Sollte ein Pärchen zusammen bleiben müssen, wenn Kinder im Spiel sind?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein 96%
Ja 4%

11 Antworten

Nein

Huhu Robin ...... 🙋‍♀️,

eine Trennung ist nie schön, besonders nicht, wenn Kinder im Spiel sind. Auf gar keinen Fall sollte man als Pärchen bzw Eltern nicht wegen der Kinder die Beziehung weiterführen. Das könnte auf langer Sicht hin, unzufrieden machen und die Kinder würden trotzdem davon etwas mitbekommen, mehr als man denkt und für sich selbst wahrnimmt. Die Kinder spüren nicht nur die Anspannung zwischen den Eltern, sondern auch die Traurigkeit. Wenn Eltern nur deshalb ein Paar bleiben wollen, um den Kindern eine heile Familie zu bieten, hat das unangenehme Folgen für die Psyche der Kinder und für ihre weitere Entwicklung. In den meisten Fällen geben sich die Kinder die Schuld, wenn es nicht mehr zwischen Mama und Papa funktioniert.

Ich wünsche Dir viel Kraft💪 und eine weise Entscheidung. Viele liebe Grüßchen, bleibe weiterhin fit und gesund 👍, von Mausimauselchen 👋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Arbeite beruflich mit Kindern
Ja

Machen alle Frauen in meiner Familie außer drei! Bei den drei (mit mir) ist es aber auch besser so gewesen weil ihre Exen, Schläger, Säufer oder diag. Narzissten + Kriminell waren!

Wenn ich mir so die Ehen von meinen Bekannten etc. ansehe die sich wegen jeder Kleinigkeit trennen und die Kinder extrem durch die Stiefeltern leiden dann verachte ich die extrem! Eine hat sich scheiden lassen weil ihr Mann zu viel zockte. Eine andere weil sie mehr Sex brauchte. Die gemeinsamen Kinder waren ihnen egal.


KritischeThemen  25.08.2023, 16:30

Sind doch legitime Dinge, warum sie sich haben scheiden lassen. Sie haben sich allein und nicht mehr geliebt gefühlt, reden hat da bestimmt auch nicht viel gebracht, sonst hätten sie sich nicht scheiden lassen. Also kann ich sie da schon verstehen. Außerdem merkt das Kind das (auch unterbewusst), wenn Mama und Papa sich gegenseitig verachten und ein Part permanent wegen dem Verhalten des anderen leidet. Das kann unter Umständen sogar schlimmer als eine Trennung sein.

(Ich bin übrigens auch „Stiefmama“, weil sich die Eltern nur noch gestritten und angeschrien haben. Glaube die Trennung war im Nachhinein auch gut so, da beide Elternteile sich jetzt mehr auf das Kind konzentrieren und nicht mehr nur auf die Streitigkeiten untereinander. Genauso hat mich der kleine sehr ins Herz geschlossen, nicht alle Stiefeltern sind schlecht)

0
Rubintina  25.08.2023, 16:32
@KritischeThemen

Scheidungskinder werden meist dadurch Beziehungsunfähig! Stiefeltern sind meist (nicht alle natürlich) extrem grausam zu solchen Kinder. Also nein, an erster Stelle sollten immer die Kinder stehen! 18 Jahre wird man ja wohl zurückstecken können!

0
KritischeThemen  25.08.2023, 16:33
@Rubintina

Also man sollte sich dem Kind zuliebe 18 Jahre lang ausnutzen und vernachlässigen lassen, damit das Kind dann lernt, Beziehungen sind scheiße und erwachsene schreien sich nur an und hassen sich gegenseitig? Ist ja nen gutes Bild von Liebe und Ehe 😅🥴

0
Rubintina  25.08.2023, 16:35
@KritischeThemen

Wenn man das vor den Kindern macht dann sind das eh rücksichtslose Eltern. Nenn mir mal ein Pärchen das sich niemals streitet. Streit ist normal, auch mit den Kinder kann man sich mal streiten und wenn das Kind sieht das es danach auch eine Versöhnung gibt dann lernt es, dass man durch Liebe vergeben kann.

0
KritischeThemen  25.08.2023, 16:37
@Rubintina

Ich glaube nicht, dass Paare, die nur wegen dem Kind zuliebe zusammen bleiben, sich nach Streitigkeiten versöhnen. Genau das ist doch der Grund, wieso sie sich dann trennen. Keiner sieht ein, dass er/sie was falsch gemacht hat und will nichts an sich ändern. Zur Versöhnung wird es da nicht kommen und Liebe herrscht da schon lange nicht mehr 😅

0
Nein

Nein.

Veränderungen gehören im Leben dazu. Und es schadet nicht wenn Kinder das früh lernen.

Wichtig ist, dass vernünftig damit umgegangen wird und es nicht zu so einem ekelhaften Krieg wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Komme aus schlechten familiären Verhältnissen.
Nein

Es kann durchaus schädlich für die Kinder sein, wenn ein Paar zusammenbleibt.

Nein

Weil das auch den Kindern mehr schadet als hilft.