Sollte man mehr Führerscheine außer Klasse B haben?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Anderes. 83%
Nein, AM/B/L reicht. 17%
Man sollte mehr Führerscheine als AM/B/L haben. 0%

6 Antworten

Anderes.

Es kommt immer drauf an, was man denn braucht.

Ich habe selbst einen CE-Führerschein, den ich nie brauche und mit dem ich keine Fahrpraxis habe (nur 5 t Transporter). Das ist insofern blöd, als dass ich zwar einen großen LKW fahren dürfte, aber erstmal einen halben Tag üben müsste, bis das wieder halbwegs sinnvoll klappt.

Es war praktisch, beim Umzug einen großen Anhänger (vom Nachbarn geliehen) am Auto ziehen zu dürfen. Aber stattdessen einen 3,5 t Transporter zu mieten, hätte finanziell auch den Kohl nicht fett gemacht. Sollte der Hausstand nicht in so einen Transporter passen, fährt man eben zweimal oder sucht sich noch einen Umzugshelfer, der einen Anhänger mitbringt.

Sprich, ich halte es für ziemlich sinnlos, einen extra Führerschein zu machen, nur weil man ihn vielleicht irgendwann mal bei einem Umzug gebrauchen könnte. Man gibt viel Geld aus für etwas, das man quasi nie braucht und wenn doch, dann ist das eine unsichere Sache.

Ähnlich wie schon beim B-Führerschein. Ich finde es sinnlos, wenn Leute diesen machen, obwohl klar ist dass sie in den folgenden 3-4 Jahren nicht fahren werden (z.B. wegen Studium in der Großstadt).

Wenn man die Anschaffung eines Wohnwagens erwägt oder durchs Landleben bedingt wahrscheinlich sowieso regelmäßig mit Anhänger fahren wird, macht es in meinen Augen Sinn, beim B-Führerschein gleich BE mitzumachen. Ist kein großer Mehraufwand und man wird wahrscheinlich Fahrpraxis haben. Gleichzeitig ist der Nutzwert so hoch, dass so ziemlich alles machbar ist, was man als normaler Mensch so braucht.

Alle anderen Führerscheine würde ich tatsächlich nur dann als sinnvoll erachten, wenn man sie absehbar auch für irgendwas braucht.

Anderes.

Es kommt drauf an da ich Gärtner lerne wäre ein T Führerschein oder sogar der LKW Führerschein angebracht.

Kommt immer darauf an was man beruflich macht.


llPetrolheadll  20.02.2023, 16:53

Das ist eine dreiste Lüge.

Du machst keine Ausbildung zum Gärtner sondern zum Werker für Zierpflanzen.

Dann ist es nicht notwendig das jeder Angestellte alle nötigen Führerscheinklassen zu besitzen, es sei denn sie machen sie selbst, da steht ja jedem frei.

5

Ich habe selbst alle Klassen außer die Busklassen gemacht, weil ich die brauchte. Einfach nur so würde ich es nicht empfehlen. Zum einen ist es nicht gerade günstig und zum anderen verlernt man auch wieder viel, wenn man dann sowieso nicht fährt. Ich habe z.B. 2010 meinem C/CE gemacht und bin aus gesundheitlichen Gründen seit 12 Jahren nicht mehr gefahren. (Schein ist mittlerweile schon länger abgelaufen). Ich würde mich nicht mehr einfach so ans Steuer eines LKW trauen, dafür bin ich viel zu wenig gefahren und hatte eine viel zu lange Pause. Meine Schwester macht aktuell z.B. ihren BE, weil sie Reiterin ist und am Wochenende mit Pferdeanhänger zu Turnieren muss. Ist also sinnvoll. Ich wiederum musste nie einen PKW mit Anhänger fahren, hätte also nie den BE gemacht und habe ihn nur, weil er beim CE mit drin war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – alle Klassen bis auf D, ex LKW Fahrerin + Handgas in Ausbil.

AlterHaudegen75  20.02.2023, 20:19

Ich befürchte das alleine sein Chef schon abwinken wird wenn er damit um die Ecke kommt. Der ganze Kram kostet. Für den LKW-Führerschein habe ich satte 6.000€ bezahlt meine ich. Wobei, er könnte ja den LKW-Führerschein auch ohne Grundqualifikation machen. Dann wird es günstiger.

0
Siraaa  20.02.2023, 20:59
@AlterHaudegen75

Was hat denn sein Chef damit zu tun? Ich mein privat kann man ja machen, was man will. Ob man dann mit der jeweiligen Klasse was anfangen kann, steht auf nem anderem Blatt.

0
AlterHaudegen75  20.02.2023, 21:06
@Siraaa

Das war darauf bezogen ob er evtl. Fragt ob er den bezahlt bekäme. Immerhin könnte er dann größere Fahrzeuge fahren.

Wenn er den ganzen Kram selbst bezahlt wird das schon mittlerweile ein recht hübsches Sümmchen. Damit könnte er sich auch endlich mal ein gescheites Auto kaufen.

1
Anderes.

Es kommt auf deine Lebensumstände an.

Ich habe einen normalen B Führerschein, möchte aber noch einen mit Anhänger machen. Ich lebe auf dem Dorf und selbst wenn ich wegziehe, möchte ich später wieder auf einem Dorf leben.

Da wäre ein Hönger unhemein praktisch. Feuerholz, größere Sachen transportieren. Ich mag auch campen echt gerne. Ich muss nochmal schauen, aber evt wäre ein kleines Wohnmobil drin.

Wenn man aber eher der Stadtmenschen ist, dann ist es fraglich ob man überhaupt einen Führerschein macht bzw ob man wirklich einen Hänger oder so braucht. In der Stadt findest du eigentlich immer jemanden der mal größere Möbel für einen Transportiert. Auf dem Dorf ist das nicht ganz so einfach.


DaKaBo  20.02.2023, 02:06
In der Stadt findest du eigentlich immer jemanden der mal größere Möbel für einen Transportiert. Auf dem Dorf ist das nicht ganz so einfach.

Umgekehrt.

1
RedPanther  20.02.2023, 08:04
In der Stadt findest du eigentlich immer jemanden der mal größere Möbel für einen Transportiert. Auf dem Dorf ist das nicht ganz so einfach.

Hm. Also wenn ich in der Stadt 10 Nachbarn frage, ob mir jemand beim Umzug helfen kann, sagen 8 ab weil man sich überhaupt nicht kennt, 1 hat Rücken und beim letzten ist Glückssache, ob er ein Auto hat.

Auf dem Dorf 10 Nachbarn gefragt, stehen am nächsten Tag ein Traktor und zwei Autos mit Anhänger vor der Tür, vier weitere Autos ohne Anhänger und jeder Fahrer hat noch 1-2 Stück Nachwuchs mitgebracht, der auch mit anpacken kann. Einziger Knackpunkt ist der Unmut, der aufkommt wenn es nur einen Kasten Bier für den ganzen Tag gibt.

Also ich finde es im Dorf definitiv leichter.

0
DaKaBo  20.02.2023, 09:00
@RedPanther
Einziger Knackpunkt ist der Unmut, der aufkommt wenn es nur einen Kasten Bier für den ganzen Tag gibt.

Kein Problem, sind ja genug Autos da. Eins fährt los und holt noch Getränke und nach getaner Arbeit Pizza für alle.

Auf dem Dorf 10 Nachbarn gefragt, stehen am nächsten Tag ein Traktor und zwei Autos mit Anhänger vor der Tür, vier weitere Autos ohne Anhänger und jeder Fahrer hat noch 1-2 Stück Nachwuchs mitgebracht

Sehr schön beschrieben!🤣 Aber exakt so läuft's auf dem Dorf!👍🏻

1
MonaLisa557  20.02.2023, 09:16
@DaKaBo

Früher ja. Aber heute nicht mehr.

Die jenigen die einen Hänger Füherschein haben sind mittlerweile 70+ und wollen nicht mehr fahren.

Die jüngeren Menschen kommen meist alle von der Stadt und man kann fertig sein, wenn sie zurück Grüßen.

In der Stadt gibt es immer irgendeine Vermietung die auch Fahrer haben.

0
DaKaBo  20.02.2023, 09:28
@MonaLisa557

Oh, das ist bei uns hier anders.

Mein Sohn - nur als ein Beispiel - ist jetzt 17, hat mit 16 den T-Führerschein gemacht und jetzt vor kurzem BF17 und BE. Seine Kumpels haben den Hängerführerschein auch gleich mitgemacht. Hängt vielleicht auch alles vom Freundeskreis ab und von den Fahrmöglichkeiten, die man hat...

0
RedPanther  21.02.2023, 09:51
@MonaLisa557
Die jenigen die einen Hänger Füherschein haben sind mittlerweile 70+ und wollen nicht mehr fahren.
Die jüngeren Menschen kommen meist alle von der Stadt und man kann fertig sein, wenn sie zurück Grüßen.

Also ich habe keine Ahnung, was für eine tote Gegend du als "Dorf" bezeichnest. Fliegen dort Steppenläufer herum?

In den Dörfern, die ich kenne, ist es üblich dass in jedem 2. Haus eine Familie mit Kindern irgendeines Alters wohnt. Der Nachwuchs macht selbstverständlich mit 17 den Führerschein und die Hälfte davon macht gleich den Anhänger-Führerschein mit. Ein guter Teil hat mit 16 schon den A1-Führerschein gemacht.

Und ja, ein Teil des Nachwuchses wandert dann irgendwann nach der Schule in die Stadt aus. Aber der andere Teil des Nachwuchses verteilt sich in den Nachbardörfern, um dort wiederum Familien zu gründen.

0
MonaLisa557  21.02.2023, 12:37
@RedPanther

Es war mal ein Dorf und jetzt ein Flecken. Aber immernoch eher Dorf.

Bei uns macht der Nachwuchs meist gat keinen Führerschein mehr, weil sie eh in die Stadt gehen. Da hat man ja Zug und Bus.

Nur die Landwirtschaftskinder die evt den Familienbetrieb übernehmen machen einen Trecker Führerschein. Das war's aber auch.

0
RedPanther  21.02.2023, 13:52
@MonaLisa557
Es war mal ein Dorf und jetzt ein Flecken.

Also irgendwas, das im Aussterben begriffen ist. Wo dementsprechend junge Menschen nicht leben wollen und die Flucht ergreifen.

Ja, dann verstehe ich was du meinst.

0
MonaLisa557  21.02.2023, 13:58
@RedPanther

Woher nimmst du diese Info? Dafür müsstet du mein Dorf kenne und dich drüber informiert haben was aber nicht möglich ist, weil ich den Namen nie genannt habe.

Wir wachsen hier. Deshalb ist es ein Felcken geworden, trotzdem habe wir hier immernoch eine Dorf mentalität. Das meinte ich damit, dass wir hier eher Dorf als Flecken sind.

0
RedPanther  21.02.2023, 14:08
@MonaLisa557

Na, ein Flecken ist eine so kleine Ansammlung von Häusern, dass es sich nichtmal mehr lohnt ein Ortsschild hinzustellen. Wenn dein Ort also vom Dorf zum Flecken geworden ist, war wohl eine Schrumpfung drin.

Und, wie kommst du auf die Idee dass euer Ort am Wachsen ist, wenn's keine jungen Menschen gibt, sondern nur noch alte? Wenn die jungen Menschen fehlen, wird das wohl kaum daran liegen, dass ständig neue junge Familien in frisch gegründete Wohngebiete zuziehen...

Ach übrigen:

Da hat man ja Zug und Bus.

Dorfleben ist dann, wenn der Ehepartner öfter kommt als der Bus ;)

0
MonaLisa557  21.02.2023, 16:14
@RedPanther

Ich habe keine Lust mehr. Andcheinend willst du mir nicht zuhören. Auch egal.

0
Anderes.

Weitere Klassen nicht schaden und man bleibt im Training.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RedPanther  20.02.2023, 08:13

Inwiefern bleibt man im Training, wenn man zum Spaß Klasse CE macht und dann 10 Jahre lang nie in einem großen LKW sitzt?

0
Siwafi  20.02.2023, 23:49
@RedPanther

Habe Lkw - Betonmischer - Umzüge oder als zweiter Fahrer/Begleitung mit gutem Zusatzverdienst im Urlaub gemacht.

0