Sollte RT DE eine Rundfunklizenz bekommen?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Nein 54%
Ja 46%

4 Antworten

Solange die sich an Europäische Regeln halten (und dafür braucht man nicht unbedingt Deutsche Lizens) sollten die Ausstrahlen dürfen.

Ich halte nix von diesem Sender aber wenn man es mit Jouristischen Mitteln behindert dann macht man es nicht besser als Länder denen man strantulation der Pressefreicheit vorwirft.

Na ja, sie haben ja bereits eine Lizenz - in Serbien. Diese berechtigt auch dazu, in Deutschland zu senden. Könnte also gut sein, dass D gg. den in den 1990er geschlossenen Vertrag verstösst.


msc007  06.02.2022, 14:57

Der Westen wird übermütig und hält sich nicht mehr ans Recht und Verträge. Ich glaube, Richter haben nicht den Mut dazu, die Politik darin zu korrigieren.

0
PatrickLassan  06.02.2022, 17:19

Eine Lizenz in Serbien gilt aber nur für Sender, die dort auch ihren Sitz haben. RT Deutsch hat seinen Sitz in Deutschland.

1
Ja

In der DDR konnte man seinerzeit Westfernsehen ansehen, andersherum auch das DDR-Programm im Westen, jedenfalls soweit die jeweilige Sendeleistung reichte.

Die BRD von heute ist mit ihrem Verbot von RT Deutsch für Deutschland somit wesentlich rücksichtsloser beim Verbot der Meinungsfreiheit, als es die DDR in punkto Rundfunkempfang seinerzeit war. Das entlarvt alle Lügen des Westens über angebliche Meinungsfreiheit hierzulande.

Die Freiheiten des Grundgesetzes werden heute - da man das offen nicht zugeben will - durch "Europarecht", Medienstaatsverträge und Landesmedienanstalten kaputt gemacht. Nur immer schön kompliziert und mit juristischer Sprachverwirrung darstellen, damit die Leute nicht merken, dass andere Ansichten ganz einfach verboten werden sollen!

Es ist logisch und gut so, dass Moskau im Gegenzug die "Deutsche Welle" (einen eindeutigen Staats- und Propagandasender Deutschlands) verboten hat! Angefangen mit Verboten hat jedenfalls Deutschland.

Nein

Seufz, wie oft noch?

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/russischer-tv-sender-verbreitung-von-rt-deutsch-untersagt-17773041.html

der Medienstaatsvertrag regelt eindeutig: „Eine Zulassung darf nicht erteilt werden an juristische Personen des öffentlichen Rechts…an deren gesetzliche Vertreter und leitende Bedienstete sowie an politische Parteien und Wählervereinigungen. Gleiches gilt für Unternehmen, die im Verhältnis eines verbundenen Unternehmens im Sinne des § 15 des Aktiengesetzes zu den in Satz 1 Genannten stehen. Die Sätze 1 und 2 gelten für ausländische öffentliche oder staatliche Stellen entsprechend.“

Kaen011  06.02.2022, 12:05

Die Frage lautet "sollte".

Das ist wie die Frage "Sollte man Canabis legalisieren", dann das Betäubungsmittelgesetz zu Zitieren ist ähnlich dumm.

3
DerRoll  06.02.2022, 12:07
@Kaen011

Nein. Denn "Cannabis legalisieren" würde bedeuten das man das Betäubungsmittelgesetz ändernt. Für RT Deutsch wird aber niemand den Rundfunkstaatsvertrag anpassen, warum auch? Also wäre die Zulassung ein offener Gesetzesverstoß.

3
Kaen011  06.02.2022, 12:11
@DerRoll

Nein. Denn "Cannabis legalisieren" würde bedeuten das man das Betäubungsmittelgesetz ändernt. Für RT Deutsch wird aber niemand den Rundfunkstaatsvertrag anpassen, warum auch?

Ich versteh dein Argument nicht. Du formulierst das so als wäre der Rundfunkstaatsvertrag in stein gemeißelt. Das ist nicht so der wird ständig angepasst wir sind inzwischen in der 22ten Fassung.

Organisatiorisch wäre es nicht schwer die nötigen änderungen in die nächste Fassung mit reinzupacken

0
DerRoll  06.02.2022, 12:12
@Kaen011

Nicht eine Änderung die staatlichen Programmen Zugang gewährt. Die wird es schlicht nicht geben.

2
msc007  06.02.2022, 12:19
@DerRoll

ARD und ZDF sind auch staatlich, nur auf typisch westliche Art in verschleierter Form als "Öffentlich-Rechtlich" bezeichnet, wobei aber in allen Gremien wieder nur staatshörige Funktionäre sitzen.

0
DerRoll  06.02.2022, 12:20
@msc007

ARD und ZDF sind keine staatlichen Sender, auch wenn dir das nicht passen mag.

2
msc007  06.02.2022, 12:30
@DerRoll

Ich fordere das Verbot aller westlichen Medien in Russland nach dem Motto "Wie Du mir, so ich Dir" und wir wollen festhalten, dass mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit der Westen angefangen hat, wie immer der Westen mit der Aggression anfängt.

0
DerRoll  06.02.2022, 12:42
@msc007

Dann fordere halt. Es ist wirklich schrecklich dass ein Rechtsstaat auf die Einhaltung seiner Gesetze pocht.

3
msc007  06.02.2022, 12:18

Dann werden eben auch die westlichen Propagandamedien wie die sogenannte "Deutsche Welle" (US-Lobby-Welle wäre wahrheitsgetreuer) in Russland verboten.

1
DerRoll  06.02.2022, 12:19
@msc007

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Welle#Rechtsform

Die Rundfunkanstalt des Bundesrechts DW ist eine gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts. Als solche untersteht sie der Rechtsaufsicht durch die Bundesregierung.[12] Zur Wahrung der Pressefreiheit der DW ist allerdings eine Fachaufsicht ausgeschlossen (§61 DWG) Der Intendant untersteht dem Rundfunkrat und dem Verwaltungsrat und ist diesen gegenüber verantwortlich
1
msc007  06.02.2022, 12:28
@DerRoll

In Russland ist man halt ehrlicher und nennt staatlich staatlich und vertuscht und verschleiert nicht. Übrigens spricht auch Putin (was man auch bei der Übersetzung noch bemerkt) eher wie ein normaler Mensch und nicht so verschraubt wie deutsche Politiker, die gerne sprechen ohne eine greifbare Aussage zu machen.

0
DerRoll  06.02.2022, 12:45
@msc007

Also, Russland ist ehrlicher und seine Politiker besser. Hier gibt es kein Recht auf freie Meinungsäußerung, sondern nur verschleierte Staatspropaganda. Darf ich fragen was dich hier hält?

2
msc007  06.02.2022, 12:52
@DerRoll

Ich will das Land ändern und fordere im Gegenzug alle Anhänger der US-Imperialisten auf, Deutschland in Richtung USA zu verlassen!

0
DerRoll  06.02.2022, 14:08
@msc007

Na dann, der Weg in die Politik in Deutschland steht dir offen. Wenn du im Bundestag bist bist du Teil der Gesetzgebenden Gewalt und kannst daran arbeiten die Gesetze zu ändern. Viel Vergnügen. Ich bin übrigens kein Anhänger des US Imperealismus.

3