Sony A6000? Canon eos 250D? Canon M50 mark 2?

2 Antworten

Nein, denke nicht, dass du was besseres in dem Preisbereich findest.

Geh ins Geschäft und probier sie mal alle aus.

Die M50II / 250D kann im Gegensatz zur A6000 noch 4K Video ausspucken, wenn auch mit ein paar Einschränkungen. Außerdem unterstützt sie Augen AF sowohl bei Fotos als auch bei Video. Die A6000 hat ebenfalls Augen AF allerdings eher umständlich umgesetzt. Ebenso fehlt ihr der einfach zu bedienende Touchscreen.

Zudem hat die M50 bei Fotos deutlich weniger Rauschen als ne A6000.

Studio shot comparison: Digital Photography Review (dpreview.com)

Man beachte ebenfalls die realistischeren Hauttöne bei Canon.


erikzornow543 
Fragesteller
 06.11.2021, 22:16

Uneternal danke für deine antwort wenn ich mir eine von den Kameras hole was muss ich noch dazukaufen irgendwasbetsimmtes? Ich weiß ich brauch ein elgato camlink aber sonst nichts?

0
Uneternal  06.11.2021, 23:37
@erikzornow543

Für die EOS brauchste erstmal außer ner Speicherkarte garnix. Statt dem teueren Elegato kannst du dir einfach ne HD Capture Card zulegen, die man für 10-12€ auf Amazon bekommt. Oder halt einfach Canon Webcam Utility nutzen, da reichts einfach die Kamera per USB anzuschließen.

1
erikzornow543 
Fragesteller
 07.11.2021, 12:24
@Uneternal

Danke und was für ein Kabel brauch ich um die Kamera zu verbinden.

0
Von Experte Uneternal bestätigt

Wenn es eine Canon Kamera werden sollte, würde ich dir die Canon EOS M200 empfehlen.

Das Modell ist für Streaming genauso gut wie die 250D oder M50 Mark II, aber dazu noch günstiger.

Alle drei Modelle unterstützen Clean HDMI, welches dir bestimmt wichtig sein wird. Damit kannst du die Kamera in vollster Qualität in einem Livestream integrieren. Du brauchst dafür dann noch eine HDMI Capture Card. DIe EOS M50 (Mark I) unterstützt kein Clean HDMI!

Ansonsten haben noch alle Modelle den gleichen Sensor und Prozessor. Die Bildqualität wird bis auf minimale Software Änderungen identisch sein. Das Objektiv spielt auch eine wichtige Rolle, aber das fragst du hier nicht.

Die EOS 250D ist übrigens eine Spiegelreflexkamera mit optischen Sucher und Spiegelkasten. Beides brauchst du für Livestreams nicht.

Die EOS M50 Mark II ist das spiegellose Modell von der 250D. Der Spiegelkasten fehlt und es gibt elektronischen Sucher. Dafür gibt es ein kleineres Gehäuse und weniger Gewicht.

Die M200 ist ein abgespecktes Modell der M50 (Mark II). Es hat u.A. weniger Knöpfe, hat keinen elektronischen/optischen Sucher und das Gehäuse ist anders geformt. Die Kamera ist für Point & Shoot Fotografen oder Vlogger ausgelegt. Alle Einschränkungen sind für Livestreams irrelevant.

Falls du damit viel Fotografieren möchtest, wird die M200 doch keine so gute Wahl sein. Es kommt drauf an, was du unter "für Instagram" verstehst. Sind es Fotos? Sind es Videos?


erikzornow543 
Fragesteller
 06.11.2021, 13:22

Danke und was hälst du von der Sony a6000?

0
erikzornow543 
Fragesteller
 06.11.2021, 13:27

Und ja die Kamera ost eigentlich zu 95% nur fürs Streaming

0
erikzornow543 
Fragesteller
 06.11.2021, 13:31

Und momentan kostet die m200 650 auf Amazon die M50 währe eigentlich mein favourite aber ja ich finde es echt toll das du dich so auskennst und was unterstützt dann die m50 wenn es kein clean hdmi unterstützt? und was hälst du von der sony a600?

0
tide1109  06.11.2021, 14:01
@erikzornow543

Zur Sony Alpha A6000: Ich kenne mich mit der Kamera bzw. allen Sony Kameras kaum aus und kann nicht sehr viel dazu sagen. Die Kamera ist auch schon 7 Jahre alt, welches man Bedenken sollte. Die Canon Kameras sind aus 2018/2019.

Die Preise der M200 waren auch schon mal geringer.

"Clean HDMI" bezieht sich auf Clean. Man bekommt das Bild vom Sensor ohne irgendwelche Overlays. Man bekommt einfach nur das Bild vom Sensor.

Bei der M50 (Mark I) oder auch vielen anderen Canon Kameras wird immer das Menü der Kamera mit übertragen. Man kann es teilweise ausblenden, aber perfektes Bild ohne Kamera UI bekommt man nur im manuellen Fokus. Beim Autofokus bekommt man immer die Fokuspunkte, von z.B. deinem Gesicht.

Es gibt eine Canon EOS Webcam Utility Software, womit man die Canon Kamera (alle genannten Modelle) am PC als Webcam nutzen kann. Die Verbindung läuft über USB. Die Auflösung ist im Bereich von nur 720p und die Bildqualität könnte etwas schlechter sein. Dafür braucht man keine Capture Card, kein Clean HDMI.

Für den Anfang mag es eine gute und günstige Lösung sein. Wenn dann die Facecam im Vollbild ist, wird man die defizite merken.

0
erikzornow543 
Fragesteller
 06.11.2021, 14:44

Also welche würdest du mir jetzt empfelen die m50 währe schon geil aber wenn das bild nicht angezeigt wird bringt mir das nichts also eher die 250 d oder ?

0
tide1109  06.11.2021, 20:17
@erikzornow543

Eventuell hast du es noch nicht ganz verstanden. Es gibt eine Modell mit der Bezeichnung "EOS M50", welches ich auch M50 Mark I genannt habe. Dann gibt es noch ein Modell "EOS M50 Mark II".

Die normale M50 unterstützt kein Clean HDMI, während es die M50 Mark II schon unterstützt.

Am Ende werden die 250D, die M50 Mark II und die M200 deine Ansprüche als Livestreaming Kamera erfüllen. Es geht um den Preis, welche zurzeit durchwachsen sind, den zusätzlichen Funktionsumfang und Gewicht, welches man sparen kann.

Es gibt die M200 inkl Kit-Objektiv bei Galaxus für 499€.

Du könntest dir die Kameras auch in einem Elektrofachmarkt anschauen und testen.

1