 Sekunde abgefeuert werden kann wenn man die Endstufe kurzschliesst bzw bevor der Protect Mode einsetzt.

Da  BOOM Boxen keiner Norm unterliegen und kein HiFi Gerät sind machen dieverse unseriöse Hersteller das besonder Krass und veröffentlichen nicht mal technische Daten

Sony ist in der Consumersparte schon länger RAMSCHHERSTELLER ohne funktionierenden  Service und lebt vom Ruf dass bis in die 90er als SONY mal eine gute Marke war (Dann kam die BMG Ariola Geschichte mit diversen Manageren welche alle die "Marge" verbesserten und dafür Produktqualität und Service einsparten) 

- www.hifi-forum.de/viewthread-43-698.html


Gerrit2013 
Fragesteller
 29.12.2016, 21:22

Ich habe aucb eine Mini HiFi Anlage wo 100w aufgedruckt sind. Diese ist aber nicht wirklich kräftiger als die mit 60 bzw 470watt. Die Hifi Anlage hat laut Hersteller 70Watt

0

Hallo, ich habe auch einen Sony GTK-XB7, auch ich finde Leistungsangabe von 470Watt etwas zu optimistisch von Sony angegeben.

Also hab ich mal einen Test gemacht, und ein Leistungsmessgerät zwischen der Sony und der Steckdose geschaltet.

Dabei ist folgendes im Durchschnitt herausgekommen.

Zimmerlautstärke (Musikwiedergabe): ca 11Watt Leistungsaufnahme

Erhöhte Lautstärke (Musikwiedergabe): ca 15Watt Leistungsaufnahme

Volle Lautstärke (Musikwiedergabe): ca 20Watt Leistungsaufnahme

Die Beleuchtung nimmt wahrscheinlich sehr wenig auf, da ich keinen großen Unterschied sehen konnte, ob sie an oder aus war.

Ein Test mit einem Sinus Ton (65hz) hat eine max Aufnahme von 35Watt ergeben.


Bei dem Sinus Ton konnte man auch gut feststellen, das ab ca 60% der Laustärke der Bass zurück geregelt wird, das zeigte das das Gerät dort an der Grenze arbeitet.


Die 35Watt habe ich nur mit 65hz erreicht, bei höhere und tiefer Frequenzen lag die Leistungsaufnahme zwischenahn 22 und 30Watt.


Die 40Watt Sinuns Einschätzung von IXXIac ist durchaus realistisch, damit hat die Box in wirklichkeit nichtmal ein zehntel der angegebenen Leistung von 470Watt.


Aber selbst bei 20Watt im volllast Betrieb hat die Partybox einen gewaltigen Bumms, das muß man ganz klar sagen.

Mit echten 20-30Watt kann man schon einiges beschallen

Ein Radio welches heute mit 25Watt angepriesen wird, hat oftmals nur 1-2Watt Sinunsleistung


Silencer800  27.07.2017, 15:40

Ich habe heute nochmal einen Test mit einem vorgeschaltetem Equalizer gemacht, dabei habe ich bei Vollast und einem Sinuston mit 70Hz eine Leistungsaufnahme von 140Watt und eine Spitzenleistung von 180Watt gemessen. Nach ca eineinhalb Minuten hab ich die Messung abgebrochen, da die Box angefangen hat zu nach heißer Elektronik zu riechen. Sie schafft also auch 180Watt, fragt sich nur für wie lange.Bei Musikwiedergabe wird man an diesen Werten nicht herkommen. 

0