Sollte man Zeitarbeit verbieten?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Ja arbeit muss sich wieder lohnen 80%
Nein es lebe der Kapitalismus 20%

9 Antworten

Es gibt gute Gründe für Zeitarbeit, zum Beispiel bei einem erhöhten Krankenstand in einem Betrieb, der nicht einfach für zwei Wochen dicht machen kann - in einem Pflegeheim muß weiter gearbeitet werden, wenn mehrere Mitarbeiter ausfallen, aber würde man von vornherein "zu viel" Personal vorhalten, wäre ein Pflegeplatz nicht mehr bezahlbar.


Ceriv  14.12.2022, 21:48

Mr Goldberg ist sehr stolz auf dich

0

Deine Auswahlmöglichkeiten sind Käse.

Seis drum.

Ich denke nicht, Zeitarbeit sollte verboten werden. Es gibt einen klaren Bedarf.

Allerdings sollte das Los der Zeitarbeiter gestärkt werden. Zum Beispiel, indem ein Zeitarbeiter persönlich nicht weniger als das Medianeinkommen vergleichbarer Festangestellter verdienen darf.

Mit den kosten für die Agentur on Top wird aus der beliebten Sparmasche dann schnell ein überlegt eingesetztes Werkzeug, wo es sich ein Unternehmen lieber zweimal überlegt, ob es nicht lieber eine weitere Stelle schaffe.

Ja arbeit muss sich wieder lohnen

Zeitarbeit ist unwürdig und setzt im Grunde die Würde des Menschen durch schlechte Bezahlung herab. Das gilt besonders für die, die 9,xx Euro Mindestlohn erhalten. Das ist insgesamt gesehen nicht wirklich mehr als das was ein Hartz4 Empfänger bekommt.

Ein Hartz4 Empfänger, der nebenbei noch eine Arbeitsgelegenheit oder Minijob macht hat sogar deutlich mehr Geld und sogar Sicherheiten (z. B. Nachzahlungen werden übernommen etc)....ohne durch die Gegend rumgeschickt zu werden, ohne Schichten und für viel weniger Arbeit. Schön blöd, wer da noch zu einer ZA geht...


BackupBone  08.10.2019, 21:42

Ich kenne einige Mindestlöhner(kaum qualifiziert) die als Festangestellte nicht besser dran waren.

0

Der Beitrag ist ja schon etwas älter, dennoch gebe ich meine Bedenken zur Abschaffung.

Ich bin nach der Lehre an eine leihfirma vermittelt worden, da der Betrieb insolvent gegangen ist.

Jetzt bin ich mittlerweile 40 und in gut 10 Leiharbeitsfirmen gewesen und finde es ech zum k..... immer wieder neu vermittelt zu werden.

Es liegt nicht an der Arbeitseinstellung oder leistung die Firmen sind immer sehr zu Frieden.

Aber es ist einfacher für die Firmen jemand abzumelden als zu kündigen.

Ich könnte für verbote stimmen aber würde eine Änderung für sinnvoller halten und zwar 95% angleichen an den Lohn der festangestellten die man auch bekommt.

Zurzeit reicht es so das öfters Zulagen gezahlt werden was erstmal super aussieht auf der Abrechnung. Man vergisst nur das keine Abgaben von diesen Zulagen gezahlt werden. Momentan sieht es so aus das ich gerade einmal 1000 Euro Rente bekommen werde (brutto)

Im Schnitt hab ich ein Stundenlohn von 18 Euro davon sind 7,50 Zulagen.

So kann es nicht weitergehen, für mich würde sogar jetzt eine Festanstellung nicht mehr viel einbringen für die Rente.

Dennoch muss etwas getan werden

Nein es lebe der Kapitalismus

Ich finde dein Vorgaben zwar unpassend, aber verbieten würde ich Zeitarbeit nicht. Sie kann durchaus auch gut und notwendig sein. Das Problem sind die Rahmenbedingungen und daran muss gearbeitet werden. Ist ja schon komisch das mehr Flexibilität weniger kosten soll. Wird wohl sonst eher das Gegenteil der Fall sein.